Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Basti667

Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Basti667 »

Habe heute meine Originalen Doorboards mit einem MDF-Ring versehen und mit GFK bezogen. Wollte jetzt mal wissen , wie ich weiter vorgehen soll, damit ich die Doorboards noch anständig mit Kunstleder (1,1mm) beziehen kann. Muss ich Spachteln? Was muss ich noch beachten? Wie bekomme ich den Ring ohne Probleme in der MItte wieder ausgeschnitten?
Benutzeravatar
Black-Bird

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Black-Bird »

Jetzt solltest du dir Faserspachtel zulegen um große vertiefungen zu füllen.
Und später wenns an kleiner macken geht dann den feinspachtel.
Hast du mit Stoff bespannt ?
Hättest deine Boxenringe doch nicht mitpinseln müssen das ausenrum reicht doch.
Nimm jetzt am besten die Flex zur Hand und geh mit der Fächerscheibe vorsichtig drüber.Und die Planseite des Mdf Ringes machst du mit einem Exzenterschleifer wieder frei.Körnung 80er langt.

Viel Spaß :)

Kannst ja mal bilder einstellen dann kann man vielleicht etwas Detailierter helfen
Benutzeravatar
Basti667

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Basti667 »

Ich besorge mir dann Morgen schonmal den Spachtel und dann können wir ja weiter gucken. Ich hab leider noch keine Ahung davon gehabt und deshalb hab ich mal alles mit gemacht. Wenn ich das alles eh mit Leder beziehen will , dann muss ich doch garnicht alles so plan machen , oder doch?
Benutzeravatar
Black-Bird

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Black-Bird »

Nee wenn das mit Leder gemacht wird muss man es nicht zu 100% genau machen aber das Leder zieht sich und man sollte es schon annähernd so machen wie beim Lacken. So extrem kleine stellen kann man lassen.

Mach einfach mal Bilder dann kann man mal schauen was zu machen ist und wie du am besten vogehst.
Benutzeravatar
Basti667

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Basti667 »

Okay , dann mache ich morgen noch nen paar Fotos , weil auch die Doorboards noch nen bissel am auslüften sind. War das richtig , das ich die von hinten gespannt habe und dort eben auch Festgetackert habe?
Benutzeravatar
Black-Bird

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Black-Bird »

Ja von hinten spannen und tackern is schon ok. Aber lass morgen erstmal die Bilder sprechen.
Benutzeravatar
rudissofa

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von rudissofa »

Black-Bird hat geschrieben:Nee wenn das mit Leder gemacht wird muss man es nicht zu 100% genau machen aber das Leder zieht sich und man sollte es schon annähernd so machen wie beim Lacken. So extrem kleine stellen kann man lassen.

Mach einfach mal Bilder dann kann man mal schauen was zu machen ist und wie du am besten vogehst.

wenn du es mit kunstleder beziehen willst, lass dir etwas zeit und spachtel es anständig und vor allen dingen schleif es sauber , sonst siehst du jede kleine macke und jede unebenheit durch das leder, und verwende einen geeigneten lederkleber der für weich pvc geeignet ist
Benutzeravatar
Basti667

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von Basti667 »

Also so weit bin ich bisher und es ist alles hart und ich will morgen mit den Abschmörgeln anfangen. Habt ihr noch ein paar Tips oder Vorschläge , wie ich weiter vorgehen könnte?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von SiMsound »

Schleif den Spachtel mit einem Deltaschleifer und 40er Körnung. Nimm keinen Faserspachtel sondern Poly Feinspachtel.

Dann sind die Teile in einer Stunde fertig.
Benutzeravatar
rudissofa

Re: Original Doorboards in GFK mit Leder beziehen

Beitrag von rudissofa »

Basti667 hat geschrieben: Tips oder Vorschläge , wie ich weiter vorgehen könnte?


bevor du anfängst zu schleifen , erst mal spachtel schleifen, spachteln schleifen, feinspachtel schleifen usw.
bleibt auf der rückseite der " stoff " so dick drauf ??, dann wirst du bei der endmontage probleme kriegen,
ach so ; vergess die löcher zum befestigen der türtaschen nicht, hast du schön zugeklebt,
na dann, viel spass noch
Antworten