Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Zion »

Ich hab die Einbaudoku gerade für ein anderes Forum fertig geschrieben, da hab ich mir gedacht, die könnt ich hier auch mal posten :) .
Den ersten Teil könnt ihr euch wegdenken, den war ich jetzt zu faul zu löschen ;) . Wie man sieht, ist das Ganze hier etwas länger ;)


Also, los gehts:

Nachdem ich letztes Jahr schonmal angefangen hatte, nen halbgaren Ausbau von mir zu präsentieren, hol ich diesmal einen nach, der mittlerweile bei 80% gelandet ist und definitiv komplett fertiggestellt wird ;)

So, erstmal noch ein paar Daten zum Auto:
- Tigra 2.0 16V, zusammengebaut aus Tigra-Karosse, Corsa-Resten und Calibra-Motörchen
- C20XE mit Käppchen, HJS Euro2-Kat, angepasster Gruppe A Anlage von FK mit 1x70 rund
- Exterieur: gecleante Originalfront im Eigenbau, Motorhaube mit Motorhaubenverlängerung und Wischerdüsen gecleant, Seitenblinker in den Kotflügeln gecleant, Dachleisten gecleant und C-Säulen-Abdeckungen gecleant, Heckdeckel vom Wischer und Opelzeichen befreit, Heckschloss gecleant und gecleantes Eigenbau-Originalheck (muss halt alles weg, was keine Miete zahlt :) ), Lackierung im Juni 07 in Evening Sailing Gold (Originallack von Kia/Hyundai)
- Bereifung: Rial Nogaro in 8x17 ET35 (5mm Spurplatten rundum) und Conti SportContact 2 in 195/40-17
- Interieur: Alle Plastikteile und Verkleidungen sind in schwarzem oder beigem Kunstleder bezogen bzw. in Wagenfarbe lackiert (ist leider noch nicht ganz fertig) und hier und da ein bissel Schnickschnack

Fotos:
Bild
Bild
Bild

So, aber jetzt zum eigentlichen Einbau. Erstmal das ganze Musikgebimsel:
- HU: Alpine CDA-9813R
- Front: Andrian Audio A25 & A165 vollaktiv an Genesis Profile Four
- Sub: Radical Audio RA12W4 an Audio-System F2-500
- Stromversorgung: Bosch Silver 70Ah vorne im Motorraum, Sonnenschein Dryfit A512/25Ah in Reserveradmulde, Helix "The Smart Cap" 1F
- Verkabelung: LS-Kabel AIV Silverado, Cinchkabel AIV Colorado

Chronologisch vorzugehen bringts nicht, glaub ich. Da wird nachher keiner von euch mehr durchsteigen, deswegen teil ich lieber das Ganze in Frontsystem & Rest und Kofferraum auf :D . Der Kofferraumausbau ist dann wieder in zeitlicher Reihenfolge ;)

Hochtöner in der A-Säule, einmal zuende geschliffen, einmal fertig bezogen mit Messing-Zierring:
Bild
Bild

TMT in den Türen im Stahlring-Sandwich. Der untere Stahlring ist fest mit der Tür verschraubt und verspachtelt, der TMT ist mit Curil eingeklebt. Der obere Stahlring ist ein originaler von Radical Audio. Der passt optimal in den Korb vom Andrian. Die beiden Ringe sind dann mit 8 M4-Schrauben verschraubt. Die Türen sind natürlich auch gedämmt. Dicke 4mm-Matten von Würth und Reste von Bitumenreparaturband verrichten hier ihren Dienst.
Bild
Bild

Das Dach zu dämmen darf man natürlich auch nicht vergessen. Hierbei hab ich 12mm MPX genommen, das ganze ein wenig mit der Kreissäge gleichmässig geschlitzt und dann mit PUR-Montagekleber an die Dachhaut gepappt. Im gleichen Zuge hab ich den Himmel dann noch mit beigem Leder bezogen und von hinten ein bisschen mit Harz verstärkt.
Bild
Bild
Bild

Das alles hab ich noch 2006 gemacht. Da ich meinen alten Helix-Monoblock damals aber gegen die F2-500 getauscht hatte und der alte Ausbau nicht mehr im geringsten gepasst hätte, die Batterie dazugekommen ist, musste ich also was Neues überlegen.
Dazu wurden erstmal die Türverkleidungen vorne, die großen Seitenverkleidungen und das Seitenblech ordentlich mit Dämm-matten, Dämmpaste vom Carhifi Store Bünde (8kg-Eimer rockt!) und Sinuslive Dämmschaum-Matten bzw. 8mm dickem Teichfilz versteift, gedämmt, vom Rappeln abgehalten.
Bild
Bild
Bild


Vor dem Einbau der Zusatzbatterie musste also erstmal ein ordentlicher Sicherungsverteiler her. Da man in ner Ausbildungswerkstatt hin und wieder auch Kupferschienen rumfliegen hat, hab ich mir die mal flugs geschnappt und mittels MiniANL-Sicherungen und einem übriggebliebenen Sicherungshalter mal meinen Eigenbau-Verteiler gebastelt.
Bild
Bild

Stromkabel ist normales Industrieschweißkabel in 35mm² mit gescheiten Kabelschuhen und Geflechtschlauch.
Bild

Im Auto sieht das dann in der Reserveradmulde mit der Batterie dann so aus. Leider musste ich da für die Batterie erstmal gescheite Anschlüsse schaffen, da die originalen jetzt nicht unbedingt so geeignet für 35mm² Kabelschuhe sind :) . Die Bodenplatte konnte ich gottseidank weiterverwenden, auch wenn sie ein bisschen angegriffen aussieht. Da war halt vorher der Reserveradsubwoofer drin :) .
Bild
Bild


Nachdem ich danach dort dann wieder einen Ausbau angefangen hatte, der sich aber nicht als wirklich handhabbar rausgestellt hat, hab ich dann Anfang Juli nochmal alles rausgerissen, gemessen, maßstabsgetreu gezeichnet, überlegt, mehr gezeichnet, noch mehr überlegt und angefangen zu bauen. Problem bei der ganzen Geschichte ist die Domstrebe, die ich nicht rausnehmen wollte, aber den Ausbau nicht mal eben einfacher macht :) . Am 11.07. gings dann los:

Das Subwoofergehäuse besteht aus 19er MDF, die Wände hab ich später noch verstrebt.
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Kondensator darf natürlich auch nicht fehlen. Näher ging es leider nicht an die Sub-Endstufe dran. Die Halterung sieht zwar nicht schön aus, ist aber sehr effektiv, da bewegt sich nichts mehr.
Bild

Und die erste Anprobe im Auto...
Bild

Am Wochenende gings dann weiter. Ich hab zum einen das Gehäuse bzw. die Halterung für die Genesis gebaut. Die Genesis kann man später durch die Skisacköffnung in der Rücksitzbank sehen, wird ein bissel beleuchtet und nen Spiegel kommt auch rein (habs mal bissel mit Alublech simuliert).
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Danach gings dann an die Abdeckung der Sub-Endstufe.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

So, die Kiste hab ich dann auch schonmal bezogen. Als Unterlage für das Leder hab ich hierbei dünnes Teichvlies in 2mm Stärke genommen. Gibts im Baumarkt :) .
Bild
Bild

Danach hab ich dann erstmal einen Zwischenstopp eingelegt und die Tür- bzw. Seitenverkleidungen bezogen (ist alles selber gemacht). Kleber ist Pattex Classic Hochwärmefest bei den "einfachen" Sachen. Bei den Türverkleidungen hab ich den wärmeaktivierbaren CHP-Lederkleber genommen (der übrigens sehr geil ist).
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach dem Beziehen konnt ich dann am 17.7. wieder weitermachen und mich weiter um den Kofferraum kümmern. Die Abdeckplatte hab ich weiter angepasst (Bündigfräser rocken!), mal wieder alles geprüft, obs passt, die Cinchkabel musste ich auch umlegen usw.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da ich bei der Abdeckung oben leider was vergessen hatte, musste ich die neu machen. Im Nachhinein wars aber nicht schlecht, da ich da die eine odere andere nicht ganz so saubere Sache auch noch ausmerzen konnte.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Um jetzt einen gescheiten Übergang zwischen der beigen Abdeckplatte und dem beigen Boden zu schaffen, musste ich mir also Gedanken machen. Da ist mit Photoshop (das übrigens auch rockt) dann das bei rausgekommen:
Bild

Ruckzuck ausgedruckt, ausgeschnitten, aufgemalt und los gings:
Bild
Bild
Bild

Da das Gehäuse natürlich net gerade ist, musste ich hier auch trennen. Zur Verstärkung hab ich dann 1,5mm Stücke Stahlblech von hinten dagegen geklebt.
Bild

Erste Anprobe am Gehäuse, auch mit Abdeckplatte...
Bild
Bild
Bild

Zwischenzeitlich gings dann ein paar Tage später mit einer Halterung für die Dietz-Spannungsanzeige weiter. Auch hier hab ich bisschen mit Photoshop rumgespielt. Nachdem ich dann die Sitzkissen der Rücksitzbank als Fixpunkt zum Orientieren genommen hab, konnts auch schon losgehen.
Nach dem üblichen Ausdrucken, Ausschneiden, Aufmalen und Aussägen sah das ganze dann etwa so aus:
Bild
Bild

Nach dem Schleifen dann:
Bild

Nun nur noch Beziehen:
Bild
Bild

Und Anprobe:
Bild


Danach konnte ich dann auch die Abdeckungen fürs Subgehäuse beziehen und wieder anprobieren:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Die Bodenplatte hab ich dann auch direkt zwei Mal gemacht. Beim ersten Mal hab ich etwas unsauber gearbeitet, Abstände haben nicht gepasst und sie war recht langweilig. Bei der neuen dann mal wieder Photoshop angeschmissen und losgelegt. Zuerst mit dem Schriftzug das Übliche gemacht:
Bild
Bild

Dazu dann Fräsungen gemacht, um die Abdeckung nochmal ein wenig zu fixieren, die einzelnen Buchstaben aus 3mm MDF ausgeschnitten...
Bild
Bild

Bezogen, eingepasst und alles wieder zusammengebaut:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Und siehe da, die originale Abdeckung passt auch noch:
Bild

In der Mache sind gerade ein paar Ringe zur Abdeckung der Lautsprecher in der Tür:
Bild
Bild

Als Material für die Ringe haben wir Rotguss genommen. Zwei Ringe jeweils sind es aus dem Grund, da dort zwischen noch µP-Gitter kommen soll. Einer der Ringe hat ne Vertiefung, so dass man da dann bequem das Gitter dazwischen quetschen kann.
So siehts im Moment aus :)

Gemacht werden muss jetzt noch die Abdeckung für die Spannungsanzeige, den Übergang Bodenplatte-Seitenverkleidung muss ich noch anpassen (da die originale Verkleidung höher geht und da jetzt ne Kante drin is). Dazu werd ich noch ein bisserl Beleuchtung in die Heckverkleidung einarbeiten, die auch gleichzeitig als Kofferraumbeleuchtung dienen soll, nachher wird natürlich auch noch alles bezogen inkl. Ladekante ;)

Zur Zeit ist die Genesis leider in Reparatur und die CCFL in weiss sind auch noch nicht da, so dass ich da erstmal nicht weitermachen kann.
Wenn die wieder da ist, werden vorne alle Leitungen etc. gescheit mit Kabelbinderhaltern und Kabelbindern selber befestigt, dass das auch bisschen gescheit aussieht ;)

Morgen gehts dann mit der Montag der Ringe weiter :)
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Stef »

Wie du weisst sehr sehr fein :staun:
Schön, dass du das hier auch der "Öffentlichkeit" zugänglich machst, ich denke es gibt sicherlich den ein oder anderen Tigrafahrer, der sich darüber freuen dürfte :thumsup:
Ich beneide dich ja immernoch um die Werkstatt :notworthy:

Aber dafür, dass dies eigentlich für "ein anderes Forum" geschrieben wurde vermisse ich die Anhäufung von Worten mit der Endung -ungen :D
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Corex »

Hey sehr geiler umbau ;) schön dokumentiert gefällt mir sehrrr gut :)
Benutzeravatar
Race Wars Corsa

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Race Wars Corsa »

Respekt! Sehr gut dokumentiert...der Ausbau gefällt mir... :thumsup:
Benutzeravatar
corsa1982

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von corsa1982 »

Sehr schön gemacht! Besonders der Tigra Schriftzug gefällt mir!

:thumsup: :clapping:
Benutzeravatar
Froop

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Froop »

Respekt!

Genau nach meinem Geschmack! Schöne saubere Holzarbeiten kombiniert mit schönem Leder!

Jetz weiß ich wenigstens wo du die letzten Tage warst :staun:
Benutzeravatar
Garri

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Garri »

Wirklich sehr schick Robin

AAAABER beim Muster deiner Rücksitzbank bekomme ich Augenkrebs *GG*

Gruß
Garri
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von Zion »

Wieso? Da ist doch garnix mehr gepunktet...
Die sind mittlerweile auch komplett schwarz :)

Die neuen Sitze fehlen noch, die ganzen Innenraumteile, die noch beim Lackierer liegen und dann noch nen neuer gescheiter Teppich OHNE bunte Fusseln.
Dann sieht das eigentlich ganz ordentlich aus :)

Carhifitechnisch ging heut irgendwie mal garnix. Hab zwar elendig lange gewerkelt, wirklich was bei rumgekommen ist aber net :(
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von SiMsound »

Handwerklich sehr gut und sehr sauber umgesetzt meinen Glückwunsch.
Nur beim Frontsystem dürfte mal was vernünftiges rein. ;)
Benutzeravatar
deuce

Re: Zions Hifi-Ausbau-Doku :) (Vorsicht, viele Bilder!)

Beitrag von deuce »

RESPEKT :thumsup:

Sieht einfach Bombe aus ;)
Antworten