Und sorry, ist ja schön, wenn es sich mit Hammer und Holzklotz lösen lässt, aber ich dachte, ich fahre ein modernes Auto?!?. Das kann es ja nicht sein, dass ich jedes Mal nach dem Regen einen Hammer auspacken und mich vors Auto knien muss, damit meine Bremse wieder aufgeht und man vom Fleck kommt



Wenn es beim Corsa nur bei dem Geräusch bleibt und die Bremse nicht vollständig blockiert, dann kann ich damit leben. Ist ja ein Stück weit normal, dass die Trommel korrodiert. Aber wenn es so endet, wie beim Clio B, dann ist das eine Zumutung. Den Clio parken wir schon gar nicht mehr mit der Handbremse, sofern es nicht absolut unabdingbar ist. Denn egal ob leicht angezogen oder etwas fester, irgendwann ist es soweit, dann löst man die Handbremse und nichts geht mehr. Dann hilft auch kein Hammer mehr... Abschleppen lassen, Trommel abnehmen und Bremse erneuern ist dann angesagt. Und für Leute, die auf ihr Auto täglich angewiesen sind, ist das dann weniger spaßig.
Bislang hat aber noch nichts vollständig blockiert, nach ein-/zweimal Vorwärts- bzw. Rückwärtsfahren löste sich die Bremse noch immer. Ich hoffe mal, dass es so bleibt.