Laptop im Corsa B verbauen

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von Zion »

Naja, nen selbstgebauten CarPC, der WLAN-fähig ist, nen DVB-T Tuner und sogar nen DVD-Brenner hat, kriegt man schon für 400€ zusammengebaut ;)

Da käme noch bisschen was für den Touchscreen dabei und fertig.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von TeenTigra »

Zion hat geschrieben:Naja, nen selbstgebauten CarPC, der WLAN-fähig ist, nen DVB-T Tuner und sogar nen DVD-Brenner hat, kriegt man schon für 400€ zusammengebaut ;)

Da käme noch bisschen was für den Touchscreen dabei und fertig.
Jop kann man sogar wenn man keine Klima hat mitn MicroATX Board direkt ins Handschuhfach bauen.

Ne günstige 2,5" Festplatte(Notebook) zb ne Scorpio von Western Digital ist 100% Stosssicher nur ne "billige" 3,5er Festplatte fürn Standpc ist natürlich überhaubt nicht fürs Auto zu gebrauchen.

Nur man sollte keine "Hightec" verbauen weil sonst muss man sich doch starke gedanken über die Kühlung machen, aber viele Micro-ATX Boards ahben zb Grafik on Board das wäre für einfache Sachen völlig aussreichend.

Wer damit natürlich spielen will etc der sollte sich mit ner Wasserkühlung anfreunden.
Das schöne ist da könnte man den Radiator irgendwie in Fahrtwind bauen und das ding richtig anständig übertakten :)
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von SiMsound »

Ich hab den Hersteller nicht mehr genau im Kopf. Aber es gibt einen Car PC Hersteller der Festplatten aus dem Militärbereich einsetzt. Da kannst du auf dem Gehäuse mit einem Hammer rumhauen. Da passiert gar nichts. :D

Ein fest installiertes Handelsübliches Notebook (und das hab ich durchaus schon gesehen) kann da schon mal Probleme machen. Im normalen Fahrbetrieb mit einem normalen Fahrzeug geht das sicher ganz gut.
Aber viele von euch werden ein Fahrwerk haben und bereits am eigenen Steissbein gesehen haben was auf einer schlechten Strasse so an Stössen geht.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von TeenTigra »

Wie gesagt 2,5er Notbookfestplatten die kann man ganz gut extra entkoppeln auch bei nen brettharten fahrwerk funktionieren die 1A.

Das alles kein Problem hab sowas auch schon verbaut, darum der wink mit dem Handschuhfach :D
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von TeenTigra »

Das kann man auch günstiger haben mit 2gb SD Karten +Adapter dann hat man zwar nicht soviel Kapazität aber für XP reichts :D
Benutzeravatar
n8schicht

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von n8schicht »

Die Idee von TeenTigra ist gar nicht mal schlecht ;)

Wenn das Laptop sowieso in den Kofferraum wandern soll (oder von mir aus auch unters Handschuhfach, dann kannst du einfach die Festplatte rausbauen und dir dafür nen XXGB USB Stick anschliessen und von dem Booten lassen.
Ja, ich weis, jetzt kommt wieder "aber die Preformance" blabla, aber ich denke du willst ja nicht wirklich viele anschpruchsvolle Anwendungen und/oder Spiele im Corsa laufen lassen.

Zum Thema Touchscreen TFT: Als günstigere Alternative könntest du dir natürlich auch eine schicke kleine Funkmaus mit passender Tastatur kaufen, die Bedienung könnte sich dann halt etwas schwieriger gestalten :rolleyes:
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von TeenTigra »

Die 2 GB-Flashdrives sind garnicht so lahm.

Da könnte man halt das OS draufpacken und auf ne 2,5er entkoppelte Platte(am besten Geelgelagert) dann die Programme quetschen, so hat man das ganze sehr sehr stabil da keine Systemrelevanten Teile auf der "Mechanischen" Festplatte gelagert sind.
Und somit ist man selbst für dne unwahrscheinlichen Fall gewappnet das die Festplatte mal nen kurzen Aussetzer hätte bei nem Schlagloch oder so.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von The Alchemist »

Das Was die Festplatte im endeffekt kaputtm acht, ist das bei starken Stößen der Zeiger die platte berührt. aber bei Laptop Festplatten darf eben dies auch nicht passieren, wenn das notebook während eines Lese/schreib zugriff vom Tisch fällt.

Alternativ gibts zB Im Casemoddingbereich aufhängungen für Festplatten, Wo ne 3,5er Platte in nem 5 1/4" Zoll rahmen mit Gummibändern aufgehängt werden kann, zwecks schalldämmung.
Ob die Bänder stark genug sind um stöße abzufedern weiss ich nich.

Flashspeicher an sich sind um ein vielfaches schneller als Festplatten, leider bringens die controller nich so, was die leistung angeht.
Wär auch ziemlich teuer, oder?

Ich war auch schonma am planen was mit nem µATX zu bauen, zumal es da auch welche mit eigenem Netzteil gibt, denen reicht ne stabile 12V versorgung, den rest generieren die sich selbst.

Besser als ne Maus wär übrigens ein Trackball.

mfg. Flo
Benutzeravatar
bolek

Re: Laptop im Corsa B verbauen

Beitrag von bolek »

bin auch dabei mir einen carpc zu bauen.
als hardware habe ich einen ibm thinkpad t30 laptop mit dockingstation (man kann so den laptop schnell rausnehmen, da alle kabel an der dockingstation angeschlossen sind)
einen touchscreen in der mittelkonsole einlaminiert.
als software benutze ich road runner und cpos (im mom gefällt mir rr aber besser)
dann eine gps sirf3 usb maus und als navisoft nck4 von navigon. (es gibt ein spezielles skin für carpcs)
eine mini funktastatur mit trackball.
und einen powermate (sehr geiles teil)
alle usb geräte sind ein einem aktiven 7port usbhub angeschlossen.
eine 5.1 usb soundkarte von terratec (mit der geh ich per optical an meine hifonics zeus 5.1 endstufe. so kann ihc dvds in dolby 5.1 geniessen (habe einen center über dem tft links-rechts ein normales 2 wege system und hinten so triax lautsprecher in der hutablage.
habe ausserdem noch ein diversity dvbt receiver (160kmh ohne störungen)

ist schon geil wenn leute ins auto einsteigen und sehen "windows wird gestartet" auf dem tft.
wenn man sich dann am mäces per wlan am hotspot anmeldet und rumsuft kriegen alle große augen :D

habe mit meinem laptop überhaupt keine probleme mit der festplatte, bin rundum zufrieden
Antworten