rost an den radläufen.....
rost an den radläufen.....
habe jetzt aus beiden seiten kleinere rostblasen entdeckte** bj96 und 125 000km...was würdet ihr sagen..wollte ihn aber doch schon noch 1-2 jahre fahren....
Re: rost an den radläufen.....
abschleifen und rostschutzlack auftragen
Re: rost an den radläufen.....
befallene Teile rausflexen und neue Bleche einschweissen. Anders bekommst du den Rost da nicht raus.
Re: rost an den radläufen.....
Wenns wirklich nur die 1-2 Jahre halten soll und der Verkaufspreis dann relativ egal ist mach das was Fire geschrieben hat.
Wenns anständig und dauerhaft halten soll so wie es blobb geschrieben hat.
Wenns anständig und dauerhaft halten soll so wie es blobb geschrieben hat.
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: rost an den radläufen.....
Mein Tipp:
Hol dir nen Schleifgerät und kratz damit erst mal den ganzen Rost runter, wenns blech noch nicht wellig oder druch ist, brauchst du dir keine gedanken zu machen,
Aber du solltest von innen, wenn du die rückleuchten abschraubst (kannst nebenbei dir noch den tankstutzen ansehen) das ganze nun wiederholen, damit nix mehr nachkommt, dann alles brav mit rostschutzgrundierung behandeln,
kannst davor auch nochmal fertan nehmen und lacken, von innen mit wachs versiegeln.
Sollte dann ne lange zeit halten
Hol dir nen Schleifgerät und kratz damit erst mal den ganzen Rost runter, wenns blech noch nicht wellig oder druch ist, brauchst du dir keine gedanken zu machen,
Aber du solltest von innen, wenn du die rückleuchten abschraubst (kannst nebenbei dir noch den tankstutzen ansehen) das ganze nun wiederholen, damit nix mehr nachkommt, dann alles brav mit rostschutzgrundierung behandeln,
kannst davor auch nochmal fertan nehmen und lacken, von innen mit wachs versiegeln.
Sollte dann ne lange zeit halten
Re: rost an den radläufen.....
so du entroster.... rost kommt von innen also ist das blech dort nur noch rost wenns außen sichtbar ist, was passiert also wenn du an der stelle den rost wegkratzt?
ja richtig du kratzt so lange den rost weg bis? na ? ja bis des blech durch ist. fertan löst auch nur die oberste fläche vom rost an und wandelt sie um! wenns tiefer geht sitzt der rost trotzdem drunter und macht munter weiter mit seinem werk sollte man aber mit deiner "erfahrung" wissen!... wenns länger wie bis zum nächsten regen haben willst lass dir was einschweißen...kost nicht die welt
ja richtig du kratzt so lange den rost weg bis? na ? ja bis des blech durch ist. fertan löst auch nur die oberste fläche vom rost an und wandelt sie um! wenns tiefer geht sitzt der rost trotzdem drunter und macht munter weiter mit seinem werk sollte man aber mit deiner "erfahrung" wissen!... wenns länger wie bis zum nächsten regen haben willst lass dir was einschweißen...kost nicht die welt
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: rost an den radläufen.....
Muss nicht unbedingt heißen, dass es durch ist!!
Deswegen erstmal sehen wie groß die schwarze pest ist und dann entscheiden wie es gemacht werden soll.
Deswegen erstmal sehen wie groß die schwarze pest ist und dann entscheiden wie es gemacht werden soll.
Re: rost an den radläufen.....
Seh auf jeden fall zu, das es schnellstens beseitigst 
bei mir fings auch mit "kleinen blasen" an.. 3-4 Monate später sahs dann so aus
>>> klick mich <<<

bei mir fings auch mit "kleinen blasen" an.. 3-4 Monate später sahs dann so aus

>>> klick mich <<<
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Re: rost an den radläufen.....
Habe bei mir innen so unheimlich viel - es ist durch, zum glück nur eine seite. wird jetzt ein teil ersatz der seitenwand gemacht und dann anständig versiegelt!
abkratzen würde bei mir ein riesen loch hinterlassen!!!
abkratzen würde bei mir ein riesen loch hinterlassen!!!
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: rost an den radläufen.....
Also man kann bei kleinen Blasen das ganze schon dauerhaft machen ohne gleich viel schweißen zu müssen! Je nachdem wo das Blech befallen ist! Ich würde das auch erstma schleifen und gucken - denn Blech ist in mehreren Schcihten aufgebaut und wenns ne obere ist, dann geht das auch so dauerhaft weg!
Schleifen bis das blanke Blech wieder da ist und das auch bissl wegschleifen, Rostumwandler drauf, beispachteln o.ä. und lackieren!
@Vangelis Und ich hab mim Kumpel schon mehrere Autos entrostet! Das innere Blech war da meistens noch vollkommen intakt! Es geht ohne schweißen auch dauerhaft und wenns dann doch wieder kommt, kann man immer noch schweißen! Ist immer die frage was einer fürn können hat und ob erst erst ma günstig machen will oder nicht.
Schleifen bis das blanke Blech wieder da ist und das auch bissl wegschleifen, Rostumwandler drauf, beispachteln o.ä. und lackieren!
@Vangelis Und ich hab mim Kumpel schon mehrere Autos entrostet! Das innere Blech war da meistens noch vollkommen intakt! Es geht ohne schweißen auch dauerhaft und wenns dann doch wieder kommt, kann man immer noch schweißen! Ist immer die frage was einer fürn können hat und ob erst erst ma günstig machen will oder nicht.