tigra verkabelung

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Corsa A »

pfleks hat geschrieben:kleines Ding nebenbei!
Auf Arbeit hatten wir nen Roboter gebaut und 1,5mm Leitungslitzen genutzt zur Verkabelung.

Da gabs dann Störungen aufgrund der Magnetfelder, die um die Leitung herum entstanden. Bei 20-30 Leitungen kann dann die ein oder andere Magnetfeldlinie stören.

Ergebnis war, der kleine Roboter is urplötzlich vom Tisch gefallen und 150€ waren grössten Teils fürn *****!

Das is also schon ne wahre geschichte mit den Störsignalen!
Gruss pfleks
Ja,wir reden hier aber von doppelt geschirmten leitungen die in der anlagen elektronik auch vorkommen und da geht es um bissl mehr wie 150€ ;o)

Und,magnetfelder???
Woher denn???
Wickelst du deine endstufen zuleitung wie eine spule um deine cinch leitungen???

Is ja aber etz auch egal,wie ich schon vorher sagte bringt diese diskusion so nix ;o)

Eine doppelt geschrimte leitung is nicht so einfach durch induktion zu durchdringen ;o)-

Das is fakt.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von ice tiger »

@Speedy

Ich hab geschrieben "...hast du ganz schnell Störgeräusche drin", nicht "...hast du zwangsläufig Störgeräusche drin"...
Bau zu deinen Sachen mal ne 2. Stufe und nen Subwoofer dazu und damit mein ich was, was ordentlich Saft zieht und deinen "Strom auch beansprucht"... ;)


Bei "kleineren Sachen" hat man solche Probs nicht unbedingt...
(*hab ich ja selber so gehabt*)....
Aber so wie es ne Nummer größer wird, stört sicher irgendwo was...

Quäl doch mal die Suche, wie oft das schon Leute gefragt haben...;-)
Wie gesagt. Störgeräusche können 1.Mio Ursachen haben...Nicht nur die nebeneinander verlegten Kabel...

Aber es gehört nunmal zum Hifi 1x1, dass man Strom und Audio getrennt legt, soweit es geht.

Nehmt das an oder verlegt die Kabel 2x! ;)

mfg
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Corsa A »

Genau,wozu es keine begründung gibt ;o)

Also,und ich weiss net 2,2kw rms dürften genug leistung und strom aufnahme sein die da an meinem cinch vorbeilaufen.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von ice tiger »

Mhhh...Corsa A....Du kannst doch nicht ne Anlage mit Komponenten, wo (fast) alles stimmt (deine), mit ner Anlage vergleichen, die soviel kostet, wie eine deiner Endstufensicherungen... ;)

(*Hast du bei 2 Endstufen eigentlich nur ein Chinch nach hinten gelegt?*)

Ich wette, dass beim Threadstarter irgendwas anfängt zu pfeifen, wenn er es nebeneinander legt...Hand drauf.

Ich bin auch nicht der SuperHifiGuru hier...aber Fakt ist, dass das Problem fast jeder kennt...und es Viele am Anfang auch sicher hatten. ;)

Aber egal jetzt. Ich hab meine Empfehlung geschrieben und du deine...^^
Ist jedem überlassen, was er draus macht.:-)

mfg
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Jojo81 »

ja, ich hab auch schon öfter mal cinch neben das plsukabel gelegt über nen kurzen abschnitt,w enns nicht anders ging, wenn man doch aber weiß, dass es stören KANN, dann läßt man es doch nach möglichkeit, wenn dann nachher nen störgeräusch drin ist, kann man das dann schonmal als fehlerquelle auschließen.

wenn jemand es nebenher liegen hat und es geht, dann ist er ja kein pfuscher, wenn ihm der umstand eh schon bekannt ist. aber aus bequemlichkeit würd ichs nicht machen, sonder nur, wenns nicht anders geht (was es meistens tut)
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: tigra verkabelung

Beitrag von SiMsound »

Fragen wir mal so rum. Wer von den Juns die hier sagen "ich hab mein Chinchkabel neben meinem Stromkabel und da stört nichts" habe an ihrer Stufe nur einen Woofer dran??
Der stört unter Garantie nie. Denn ein so hochfrequentes Signal wie das Lima pfeifen können allerhöchstens Hochtöner oder Breitbänder wiedergeben.
Wenn man aus der Praxis kommt dann wird man schnell feststellen das selbst ein simples kreuzes eines Strom und Chinchkabels schon heftigste Störgeräusche aslösen kann (hab ich schon dutzendfach erlebt auch mit Endstufen und Radios die deutlich im vierstelligen Bereich liegen).
Also jeder der sich hier hinstellt und mit theoretischen Werten über Induktivität rumredet der soll einmal in seinem Leben einen Q7 ohne Störgeräusche verkabeln. Dann können wir uns noch einmal unterhalten.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Jojo81 »

jo, sind vor allem halt grad die, bei denen es gut geht, die sich hier melden, aber wie oft liest man neue threads mit dem titel: habe störsignale im hochtöner...
naja, ich hab meins ja schon oben geschrieben
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: tigra verkabelung

Beitrag von The Alchemist »

Corsa A hat geschrieben:
Und,magnetfelder???
Woher denn???
Wickelst du deine endstufen zuleitung wie eine spule um deine cinch leitungen???
Jeder vom Strom durchflossene Leiter erzeugt ein Magnetfeld, egal ob er gerade liegt oder wie ne spule gewickelt ist.

Und mal realistisch betrachtet, was liegt den groß an Stromkabeln auf der fahrerseite, das man da nich mitm chinch lang darf?

Rücklichter = Konstanter Strom
Innenbeleuchtung = nur wenn was offen is
gut, Spritpumpe könnte stören, aber da geht net so en strom durch.

mfg. Flo
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: tigra verkabelung

Beitrag von Jojo81 »

es geht mehr um den sicherungskasten auf der seite und die relais die stören können (nicht zwangsläufig müssen)
Benutzeravatar
pfleks

..

Beitrag von pfleks »

zur Aufklärung für Corsa A :

http://www.zum.de/dwu/depot/pem001f.gif

Gruss pfleks
Antworten