Corsa B 1.0 springt nicht an.
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Corsa B 1.0 springt nicht an.
Hallo,
es handelt sich mal nicht um eine Tuningfrage sondern eher um eine technische.
Mein Corsa macht seit ein paar Tagen ein paar mucken. Mal springt er an, mal nicht.
dazu ist mir folgendes aufgefallen.
- Er springt meistens morgens nicht an wenn es nachts über feucht geworden ist.
- Der Anlasser gibt ein starten an, was auch von der Batterie unterstützt wird springt aber nicht an.
Ich habe mal bei den Zündkerzen geguckt die sind schon etwas älter aber nicht verrust. ( hab auch neue bestellt schaden kann es ja nicht )
Nun zu meiner frage, kann dies an der Batterie liegen oder ist es wahrscheinlicher das er irgendwo feuchtigkeit zieht. Sei es durch einen Marderbiss in der Benzinleitung, oder sonst wo.
Kann der Luftmengenmesser kaput sein?
Wäre schön wenn mir einer bei diesem Problem weiterhelfen kann. Vielleicht hat ja einer von euch auch schonmal das Problem gehabt.
Gruß
Schlupp
es handelt sich mal nicht um eine Tuningfrage sondern eher um eine technische.
Mein Corsa macht seit ein paar Tagen ein paar mucken. Mal springt er an, mal nicht.
dazu ist mir folgendes aufgefallen.
- Er springt meistens morgens nicht an wenn es nachts über feucht geworden ist.
- Der Anlasser gibt ein starten an, was auch von der Batterie unterstützt wird springt aber nicht an.
Ich habe mal bei den Zündkerzen geguckt die sind schon etwas älter aber nicht verrust. ( hab auch neue bestellt schaden kann es ja nicht )
Nun zu meiner frage, kann dies an der Batterie liegen oder ist es wahrscheinlicher das er irgendwo feuchtigkeit zieht. Sei es durch einen Marderbiss in der Benzinleitung, oder sonst wo.
Kann der Luftmengenmesser kaput sein?
Wäre schön wenn mir einer bei diesem Problem weiterhelfen kann. Vielleicht hat ja einer von euch auch schonmal das Problem gehabt.
Gruß
Schlupp
Re: Corsa B 1.0 springt nicht an.
hi,
pribier mal das du die kontakte am anlasser saueber machst. ich hatte das problem acuh schon. dann hab ich den anlasser sauber gemacht und dann ging es wieder.
mfg corsa2904
pribier mal das du die kontakte am anlasser saueber machst. ich hatte das problem acuh schon. dann hab ich den anlasser sauber gemacht und dann ging es wieder.
mfg corsa2904
Re: Corsa B 1.0 springt nicht an.
Hallo,
ich hatte dieses Problem auch schon. Bei mir war der Kurbelwellensensor defekt. D.h. der Motor dreht aber es wird nicht erkannt und zur Folge springt er nicht an da er keine drehzahl gemeldet bekommt und daher keine Zündfreigabe hat.
Gruß Andreas
ich hatte dieses Problem auch schon. Bei mir war der Kurbelwellensensor defekt. D.h. der Motor dreht aber es wird nicht erkannt und zur Folge springt er nicht an da er keine drehzahl gemeldet bekommt und daher keine Zündfreigabe hat.
Gruß Andreas
springt nicht an, morgens
Hallo Schlupp, hatte da selbe Problem vor einiger Zeit an meinem Corsa b, Bj. '96. Habe daraufhin die Kerzenstecker mit Kabeln gewechselt; seither gibt's keine Probleme mehr in dieser richtung.
Gruß
basset
Gruß
basset
Schlupp hat geschrieben:Hallo,
es handelt sich mal nicht um eine Tuningfrage sondern eher um eine technische.
Mein Corsa macht seit ein paar Tagen ein paar mucken. Mal springt er an, mal nicht.
dazu ist mir folgendes aufgefallen.
- Er springt meistens morgens nicht an wenn es nachts über feucht geworden ist.
- Der Anlasser gibt ein starten an, was auch von der Batterie unterstützt wird springt aber nicht an.
Ich habe mal bei den Zündkerzen geguckt die sind schon etwas älter aber nicht verrust. ( hab auch neue bestellt schaden kann es ja nicht )
Nun zu meiner frage, kann dies an der Batterie liegen oder ist es wahrscheinlicher das er irgendwo feuchtigkeit zieht. Sei es durch einen Marderbiss in der Benzinleitung, oder sonst wo.
Kann der Luftmengenmesser kaput sein?
Wäre schön wenn mir einer bei diesem Problem weiterhelfen kann. Vielleicht hat ja einer von euch auch schonmal das Problem gehabt.
Gruß
Schlupp
Re: Corsa B 1.0 springt nicht an.
Leuchten irgendwelche Kontrollampen? Blinkt z.B. die Motorkontrolle?
Das würde auf ein Problem mit der Wegfahrsperre hindeuten. Hast du mal den Zweitschlüssel probiert? Ist der Schlüssel mal runtergefallen?
Ansonsten, wenn er das nächste mal anspringt, fahr zum FOH und lasß den Fehlerspeicher mal auslesen. Vielleicht hilft das weiter.
gruß Acki
Das würde auf ein Problem mit der Wegfahrsperre hindeuten. Hast du mal den Zweitschlüssel probiert? Ist der Schlüssel mal runtergefallen?
Ansonsten, wenn er das nächste mal anspringt, fahr zum FOH und lasß den Fehlerspeicher mal auslesen. Vielleicht hilft das weiter.
gruß Acki
Re: Corsa B 1.0 springt nicht an.
Acki hat geschrieben:Ansonsten, wenn er das nächste mal anspringt, fahr zum FOH und lasß den Fehlerspeicher mal auslesen. Vielleicht hilft das weiter.
gruß Acki
Bitte lieber nicht fahren sondern wenn möglich schleppen. Bei mir war es so das ich den Wagen angeschleppt habe damit er anspringt und bin dann hingefahren und der Fehlerspeicher war leer!!!!
Gruß Andreas
Re: Corsa B 1.0 springt nicht an.
Hi erstmal danke für die Antworten.
Der Fehlerspeicher löscht sich nach 10x starten, was mir aber eh nicts bringt weil die Motorkontrollleuchte nicht aufgeleuchtet hat. Der freundliche Opelmann meinet das ich den Motor mal auslesen soll
kosten 35€ und er tippt auf meine Starteinheit auf dem Motor welche 250€ kosten soll, ist sich aber nicht sicher woran es liegt.
Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass er nur dann nicht anspringt wenn es draußen feucht ist. Sobald die Sonne scheint springt er an.
Wenn ich also morgens auf die Arbeit will springt er nicht an und wenn ich nach Hause fahre springt er sofort an. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch durchgehend.
Ich habe mich mal etwas anchgelesen wegen dem Kurbelwellensensor. Dort sind die Sympthome für einen defekten Sensor, dass der Corsa wärend der Fahrt aus geht und nachher sobald er kalt ist wieder anspringt. Kann es trotzdem damit zusammen hängen? Ich möchte nur ungern 250€ für eine Starteinheit ausgeben.
Gruß Schlupp
Der Fehlerspeicher löscht sich nach 10x starten, was mir aber eh nicts bringt weil die Motorkontrollleuchte nicht aufgeleuchtet hat. Der freundliche Opelmann meinet das ich den Motor mal auslesen soll
kosten 35€ und er tippt auf meine Starteinheit auf dem Motor welche 250€ kosten soll, ist sich aber nicht sicher woran es liegt.
Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass er nur dann nicht anspringt wenn es draußen feucht ist. Sobald die Sonne scheint springt er an.
Wenn ich also morgens auf die Arbeit will springt er nicht an und wenn ich nach Hause fahre springt er sofort an. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch durchgehend.
Ich habe mich mal etwas anchgelesen wegen dem Kurbelwellensensor. Dort sind die Sympthome für einen defekten Sensor, dass der Corsa wärend der Fahrt aus geht und nachher sobald er kalt ist wieder anspringt. Kann es trotzdem damit zusammen hängen? Ich möchte nur ungern 250€ für eine Starteinheit ausgeben.
Gruß Schlupp
Re: Corsa B 1.0 springt nicht an.
Ich würde hier erstmal in Richtung "von billig zu teuer" durchprüfen.
Wenn ein Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu bestehen scheint, deutet einiges erstmal auf ein Problem mit der Zündung (Hochspannung) hin. Beispielsweise defekte Zündkabel oder Kerzenstecker, vielleicht schon porös geworden, Marderbiß oder sonstwas.
Man könnte mal im Dunkeln die Kabel/Stecker anschauen, ob man beim Laufen des Motors irgendwelche Funkenüberschläge oder ähnliches sieht.
Wenn ein Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu bestehen scheint, deutet einiges erstmal auf ein Problem mit der Zündung (Hochspannung) hin. Beispielsweise defekte Zündkabel oder Kerzenstecker, vielleicht schon porös geworden, Marderbiß oder sonstwas.
Man könnte mal im Dunkeln die Kabel/Stecker anschauen, ob man beim Laufen des Motors irgendwelche Funkenüberschläge oder ähnliches sieht.