Satzzeichen sind Sonderzeichen einer Schrift, die der Strukturierung und auch der Sinngebung des Satzbaus dienen. Die Setzung der Satzzeichen wird Zeichensetzung oder Interpunktion genannt.CaptainKoma hat geschrieben:was heißtn hier arme opel szene? man solang das alles friedlich bleibt is doch alles io ich muss mich noch mit keinem vw fahrer prügeln oder dessen auto zerstören jeder soll doch fahren worauf er lustt hat außerdem bricht son sinnnloser streit eh auf jedem treffen aus egal von welcher seite. aber he warum gibts denn den ewigen konflikt mit vw? nich wegen solchen leuten wie mir!...
ich mein ich fahre opel un ich stehe gerne dazu es gibt verdammt viele opel fahrer die in problem damit haben aber genauso is es anders rum aber was will man machen das is meine meinung dazu un wenn sie euch ne passt is auch ok aber ich komm euch hier auch nich dumm!
Nicht dazu gehören Buchstaben und Ziffern sowie informationstragende Sonderzeichen (Währungszeichen, mathematische Symbole usw.) sowie Wortzeichen. Drei Punkte hintereinander oder völlig falsch gesetzte Ausrufe sowie Fragezeichen übrigens ebensowenig.
Die durch die Satzzeichen bewirkte Strukturierung hilft, den gewünschten Sprech- oder Atemrhythmus der gesprochenen Rede auf Papier festzuhalten, ohne den das Gesprochene wie eine Automatenstimme klingen würde.