Die Laderansteuerung von Opel ist aus Erfahrung beschissen. Man kann das allerdings wie oben schon beschrieben durch die Einstellung des Tastverhältnisses verbessern. Dafür brauchste keinen Chip. Bei dem kleinen fällts mehr auf, weil der stärker verstellt sein wird. Versuchs doch einfach mal, bevor du mir weiterhin nicht glaubst.
Das mit dem AGR und mehr Frischsauerstoff ist die falsche Erklärung. Die Einspritzmenge orientiert sich nach der Menge der Angesaugten Luft(dafür ist ein LMM da), nur mehr Frischsauerstoff würde eine Abmagerung des Gemischs bedeuten --> Motor läuft heißer und hat weniger Leistung --> Erklärung passt nicht dazu.
Man könnte jetzt höchstens argumentieren, daß die CO anteile, die noch nicht vollständig zu CO2 Reduziert wurden weiter mit verbrannt werden können und Opel deshalb eine erhöhte Einspritzmenge zur Verfügung stellt, damit dies noch geschieht. Ich halte das aber für etwas sehr an den Haaren herbei gezogen.
Übrigens laufen die Diese sowieso schon übermagert(mit zu vielen Luftanteilen), das ist der Weg, auf dem das Chiptuning funktioniert, da wird nämlich der überschüssige Sauerstoff noch mit verbrannt.
Allerdings passt die Erklärung, daß der Turbolader auf der Abgasseite primär einen höheren Druckhat(der nicht durch die AGR entweicht) und daher direkter anspricht. Das macht im Teillastbetrieb sehr viel aus. Du solltest dich bitte mit Kommentaren über Dinge, die du nur vom hören sagen kennst, etwas mäßigen.
Und lies dich zu dem Thema bitte nochmal bei verlässlichen Quellen durch, wäre zu abwegig, jetzt hier die Kompletten Zusammenhänge eines Diesels durch zu diskutieren

, das kann man auch an gegebener Stelle nachlesen oder sich selbst durch Denken erschließen. Falls du Links zu qualitativ hochwertigen Seiten haben willst, kannste mir bescheid geben. Ich helf da gerne weiter(ist ein nettes Angebot, kein Angriff auf deine Person

).
Gruß, Tobi