Tigra ABS Ausschalten
Tigra ABS Ausschalten
hi leutz
wenn am tigra die abs leuchte an is dann is ja ein sensor kaputt des is mir klar aber macht der dann probleme mit em bremse weil wenn man normal bremse will geht fast garnix also er kommt nich zum stehe. wie sieht des aus wenn ich des abs raus mach wirds dann besser oder noch schlechter???
Mfg -Jok3r-
wenn am tigra die abs leuchte an is dann is ja ein sensor kaputt des is mir klar aber macht der dann probleme mit em bremse weil wenn man normal bremse will geht fast garnix also er kommt nich zum stehe. wie sieht des aus wenn ich des abs raus mach wirds dann besser oder noch schlechter???
Mfg -Jok3r-
Re: Tigra ABS Ausschalten
mach doch einfach mal die abs sicherung raus und schau halt wie es dan leuft
Re: Tigra ABS Ausschalten
ja des is ja nich mein tigra bin ja ein corsa fahrer.
ich frag lieber nach bevor ich das was falsches mach.
ich probiers mal aus mit der sicherrung un sag dann bescheid was passiert.
ach weiß nich obs intressiert is ein 1.6 motor.
ich frag lieber nach bevor ich das was falsches mach.
ich probiers mal aus mit der sicherrung un sag dann bescheid was passiert.
ach weiß nich obs intressiert is ein 1.6 motor.
Re: Tigra ABS Ausschalten
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Re: Tigra ABS Ausschalten
Hoffe die frage ist nur gestellt um mit dem Auto sicher in die Werkstatt z kommen! ABS - Sicherheitsrelevant!!!
Re: Tigra ABS Ausschalten
ich hab kein abs und leb trozdem noch ^^ 

Re: Tigra ABS Ausschalten
ich fahre jetzt seit 2 wochen ohne ABS und kannst mir glauben so lange brauch ich net zur werkstattHoffe die frage ist nur gestellt um mit dem Auto sicher in die Werkstatt z kommen! ABS - Sicherheitsrelevant!!!
Re: Tigra ABS Ausschalten
ich bin auch nen monat ohne ABS gefahren weil ne Masseverbindung gefehlt hat. Die brennende ABS Lampe hat halt genervt, das wars dann auch 

Re: Tigra ABS Ausschalten
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)