Also unser x14e hatte bei den letzten 4 vollen Tanfüllungen am Ende immer einen errechneten Spritverbrauch von 6.9, 6.5 und wieder 6.8 Liter... und das bei ca 110ps und einem Mix aus Autobahn, Überland und Stadt...
Muss ich mir da schon Gedanken machen dass es zu wenig ist ?!
Ich fahre zwar größenteils recht chillig, und meine mutter auch... aber ab und zu wird das Auto dann doch mal relativ "sporty" bewegt.
Ok, viel die Schubabschaltung und Motorbremse nutzen ist ja klar... und ich übersprigne den dritten Gang meist beim Beschleunigen, was aber gleichbedeutend damit ist, den zweiten etwas weiter ziehen zu lassen...
Aber kommt so ein Verbrauch hin ? Sonst hat der Wagen immer so 7,1-7,4 gebraucht. Ist jetzt nicht DER Unterschied, aber doch messbar.
Nicht dass der irgendwie zu arg abmagert... Ich wolte eh mal die Zündkerzen wechseln. Mal sehen wie die so aussehen, evtl gibt das ja Aufschluss.
Wenns vo nder technischen Seite ok is, freu ich mich natürlich über den Verbrauch
zu dem 1,4 8v...
Man hört ja stellenweise wirklich dass der viel brauchen soll... ich frage mich aber warum ?!
Manche berichten ja immerhin auch von Verbruchen von 6-7 liter bei dem Motor. Entweder wird der Motor oft "falsch" gefahren, oder da ist wirklich irgendwas kaputt.
Evtl ermittelt die Lambdasonde ja leicht falsche Werte ?
Ansonsten Dinge checken die dem Motor Kraft rauben... Luftfilter noch ok ? Welches Öl fahrt ihr ? Evtl mal Leichtlauf Synthetik ausprobieren...
Sidn sehr oft irgendwelche Sekundärverbraucher eingeschaltet ? Laute Mucke, Klima, anderer Luxus-Kram ?
Und auf die Rad-Reifenkombo kommt es sicherlich auch an... insbesondere s ein kleiner Motor hat es sicher spürbar schwieriger den Rollwiderstand eines 195er Reifens zu überwinden, als dne eines 155ers oder so...
Verspoilerung ebenso... Vieles Zubehör auf dme Tuningmarkt treibt den CW-Wert drastisch ins Negative.
Von der technischen Seite aus... evtl mal Zündkerzen wechseln. Ansonsten wüsste ich nciht was da kaputt sein sollte...
Denn vieles würde sich dann auch im Motorlauf möglicherweise als Ruckeln oder so niederschlagen.