Welches Gewindefahrwerk??

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
corsa666

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von corsa666 »

7,5x17 ET 40 fährt der Spaltmeister. Bei dem isses freigängig mit Festfahrwerk-Kombi, allerdings is er halt jetz der Spaltmeister. :freak:
Mir isses zu breit. Wir gehen hier auf stinknormal 7x15 und evtl. 195/50-15 Semi-Slicks, da weißt daß es sich mit minimalen Kotflügelbearbeiten auf alle Fälle dreht. Auf jeden Fall wirst die Kotflügel mit den 7,5x17 massivst bearbeiten müssen. Du brauchst auf alle Fälle 100% Freigängigkeit sonst hast dein Fahrwerk kastriert.
Benutzeravatar
Greyhound

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von Greyhound »

also ich kann vorbehaltlos das Koni gewinde empfehlen, ist meiner meinung nach das beste fahrwerk aufm markt...
hab zwar mittlerweile das Rennsportfahrwerk drin, mit Höhenverstellung VA UND HA und natürlich in zug- und druckstufe einstellbaren däpfern, aber hatte vorher n KW Gewinde und danach n normales Koni Gewinde....
Das KW war in Ordnung, ist aber extrem nachgesackt, und ich kam damit an der VA nicht weit genug runter...

Spar dir lieber noch 1 bis 2 Monate n paar € zusammen, und kauf dir was vernünftiges, denn wer billig kauft - kauft 2 mal
Benutzeravatar
amos

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von amos »

corsa666 hat geschrieben:Hatte selber nie H&R, würde aber das H&R als Preiskompromiß zum Bilstein ordern, wenn's Pulver nicht ausreicht.


H&R verbaut auch Bilstein Dämpfer in ihren Fahrwerken, oder lieg ich da falsch?
Benutzeravatar
corsa666

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von corsa666 »

Ja, drum sag ichs ja. Bilstein verbaut auch Federn von H&R soviel ich weiß.
Hier mal paar Bilder vom vorderen Federbein Bilstein PSS9. Vom Corsa wohlgemerkt, man beachte die Dicke!

[ATTACH]8723[/ATTACH]

[ATTACH]8724[/ATTACH]

Is meines Wissens n upside-down-Dämpfer, quasi um 180° gedreht (siehe viele Motorradlenkgabeln)--> höhere Stabilität. Das Verstellrad für Zug und Druckstufe ist unten durch einen Gummipropfen vor allgemeinem Umweltschmutz geschützt. :)

Thema H&R: Hab Fummy für sein Vectra-Opataxi zu einem geraten, er hats wirklich nicht bereut. Stef mit seiner Heizöl-Hütte hatte auch die Wahl zwischen Wolfahrt's inox-gelumpe und H&R (10 EUR Aufpreis), hats H&R geordert und wurde nicht enttäuscht. Vielleicht schreibt der noch was dazu.
Thema Koni: Kadett C Zeiten sind vorbei, Koni gelb is n alter Hut, wir ham 2007 und nimmer die 80er und 90er. Können die auch was anderes außer "hart"?
Hab auch paar Jahre KW 2 mit Koni gelb gefahren im C20XE Corsa. Fazit: Besser als in die Hose geschissen und FK-Schrott, aber im Vergleich zu Bilstein ne Nullnummer.
Benutzeravatar
corsa-tschango
Senior
Beiträge: 455
Registriert: Di 27. Feb 2007, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von corsa-tschango »

hallo,

habe ein fk drinnen.
eingetragen is es mit 29mm ha und va. das fahrwerk is vor 6 jahren eingetragen worden...
ich schätze die tiefe mom auf 50/30, höher nicht.
das fk is sau hart und springt in jeder unebenen kurve.
Benutzeravatar
scrat

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von scrat »

Man kann eigentlich nur sagen, dass er sich den XE-Umbau an den Hut stecken kann, wenn das Geld nicht für ein Gewinde über 600€ reicht...

Ich hab mir vor Zeiten ein Bilstein B10 gekauft. Gut ... ist jetzt kein Gewinde. Aber selbst da merkt man den krassen unterschied zwischen Bilstein und dem Rest. Und das fahre ich mit nem NE ... geht auch, ist mir mittlerweile nur ein wenig zu hart.

Wenn ich mir ein Gewinde kaufen wollen würde, würde es auf jeden Fall auch das B16 werden. Spar lieber nochmal ne Zeit und überstürz die Sache nicht. Es lohnt sich in jedem Fall
Benutzeravatar
TWG

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von TWG »

also ich hab mirn KW variante 1 für 560 € gekauft und kann leider noch nix zu sagen, da ich jetzt mein auto erst um 17 uhr von der werkstatt abhole. also wünscht mir glück das alles geklappt hat und meine hinteren räder nich am radkasten hängen :confused: :whistling:
Benutzeravatar
Greyhound

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von Greyhound »

corsa666 hat geschrieben: Hab auch paar Jahre KW 2 mit Koni gelb gefahren im C20XE Corsa. Fazit: Besser als in die Hose geschissen und FK-Schrott, aber im Vergleich zu Bilstein ne Nullnummer.

so ein blödsinn.... haben das Bilstein FW im Astra, und da isses absoluter mist... in schnellen kurven wankt das ding total derb, und es schaukelt sich auf wie sau... da bin ich doch viel zufriedener mit meinem Koni FW, das ist zwar (je nach einstellung) etwas härter, aber von der straßenlage her, klar mein favorit...
aber es liegt immer im subjektivem empfinden des fahrers möchte ich behaupten.... der eine mags so, der andere so.... da brauch ma ja net drüber streiten
Benutzeravatar
Fummy

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von Fummy »

Ich bin mittlerweile auch schon einige verschiede Gewindefahrwerke gefahren!!

Von ganz Billigem Intrax-Gewinde über FK, Koni und KW! Und momentan fahr ich wie schon gesagt wurde in meinem Vectra ein H&R Gewinde!!

Und ich muß sagen das H&R ist mit abstand das Beste was ich bis jetz gefahren bin!! Da merk man das das Fahrwerk arbeiten und alle vier Räder ständig Bodenkontakt haben!! Ich kann kurven schnelle und ruhiger Fahren als mit meinem Tigra und nem KW Gewinde...und das mit ner 1,5t Limousine!!! ;)

Ich werd nix mehr anderes kaufen wie H&R oder gleich Bilstein! Wenn man den unterschied mal gemerkt bzw er"fahren" hat, kommt man von den beiden Fahrwerken nicht mehr weg!!
Benutzeravatar
corsa666

Re: Welches Gewindefahrwerk??

Beitrag von corsa666 »

Wobei die Vergleiche oft hinken. Du mußt verschiedene Fahrwerke in ein- und demselben Auto fahren. Dazu sollten die Buchsen und Lager auch nicht ausgelutscht sein. Du kannst auch n Auto mit Einzelradaufhängung nicht mit der Popel-Starrachse eines Corsas vergleichen. Oft täuscht auch das subjektive Empfinden über eine schlechtere Straßenlage hinweg. Hart ist nicht gleich gut. Irgendwo gabs mal n Test mit nem Golf GTI, wo sie Serienfahrwerk mit Serienbereifung gegen verschiedene Rad-Reifenkombinationen in VB mit Tieferlegungen etc. verglichen haben. Fazit war, daß Serie am besten war! ;)
Fakt ist, daß man - sofern man ein gutes Auto haben will - am Fahrwerk mal als letztes sparen sollte. Lager, Buchsen, Gelenke usw. in regelmäßigen Intervallen austauschen. Das Zeug leidet gerade bei harten Corsas extrem und wird gerne vernachlässigt, obwohls kaum Geld kostet und so gut wie keine Arbeit macht, die Teile zu wechseln. Einfach Zeug von namhaften Herstellern kaufen, ich glaube man kann bei Fahrwerken entgegen der Sparfuchsmentalität wirklich sagen: Je teurer, desto besser.
Antworten