Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Moin!
Hat irgendwer n Tip (am besten mit Foto?) wie man am besten Hochtöner in die Original-Halterung einbauen kann?
PS: Ich will ungern die Verkleidung zerstören (carbondesign).
Falls es hilft ich hab die TN47 von Focal. (ohne die Plastik-Halterung drumrum)
Hat irgendwer n Tip (am besten mit Foto?) wie man am besten Hochtöner in die Original-Halterung einbauen kann?
PS: Ich will ungern die Verkleidung zerstören (carbondesign).
Falls es hilft ich hab die TN47 von Focal. (ohne die Plastik-Halterung drumrum)
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Wo ist das Prob?
Die dürften doch auch so dahinter passen...
Einfach mit doppelseitigem Klebeband festmachen, mit Kleber o.ä...da wo die Originalen auch waren....
Oder sind die größer, als sie aussehen?
Alternativ kann man sie ja auch woanders hinbauen...(Spiegeldreicke, A-Säule oder sonstwo...)
mfg
Die dürften doch auch so dahinter passen...
Einfach mit doppelseitigem Klebeband festmachen, mit Kleber o.ä...da wo die Originalen auch waren....
Oder sind die größer, als sie aussehen?
Alternativ kann man sie ja auch woanders hinbauen...(Spiegeldreicke, A-Säule oder sonstwo...)
mfg
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Genau das war meine Frage. Vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt
.
Was nehm ich am besten um
1. die Dinger fest zu machen
2. den Winkel herzustellen
Meine Idee wäre n holzkeil reinzukleben und auf diesen den HTöner.
Hat jemand ne bessere Idee oder es anders gemacht?
@ice tiger: klar die passen locker aber meinste Klebeband hält bei Deutschlands Straßen? Die alten sind ja eingeklinkt in sone extra Vorrichtung, wär nice wenn ich die weiter benutzen könnte...

Was nehm ich am besten um
1. die Dinger fest zu machen
2. den Winkel herzustellen
Meine Idee wäre n holzkeil reinzukleben und auf diesen den HTöner.
Hat jemand ne bessere Idee oder es anders gemacht?
@ice tiger: klar die passen locker aber meinste Klebeband hält bei Deutschlands Straßen? Die alten sind ja eingeklinkt in sone extra Vorrichtung, wär nice wenn ich die weiter benutzen könnte...
- Green Phantom
- Senior
- Beiträge: 115
- Registriert: So 16. Okt 2005, 13:41
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
kannst die neuen ht`s vll hinten festschrauben???
dann könntest diese auf nen blechstreifen machen und den wiederrum
irgenwo am plastik mittels heißkleber festmache....
mfg paddy
dann könntest diese auf nen blechstreifen machen und den wiederrum
irgenwo am plastik mittels heißkleber festmache....
mfg paddy
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
wenn die ht hinten zum verschrauben sind, kannst du sie an dieser plastiklasche hinter der abdeckung festmachen.
das einfachste ist aber heißkleber. hält gut und lässt sich auch wieder bei bedarf restlos entfernen.
mfg
das einfachste ist aber heißkleber. hält gut und lässt sich auch wieder bei bedarf restlos entfernen.
mfg
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Hallo
habe da gleich mal ne Frage zu:
Ich will mir das SAX 265.20 holen. Irgendwo hab ich gelesen, dass die HT folgende Maße haben:
Einbautiefe 11 / 14 mm Aussendurchmesser 36 / 45 mm Einbaudurchmesser 33 / 41 mm
Bei mir sollen die auch in die original Plätze. Einbautiefe sollte da ja kein Problem sein.
Nur mit dem Durchmesser bin ich da nich ganz klar im Kopf:
Ich will die so einbauen, dass ich den Winkel noch verstellen kann.
also brauch ich ein 41 mm großes Loch in der Abdeckung? wollte dieses Gitter davor sowieso nicht haben
habe da gleich mal ne Frage zu:
Ich will mir das SAX 265.20 holen. Irgendwo hab ich gelesen, dass die HT folgende Maße haben:
Einbautiefe 11 / 14 mm Aussendurchmesser 36 / 45 mm Einbaudurchmesser 33 / 41 mm
Bei mir sollen die auch in die original Plätze. Einbautiefe sollte da ja kein Problem sein.
Nur mit dem Durchmesser bin ich da nich ganz klar im Kopf:
Ich will die so einbauen, dass ich den Winkel noch verstellen kann.
also brauch ich ein 41 mm großes Loch in der Abdeckung? wollte dieses Gitter davor sowieso nicht haben
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Solche Rechnereien würde ich vorher nicht anraten. Das passt in der Realität dann sowieso nie.
Zum Thema festmachen. Alles was stabil ist kann gemacht werden. Da sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt.
Doch von Handelsüblichem Heisskleber würde ich Abstand nehmen. Der läuft einem in der Hitze eines Autos irgendwann davon.
Wenn unbedingt Heisskleber sollte man die 180 Grad Sticks von Würth nehmen. Nur kostet da ein 10er Pack 29,-Euro.
Zum Thema festmachen. Alles was stabil ist kann gemacht werden. Da sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt.
Doch von Handelsüblichem Heisskleber würde ich Abstand nehmen. Der läuft einem in der Hitze eines Autos irgendwann davon.
Wenn unbedingt Heisskleber sollte man die 180 Grad Sticks von Würth nehmen. Nur kostet da ein 10er Pack 29,-Euro.

Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
aha, okay... Danke für die Info
Ich würde die gerne da reinbauen, denn Spiegeldreieck is doof, weil da ja die Einstell-Nippel von den Spiegeln sind und A-Säule will ich auch nich so gerne, weil mit GFK und so hab ich noch nie was gemacht... und ich will das es dann gut aussieht
Ich würde die gerne da reinbauen, denn Spiegeldreieck is doof, weil da ja die Einstell-Nippel von den Spiegeln sind und A-Säule will ich auch nich so gerne, weil mit GFK und so hab ich noch nie was gemacht... und ich will das es dann gut aussieht
Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
so fertig!
Hab die HTs jetzt an die Plastiklasche geklebt.
Da HT und Lasche ne superglatte Oberfläche haben, hab ich mich für gutes doppelseitiges Klebeband entschieden.
Sitzt perfekt!
Danke nochmal für die Tips!
Hab die HTs jetzt an die Plastiklasche geklebt.
Da HT und Lasche ne superglatte Oberfläche haben, hab ich mich für gutes doppelseitiges Klebeband entschieden.
Sitzt perfekt!
Danke nochmal für die Tips!

Re: Hochtöner Einbau in Original-Halterung
Vielleicht noch n'Tipp...
PanzerTape...Das ist breit und flexibel genug um die da auch hinzukleben...Möchte fast meinen, dass das noch besser hält...
mfg
PanzerTape...Das ist breit und flexibel genug um die da auch hinzukleben...Möchte fast meinen, dass das noch besser hält...
mfg