Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Greyhound

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von Greyhound »

wer mal n gescheites fahrwerk (KONI, H&R, KW, Bilstein) gefahren ist, der weiß warum die ebay fahrwerke so billig sind.... ich halt da nix von... zumal ich dauernd wegen siffender dämpfer und federbrüchen vollgejammert werde...
Benutzeravatar
Gabberfreak

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von Gabberfreak »

ich würde ein 40/40 nehmen weil die billig fahrwerke sowieso noch sacken ich habe eins drin und der ist jetzt auf 60/40 gesackt
marco82
Senior
Beiträge: 398
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 11:05

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von marco82 »

Bergilein hat geschrieben:Hab auch ein Supersport drin, 60/60. Hab nur vorne Probleme bekommen dass es schleift, aber das liegt an meinen Reifen. Ist auch nur unmerklich gesackt.

Allerdings bräuchte ich halt nen Vergleich zu einem richtig edlen Fahrwerk, von den Fahrleistungen her. Kann ich nicht beurteilen.
Das hatte ich auch bei meinem Alltagsauto => Supersport 60/60 für 179 € bei eBay irgendwann mal.
Nur das Problem war mit 195/45 R14 lag die Lichtaustrittsgrenze der Scheinwerfer bei 42,5 cm - also alles andere als TÜV-gerecht.

Hab jetzt umgebaut auf Seriendämpfer von Bilstein i.V.m. Federn 30/30 von Weitec mit 195/45 R16. Das passt und sieht viel besser aus.

LG Marco
Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von kieler-corsa »

ich muss gestehen das einen dieses gesabbel wer billig kauft,kauft zweimal echt auf den sack gehen kann.

1. er möchte den wagen nur 2 jahre fahren,fahrwerke haben 2 jahre garantie. also defekte dämpfer usw sind total egal.bekommt man ja alles ersetzt. habe von supersport damals sogar das ein und ausbauen und sturz und spur einstellen ersetzt bekommen.

2. egal wie teuer das fahrwerk mal war. nach 2 jahren ob mit auto oder extra eher nix mehr wert,das es sich lohnt wegen dem wiederverkauf mehr geld auszugeben

3. auch von teuren herstellern hört man schlechtes. der unterschied ist das sich 2 leute nen 1000eu kw-gewinde leisten können und 20 nen fk.gewinde für 600. selbst wenn die beiden kw gewinde im eimer sind sagt keiner was weil ja schon 4 fk hinüber waren.ich bin mir sicher,auf jedes verkauftes kw kommen 10 fk.

4. in den extremen rennsportbereichen ,wo man wirklich merkt wie hochwertig ein fahrwerk ist kommt hier kaum einer hin. die meisten nutzen den wagen eh nur zum cruisen und gut aussehen und für normales sportliches fahren reicht ein günstiges fahrwerk.

es gibt nur ein fahrwerkstyp von dem ich abrate. das sind no name produkte die geklaute gutachten haben und auch keinen richtigen tüv

mfg stefan
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von snoopy1202 »

--*blubb*--
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von blackdevil2k1 »

da könnte man sagen ... wenns einmal richtig gezogen ist... dann kann das fw sacken bis es nicht mehr geht und es sollte nicht mehr schleifen.
Einziges Manko: Man muss sich echt bewußt sein, was man sich da für nen hartes Fahrwerk einbaut.
Hat zwar ne saugeile Strassenlage, aber 1 scharfe Bodenwelle mit höherer Geschwindigkeit und das Ding wird zum Katapult.

genau das is der haken ... das fahrverhalten wird verschlimmbessert. es sieht eventuell gut aus aber zu kosten der sicherheit ... find ich net ok ... aber das is jedem selbst überlassen.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von Fasemann »

Hmm tolle Rechnung, wenn ich nen Auto noch 2 Jahre fahre dann tanke ich nur noch und füll Wischwasser nach, da denkt mann nicht über nen Fw nach... weil Einbau + Spur + Tüv + Fzschein sind minimal

80 und max. 160 Eus+ 160 FW sind 320Eus ohne Domlager und eventuell andere Fahrwerksteile. Bei 32 000 km in den 2 Jahren ist das Investition von 1 Cent auf 1 km. :roll: , das würde kein Betriebswirtschaftler investieren.

Aber 160 Eus + 800 Eus und dann 10 Jahre fahren, weil es so lange hält, macht 0,006 Cent pro km :juhu: und das ist ne Sache die lohnt.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von blackdevil2k1 »

genau mein reden ... dann lieber das orginalteil drinlassen... wenns sein muss nen satz markenfedern für 150euro rein sowas 40/40 ... damit tut man sich mehr einen gefallen als mit sowas...

dann lieber für das geld schauen das die karre technisch in schuss bleibt... n ordentliches radio einbauen (das man isn nächste übernehmen kann) etc etc...

aber da kannste gegen ne wand reden ... die meisten... ncith allle aber die meisten wollen schnell ne boah krass ey geile tiefe karre altaH ... egal ob das ding in jeder kurve raushoppelt oder permanent auf den begrenzern liegt... egal ... hauptsache boa ey... krass...

das brauchste gar net diskutieren ... wie gesagt das trifft auf viele zu ... aber nicht auf alle
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von MR. SLOW »

ihr seid doch doof :p

auch wenns nur für 2 Jahre ist, kann ich mir doch ein vernünftiges FW kaufen und keinen Billigschrott,
habs schonmal gepostet:

mein erster Corsa war mit 80/60 eingetragen und war knüppelhart,
was da drin war kA, den konnte man echte um die Kurven ballern wie sonstwas, aber auf unebener Strasse vor allem Hubbel in der Kurve waren für einen der die Kurve+ das verhalten des Wagens nicht kennt saugefährlich, da sprang der voll auf die gegenfahrbahn usw :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

dann bin ich knapp 10 Monate meinen Vectra mit OriFW gefahren und
dann kam ein noname FW von joerg rein, der HErsteller des FW war aus Holland,
nicht tief genug (40/40), knüppelhart(und ich meine KNÜPPELhart :D )
Strassenlage so och ja, ging fürn billigfahrwerk...
und 2 Wochen später fing das schon an zu sacken bis ich den Wagen mit nem halbtoten Motor verkauft habe...

und nun der 2te Corsa mit Originalfahrwerk,
zwar schon straff(also holprig doof:vogel :)
aber nunja zu hoch und bescheidene Kurvenlage...
bin damit so auch ca 7Monate so gefahren und für mich kam nur ein ganzes FW in Frage, mit som Müll wie nur Federn bei älteren
Dämpfern fängt man garnet erst an... geschaut+hier im Forum informiert... Bilstein B10 Powerkit oder H&R Cupkit,
habe mich aufgrund, dass man H&R Klamotten auch bei PV-Autoteile bestellen kann für das H&R entschieden, ist ja direkt um die Ecke:
es hat zwar einen hohen Preis, selbst bei egay,
aber es geht mir um meine Sicherheit und um meinen eh schon kaputten Rücken...
reingekloppt, eingetragen mit meinen Felgen+Reifen und bin vollkommen zufrieden, schön angenehm tief, rollt nicht so stacksig über Bodenwellen und Gullideckel(man kann nicht immer den Deckeln ausweichen:mad :) und bringt ne nette Kurvenlage, was mich schon nervt wenn ich von der AB komme und einer auf der Ausfahrt vor mir herschleicht, könnte ja noch schneller :beat: :roll:

ich würde NIE, nein,NIEMALS wieder ein Billigfahrwerk in einen Wagen einbauen, da fahre ich lieber das stinknormale Fahrwerk,
bevor ich verschlimmbessere!!!
marco82
Senior
Beiträge: 398
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 11:05

Re: Wer hat erfahrungen mit Billigfahrwerken?

Beitrag von marco82 »

kieler-corsa hat geschrieben:ich muss gestehen das einen dieses gesabbel wer billig kauft,kauft zweimal echt auf den sack gehen kann.

1. er möchte den wagen nur 2 jahre fahren,fahrwerke haben 2 jahre garantie. also defekte dämpfer usw sind total egal.bekommt man ja alles ersetzt. habe von supersport damals sogar das ein und ausbauen und sturz und spur einstellen ersetzt bekommen.

2. egal wie teuer das fahrwerk mal war. nach 2 jahren ob mit auto oder extra eher nix mehr wert,das es sich lohnt wegen dem wiederverkauf mehr geld auszugeben

3. auch von teuren herstellern hört man schlechtes. der unterschied ist das sich 2 leute nen 1000eu kw-gewinde leisten können und 20 nen fk.gewinde für 600. selbst wenn die beiden kw gewinde im eimer sind sagt keiner was weil ja schon 4 fk hinüber waren.ich bin mir sicher,auf jedes verkauftes kw kommen 10 fk.

4. in den extremen rennsportbereichen ,wo man wirklich merkt wie hochwertig ein fahrwerk ist kommt hier kaum einer hin. die meisten nutzen den wagen eh nur zum cruisen und gut aussehen und für normales sportliches fahren reicht ein günstiges fahrwerk.

es gibt nur ein fahrwerkstyp von dem ich abrate. das sind no name produkte die geklaute gutachten haben und auch keinen richtigen tüv

mfg stefan
Du hast ja recht.
Ich sage ja nicht, dass das Supersportfahrwerk schlecht war. Im Gegenteil - es war nicht zu hart und nicht zu weich und fuhr sich wirklich gut. Zusammen mit den kleinen Rädern war das Kartfeeling pur.
Nur leider hatte ich dieses Jahr Februar TÜV und als der Prüfer mit dem Zollstock (oder gesitteter dem Gliedermaßstab) antrabte, war mir klar, dass ich durchfallen würde.
Das einzig negative, dass ich berichten kann ist, dass die Fahrwerke nachträglich absacken.

MfG Marco
Antworten