1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
habe mal gelesen das nur der 1,0er 16v gut sein soll der 1,2er und 1,4er sollen nicht so toll sein.. wollte mal fragen wieso?
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
Du meinst den 1,0l 12V. Das ist der 3 Zylinder.
Wenn man den Erfahrungen einiger User Glauben schenkt, dann ist wohl der 1,2l 16V der beste Motor.
Warum? Keine Ahnung. Ist halt so.
Wenn man den Erfahrungen einiger User Glauben schenkt, dann ist wohl der 1,2l 16V der beste Motor.
Warum? Keine Ahnung. Ist halt so.
Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
was bitte ist denn denn ein 1.0 16v?
mir fällt mal spontan keine zahl ein, die man auf 3 zylinder multiplizieren kann um 16 zu erhalten
und nur so: ich finde der 1.0 l 12V läuft echt bescheiden. bin mal ne zeitlang nen edition 100 gefahren damit und der fuhr sich bescheiden im vergleich zu meinem 1.2er.
1.2 16V ist X12XE glaub ich. das ist nen schöner motor, hat nen kollege im corsa und er fährt sich super. probleme hatte er bis jetzt auch keine wirklichen nach 150k km.
1.4 16V kann ich nix zu sagen
mir fällt mal spontan keine zahl ein, die man auf 3 zylinder multiplizieren kann um 16 zu erhalten

und nur so: ich finde der 1.0 l 12V läuft echt bescheiden. bin mal ne zeitlang nen edition 100 gefahren damit und der fuhr sich bescheiden im vergleich zu meinem 1.2er.
1.2 16V ist X12XE glaub ich. das ist nen schöner motor, hat nen kollege im corsa und er fährt sich super. probleme hatte er bis jetzt auch keine wirklichen nach 150k km.
1.4 16V kann ich nix zu sagen
Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
1.4 16V ist eigendlich auch nen schöner Motor.
Allerdings ser Wartungsintensiv und man braucht für so mansche sachen echt nen Gummiarm um überall dran zu kommen
Ansonsten neigt die Zylinderkopfdichtung dazu frühzeitig aufzugeben. Hab schon oft erlebt das die nach 50.000km platt war.
Ansonsten macht es echt spass nen x14xe zu fahren.
Achja und das leidige Thema AGR Ventil
Allerdings ser Wartungsintensiv und man braucht für so mansche sachen echt nen Gummiarm um überall dran zu kommen

Ansonsten neigt die Zylinderkopfdichtung dazu frühzeitig aufzugeben. Hab schon oft erlebt das die nach 50.000km platt war.
Ansonsten macht es echt spass nen x14xe zu fahren.
Achja und das leidige Thema AGR Ventil
Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
x12xe ist ein kraftei
, selber schon im strassenverkehr festgestellt! und selbst auf arbeit, wo ich auf meinen corsa angesprochen wurde, haben 2 leute sich gar nicht mehr eingekriegt als sie sich an ihre x12xe corsa´s zurück erinnert haben (und die fahren jetz 100ps+ autos)
aber anscheinend hast du ja erfahrung mit solchen motoren...
siehe
http://www.corsa-tigra.de/biete/76044-% ... plett.html


aber anscheinend hast du ja erfahrung mit solchen motoren...
siehe
http://www.corsa-tigra.de/biete/76044-% ... plett.html

- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
@ kratzer
dass der 1.0 12v Dreizylinder x10xe toll sein soll, bezweifle ich mal.
Hatte mal einen als Ersatzwagen... schaltfaul fahren geht damit garnicht, wodurch sich auch der "sparsame" verbrauch wieder relativiert. Der bleibt zwar sparsam, aber auch nciht viel sparsamer als beim 1,2 16v oder 1,4er 16v.
Ne weitere Schwäche von dem Motor sind noch Krümmerrisse die sich bis zum Kat erstrecken, aufgrund der Vibratinen des Dreizylinders...
und der Luftmassenmesser macht gern Probleme !
Jener macht auch beim 1,2 16v x12xe gern Probleme. Der besitzt diesen nämlich auch, da er eine sehr ähnlcihe Entwicklugn ist wie der 1,0 12v. generell kann man sagen, dass beim 1,2 4zylinder nur ein Zylinder mehr "drangemacht" wurde, ansonsten sind die Motoren technich recht ähnlich, da die auch beide eine wartungsfreie ( im Normalfall ) Steuerkette besitzen.
Die Vibrationsprobleme hat der 1,2 16v nicht, und läuft zudem auch einiges besser und flotter als der 3Zylinder.
Der 1,4 16v x14xe ist ja schon die zweitgrößte Serienmotorisierung im Corsa.
Der besitzt keinen empfindlichen Luftmassenmesser, hat dafür aber andere Schwächen.
Darunter zb der Zahnriementrieb, dessen Intervalle ( 60.000km oder ale 4 Jahre ) man nicht überzeiehen sollte. Denn die Lager der Umlenkrollen oder der Riemen an sich machen dann gern mal Probleme, und können beim Riss des Riemens einen kapitale nMotorschaden verursachen.
ZKD geht bei einigen Exemplaren gern mal vorzeitig hoch, andere halten aber 180.000km oder mehr ohne solche Mängel.
Evtl ists auch abhängig von der Fahrweise... im Kaltzustand treten verzeiht der Motor evtl weniger als die alten grundsoliden 8Ventil Aggregate ( 1,2 8v 45ps und 1,4 8v 60ps ).
Dafür lässt er sich schon recht sportlich fahren. Fängt schon an Spass zu machen mit dem Motor, und Verbrauch geht auch in Ordnung...
Ich fahre unseren der auf ca 110ps aufgemöbelt ist in letzter Zeit mit 6,5-6,9 liter ( Durchschnitt der letzten drei vollen Tankfüllungen, beim Mix aus AB, Landstraße und Stadt ).
Und da ist auch mal hier und da bissl sportliche Fahrweise dabei, wenn auch selten in letzter Zeit aufgrund des miesen Sommers.
Aufgrund der Größe die der Motor im engen Corsamotorraum einnimmt, kann er auch mal etwas wärmer werden als die kleineren Konsorten.
Daher kipp ich da nur gutes Synthetiköl rein, welches mehr Hitze aushält.
Wie sich lesen lässt, erfordert der 1,4 16v etwas mehr Sensibilität udn Pflege, macht dafür aber auch mehr Bock
Ansonsten sei noch erwähtn das alle genannten Motoren gelegentlich mal Probleme mit dem AGR-Ventil haben können.
dass der 1.0 12v Dreizylinder x10xe toll sein soll, bezweifle ich mal.
Hatte mal einen als Ersatzwagen... schaltfaul fahren geht damit garnicht, wodurch sich auch der "sparsame" verbrauch wieder relativiert. Der bleibt zwar sparsam, aber auch nciht viel sparsamer als beim 1,2 16v oder 1,4er 16v.
Ne weitere Schwäche von dem Motor sind noch Krümmerrisse die sich bis zum Kat erstrecken, aufgrund der Vibratinen des Dreizylinders...
und der Luftmassenmesser macht gern Probleme !
Jener macht auch beim 1,2 16v x12xe gern Probleme. Der besitzt diesen nämlich auch, da er eine sehr ähnlcihe Entwicklugn ist wie der 1,0 12v. generell kann man sagen, dass beim 1,2 4zylinder nur ein Zylinder mehr "drangemacht" wurde, ansonsten sind die Motoren technich recht ähnlich, da die auch beide eine wartungsfreie ( im Normalfall ) Steuerkette besitzen.
Die Vibrationsprobleme hat der 1,2 16v nicht, und läuft zudem auch einiges besser und flotter als der 3Zylinder.
Der 1,4 16v x14xe ist ja schon die zweitgrößte Serienmotorisierung im Corsa.
Der besitzt keinen empfindlichen Luftmassenmesser, hat dafür aber andere Schwächen.
Darunter zb der Zahnriementrieb, dessen Intervalle ( 60.000km oder ale 4 Jahre ) man nicht überzeiehen sollte. Denn die Lager der Umlenkrollen oder der Riemen an sich machen dann gern mal Probleme, und können beim Riss des Riemens einen kapitale nMotorschaden verursachen.
ZKD geht bei einigen Exemplaren gern mal vorzeitig hoch, andere halten aber 180.000km oder mehr ohne solche Mängel.
Evtl ists auch abhängig von der Fahrweise... im Kaltzustand treten verzeiht der Motor evtl weniger als die alten grundsoliden 8Ventil Aggregate ( 1,2 8v 45ps und 1,4 8v 60ps ).
Dafür lässt er sich schon recht sportlich fahren. Fängt schon an Spass zu machen mit dem Motor, und Verbrauch geht auch in Ordnung...
Ich fahre unseren der auf ca 110ps aufgemöbelt ist in letzter Zeit mit 6,5-6,9 liter ( Durchschnitt der letzten drei vollen Tankfüllungen, beim Mix aus AB, Landstraße und Stadt ).
Und da ist auch mal hier und da bissl sportliche Fahrweise dabei, wenn auch selten in letzter Zeit aufgrund des miesen Sommers.
Aufgrund der Größe die der Motor im engen Corsamotorraum einnimmt, kann er auch mal etwas wärmer werden als die kleineren Konsorten.
Daher kipp ich da nur gutes Synthetiköl rein, welches mehr Hitze aushält.
Wie sich lesen lässt, erfordert der 1,4 16v etwas mehr Sensibilität udn Pflege, macht dafür aber auch mehr Bock

Ansonsten sei noch erwähtn das alle genannten Motoren gelegentlich mal Probleme mit dem AGR-Ventil haben können.
Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
kann mich Blitzcrieg anschliessen,
wobei ich sagen muss,
dass der x12xe in meinen Augen ne lahme Sau ist,
hier Stand zwar schon öfter ein x12xe wäre schneller als ein x14xe...
diesen Leuten möchte ich nur sagen: fahrt einen vernünftigen x14xe und euer toller x12xe ist nur noch langweilig
der x10xe ist ne echt lahme Gurke und hat einen Leerlauf wien Trecker
wobei ich sagen muss,
dass der x12xe in meinen Augen ne lahme Sau ist,
hier Stand zwar schon öfter ein x12xe wäre schneller als ein x14xe...
diesen Leuten möchte ich nur sagen: fahrt einen vernünftigen x14xe und euer toller x12xe ist nur noch langweilig

der x10xe ist ne echt lahme Gurke und hat einen Leerlauf wien Trecker

Re: 1,2er16v / 1,4er16v schlecht?
falscher bereich...