Pleuellager wechseln

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Wompa

Pleuellager wechseln

Beitrag von Wompa »

Hi zusammen...
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...

Und zwar muss ich wohl meine Pleuellager bzw. kurbelwellenlager tauschen.
Hab ein tackern/tickern im unteren bereich des Motors ...ist ein x14xe.
Sobald der Motor warm ist, geht es annähernd weg, habe aber über 3500 umdrehungen eine art kraspeln.
Kommt definitiv von irgendwo da unten.

Jetzt meine Frage: Kann man die Lager selber wechseln?
Kommt man da von unten dran? Ölwannendichtung muss auch gewechselt werden, dann würde ich gleich alles in einem rutsch machen.
Was benötige ich? (neue Lager ist klar ;) )

Die Lager selber sind ja relativ günstig...von daher würde ich es gerne selber mache, da armer Student mit Freundin ;)

Motortausch und Kopfdichtungswechsel hab ich auch alles schonmal gemacht, falls hier irgendwelche zweifler kommen :p


Joa.. das wärs erstmal
Benutzeravatar
JBR

Re: Pleuellager wechseln

Beitrag von JBR »

Dein "kraspeln" (lustiges Wort) kommt definitiv vom Kurbeltrieb?
Hitzeschutzblech am Hosenrohr, Ölpumpe, Kupplung oder Getriebe sind es nicht??


Wenn Du Dir sicher bist...

Eigentlich müssen alle Kurbel- und Pleullagerzapfen vermessen werden um zu wissen ob man Lagerschalen in Normal- oder Übermaß bestellen muss.

Bei Lagerschalen in Übermaß müssen alle Lagerzapfen auf ein dünneres Maß geschliffen werden -> Sauteuer!!

Wenn die Zapfen in etwa Normalmaß haben, baut man Lagerschalen der Standartgröße ein, und welchselt nach 1000km das Öl, da sich die Zapfen und Schalen auf einander einarbeiten.

War nur kurz vorab, um es mal gesagt zu haben...



Im Prinzip kann der Kopf draufbleiben;
Kerzen müssen raus und Motor in etwa 90° KW vor 1.Zyl. OT drehen, damit die Ventile nicht zu weit im Zylinder stehen.
Hosenrohr weg um bessere ranzukommen.
Ölwanne ab.
Die Pleulschrauben sieht man ja schon und weis was zu tun ist.
Pleul leicht nach oben schieben und Lagerschale rausnehmen.
Beim Einbau auf die Kerben in der Schale achten, und drauf achten, dass das Lagerunterteil vom Pleul wieder korrekt sitzt und sich auf dem richtigen Pleul befindet.
In jedem Falle neue Pleulschrauben verwenden (Dehnschrauben) und mit dem richtigen Drehmoment anziehen, sonst werden die Schrauben im Fahrbetrieb abreißen und die Pleuel den Motorblock durchschlagen.

Die Kurbellager sind etwas aufwendiger, da die Ölpumpe und die Schwungscheibe abgebaut werden sollten.
Auch hier löst man die Schrauben der Lager, bis einem die KW entgegenfällt.
Die Lager haben glaub ich auch wieder ne Kerbe und das dritte Kurbellager sieht etwas ander aus.
Mal wieder sind neue Schrauben zu verwenden und es ist penibel auf die Drehmomente und Gradzahlen zu achten.

Beim zusammenbau sollte man vorab auf die trocknen Lager natürlich etwas Öl geben um die Erstschmierung zu gewährleisten.

An Material bräuchte man:
Neue Pleuellager
Neue Kurbellager
Neue Pleulschrauben
Neue Kurbelschrauben
Neue Schwungradschrauben
Neuer Simmering KW in Ölpumpe
Neuer Simmering KW getriebeseitig
Neue Ölpumpendichtung
Neue Ölwannendichtung
Neues Öl 2x inkl. Filter



Bei Bedarf geb ich Dir gern noch die Drehmomente;
falls Du noch Interesse hast...



MfG
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Pleuellager wechseln

Beitrag von blobberio »

kauf dir nen neuen Motor, das is deutlich billiger und erheblich weniger Aufwand. Ein X14XE (oder auch X16XE) kostet doch nichmehr so viel.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Pleuellager wechseln

Beitrag von Zero »

es ist an sich eigentlich kein aufwand und auch nicht teuer sofern die kurbelwelle noch intakt ist! wo ich aber nicht von ausgehen würde!


des weiteren kann man bei solch einer aktion sehr sehr viel falsch machen und dann hat alles nix gebracht und der motor iss ganz im sack!

also lieber machen lassen oder mit jemandem machen der wircklich ahnung hat und das schon ein paar mal gemacht hat!

kurbelwellen lager wechseln usw würde ich eh nie am fahrzeug machen! lieber motor raus und in nem schönen sauberen umfeld in ruhe arbeiten!
Benutzeravatar
JBR

Re: Pleuellager wechseln

Beitrag von JBR »

Schau mal bei Imotec oder Motoren Köln GmbH nach,
beide bieten günstige Motorrevisionen an.


MfG
Benutzeravatar
Wompa

Re: Pleuellager wechseln

Beitrag von Wompa »

naja... werde wohl nochmal genau gucken, wo das geräusch herkommt...bzw. zum foh fahren, dann sollen die mir sagen was es ist.

wäre schade um den motor, da erst knappe 75tkm runter...
der motor war unfallbedingt schonmal kopfüber und ist dort einige sekunden gelaufen.

getriebe ist es nicht, das hab ich schon gewechselt.
es ist auch nicht immer. wenn, dann sowieso nur wenn er kalt ist.
Sobald die seku aus ist, ist es fast komplett weg... das geräusch kommt aber definitv aus dem unteres bereich.

schon wieder motor tauschen hab ich nicht soo die lust...
das zeug häuft sich sonst alles in der garage :)
wenn, dann kommt eh n z18xe rein, ist ja auch nicht mit allzuviel aufwand verbunden

vielleicht liegts auch einfach am ebay msd, dass er so laut ist :D -> drecksding
und zwischen hosenrohr und kat musste ich auch schon mit flexrohr flicken, da die halterung abgegammelt war.

mal schaun

@jbr... nenn mir mal bitte die drehmomente...
Benutzeravatar
JBR

Re: Pleuellager wechseln

Beitrag von JBR »

Schwungrad an KW
35Nm + 30° + 15°

Pleulschrauben
25NM + 30°

Kurbelschrauben
50NM + 45° + 15°
vordere und hintere Kubellagerdeckel sind innerhalb von 10Min. mit Dichtmasse einzusetzten


Zulässiges Kurbelwellenlagerspiel 0,017 - 0,047 mm
Zulässiges Pleullagerspiel 0,07 - 0,142 mm
max. Kurbelwellen Rundlaufspiel 0,3 mm
max. Kubelwellen Axialspiel 0,2 mm



MfG
Antworten