Hey
Bin am überlegen ob ich meinem C20NE eine neue Nocke verpassen sollte. Nur was ist noch fahrbar? 296° ... 270° ... was habt ihr verbaut? Welchen Hersteller und was ist im Alltag für den Motor Gesund?
Gruß
Tobi
C20NE Nocke - Was ist noch Fahrbar?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: C20NE Nocke - Was ist noch Fahrbar?
Ich fahr zwar keinen NE, und bin auch noch nie einen im corsa gefahren, hab mich aber schon recht weitgehend informiert was den Motor angeht...
Laut der Empfehlung vom Nockenwellen-Hersteller Schrick sollte man den Ventilhub im OT nicht über 1,9mm wählen.
Die Spreizung kann man auch noch als Maßstab für Fahrbarkeit herannehmen. Die sollte eigentlich bei einer Straßennockenwelle nicht unter 110° liegen.
Von der reinen Öffnungslänge würde ich die 280° nicht übersteigen...
Man muss ja auch bedenken dass ein c20ne bei 6500 (?) abriegelt. So derbe Nocken zu nehmen, die bei 6500 oder später erst ihre volle Leistung entfalten, wäre für das nutzbare Drehzahlband also kontraproduktiv...
Ich würds einfach mal mit der asymetrischen 276/272° Nockenwelel von Risse-Motorsport ( Hersteller ist glaube ich Schrick ) versuchen.
Opel Motorsport: Aktive Erfahrung aus dem Opel Tuning - Risse Motorsport.
Die weist nen OT Hub auf, der fürs Abgasverhalten und für den Leerlauf sowie dei Power untenrum noch gut zu gebrauchen ist.
Spreizung und Öffnungslänge geht auch ok...
Kommt im 317€ Kit mit neuen verstärkten Schlepphebeln daher. Also eigentlich alles was man braucht, sofern man nich Zahnriemen und Nockenwellen Simmerring o.ä. gleich mittauschen will.
Ich denke die sollte so 8-10 ps bringen und die Charakteristik ne ganze Ecke sportlicher machen.
p.s: die 280er geht wohlmöglich auch noch gut klar. 1,6mm Hub OT hat die...
Wäre auch einen Test wert. Darüber hinaus würd ich aber nicht gehen, wenn Leerlauf, Power untenrum und Abgasverhalten noch akzeptabel sein sollen.
Laut der Empfehlung vom Nockenwellen-Hersteller Schrick sollte man den Ventilhub im OT nicht über 1,9mm wählen.
Die Spreizung kann man auch noch als Maßstab für Fahrbarkeit herannehmen. Die sollte eigentlich bei einer Straßennockenwelle nicht unter 110° liegen.
Von der reinen Öffnungslänge würde ich die 280° nicht übersteigen...
Man muss ja auch bedenken dass ein c20ne bei 6500 (?) abriegelt. So derbe Nocken zu nehmen, die bei 6500 oder später erst ihre volle Leistung entfalten, wäre für das nutzbare Drehzahlband also kontraproduktiv...
Ich würds einfach mal mit der asymetrischen 276/272° Nockenwelel von Risse-Motorsport ( Hersteller ist glaube ich Schrick ) versuchen.
Opel Motorsport: Aktive Erfahrung aus dem Opel Tuning - Risse Motorsport.
Die weist nen OT Hub auf, der fürs Abgasverhalten und für den Leerlauf sowie dei Power untenrum noch gut zu gebrauchen ist.
Spreizung und Öffnungslänge geht auch ok...
Kommt im 317€ Kit mit neuen verstärkten Schlepphebeln daher. Also eigentlich alles was man braucht, sofern man nich Zahnriemen und Nockenwellen Simmerring o.ä. gleich mittauschen will.
Ich denke die sollte so 8-10 ps bringen und die Charakteristik ne ganze Ecke sportlicher machen.
p.s: die 280er geht wohlmöglich auch noch gut klar. 1,6mm Hub OT hat die...
Wäre auch einen Test wert. Darüber hinaus würd ich aber nicht gehen, wenn Leerlauf, Power untenrum und Abgasverhalten noch akzeptabel sein sollen.
Re: C20NE Nocke - Was ist noch Fahrbar?
Das ist doch mal ne Antwort, danke dir schonmal 
