DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Tigrabub »

TeenTigra hat geschrieben:Man müsste viel verstärken das sind glaube ich auch nur theoretische Werte die er da gepostet hat ;) mit der VMAX und der Drezahl :D
zustimm... das sind rein theoretische werte die für einen kurzen zeitraum fahrbar wären. ist wie schon erwähnt nicht langlebig und deshalb nicht wünschenswert.
getriebe bleibt beim f15 und warum sollte das nicht fahrbar sein?
damit der herr einen anhaltspunkt hat ein 328er bmw hält man mit und ein audi tt kann dir auch keinen blinker links mehr setzen. was jeder daraus macht ist seine sache.
muss dazu sagen ich bin KEIN leistungsfanatiker mir geht es hauptsächlich um den klang, eine in hohen gängen gemütliche fahrweise ohne dabei runterschalten zu müssen wenns mal bergauf oder ans überholen geht.

grüße andy
Benutzeravatar
Z16XER

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Z16XER »

Tigrabub hat geschrieben: einzigste nachteil ist eine etwas höhere motortemperatur.
Ich habe seit den letzten Update von DBilas (8/2007) auch eine höhere Motortemperatur.
Er wird viel schneller warm und ist ca 2-4 Grad wärmer, als vorher.
Die Software hat mir etwas Drehmoment zwischen 2000-3000 geklaut, und der Begrenzer wurde von 7000 auf 7200 gesetzt.
Ich glaube die Software bei mir hat jetzt sogar Euro4.
Zumindest wäre das eine Erklärung für die neue Anfahrschwäche und die höhere Temperatur.

Würde gerne Dein Diagramm sehen und mal vergleichen.
Benutzeravatar
Kolli
Senior
Beiträge: 244
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 15:47
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Kolli »

Hallo,
ich hab auch eine EDK von Dbilas auf bei mir verbaut. Hab mir nen Tigra gekauft mit motorschaden und einen komplett zerlegten Motor mit der ansaugbrücke für nen schmalen Taler dazu.

Der einbau der EDK ist MIT Einbauanleitung gut, jedoch kennt man die Platzverhältnisse im Tigra ja, und da bi ich froh das ich das nicht im eingebauten zustand des motors machen musste.

Leider ist das Steuergerät noch Original. Jetzt muss ich erstmal sparen da das STG anpassen ja nicht gerade günstig ist.

Sonst ist alles am Motor original. Hab noch ein paar Probleme das auf der AB die MIL angeht. Aber das sind wohl kleinere Probleme die anfangs noch auftreten können. Ohne STG anpassung merkt man jedoch nicht wirklich viel unterschied zu nem Originalen Motor. Nur der Sound ist wesentlich besser und mehr Sprit fliest durch die Düsen.
Ich habe noch eie Remus anlage ab Kat verbaut und originalen Luftfilter mit leichen Modifikatioenen. Kommt noch nen K und N rein aber das war es dann.
Hört sich beim Beschleunigen an wie ein Motorrad finde ich.
Hoffe das mit dem Update des STG und des behebens der Fehlerlampe der deutlich besser läuft wie ein serien motor.
Leider ist mein Hosenrohr defekt, so das hier ein fletschen zu hören ist was den schönen sound ruiniert.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von TeenTigra »

Eine EDK ohne Abstimmung bzw mit irgend einer Art darauf geeichten Software zufahren halte ich für äusserst bedenklich... die gehört ja schon zum normalne Lieferumfang dazu.
Benutzeravatar
Kolli
Senior
Beiträge: 244
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 15:47
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Kolli »

TeenTigra hat geschrieben:Eine EDK ohne Abstimmung bzw mit irgend einer Art darauf geeichten Software zufahren halte ich für äusserst bedenklich... die gehört ja schon zum normalne Lieferumfang dazu.
Nö gehört Sie nicht!
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von TeenTigra »

Hab ma Dbilas angeschrieben, die meinen aber es würde dringend empfohlen auch wenn sie es ohne verkaufen.

Und bei anderen gibts die nur direkt mit Abstimmung zb Imotec.

Naja lass das lieber schnell machen und warte nicht ewig damit,
Benutzeravatar
Kolli
Senior
Beiträge: 244
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 15:47
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Kolli »

Ja
schon klar

Muss halt erstmal nen AT STG besorgen, und dann Geld Sparen da das Chippen ja nicht grad das billigste ist.
Benutzeravatar
Markus82

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Markus82 »

Hi ich wollte hier mal meine Erfahrung zur dbilas Nockenwelle 276° Hub:12mm Hub im OT 1,9mm Spreizung 107 für den c20ne schreiben (für 234euro falls es euch interessiert). Ich habe die welle zwar erst seit gestern eingebaut und muss die noch wie dbilas schreibt einfahren, bin damit zufrieden man merkt schon ab dem mittlerem Drehzahlbereich Mehrleistung der Leerlauf ist schon etwas unruhig die welle wird von dbilas aber auch als Sportwelle und nicht als Straßenwelle verkauft. Zur Beratung vom junior Chef muss ich sagen echt Top der nimmt sich zeit und beantwortet alle fragen sagt einem was wirklich benötigt wir und was nicht und auch al ich sagte das ich schon Lexmaulram , Lexmaul fescher , Lexmaul Auspuffanlage , Metallkat und den Flowmaster verbaut habe überlegte er kurz und empfahl mir diese welle anstatt der 272° oder einer Asymmetrischenwelle da diese besser in Verbindung mit dem lexmaulram läuft.
Wenn ich dann mal richtig gas geben kann werde ich das hier mal ergänzen wie die Welle im oberen Drehzahlbereich so geht.
Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Tigrabub »

Markus82 hat geschrieben:Hi ich wollte hier mal meine Erfahrung zur dbilas Nockenwelle 276° Hub:12mm Hub im OT 1,9mm Spreizung 107 für den c20ne schreiben (für 234euro falls es euch interessiert). Ich habe die welle zwar erst seit gestern eingebaut und muss die noch wie dbilas schreibt einfahren, bin damit zufrieden man merkt schon ab dem mittlerem Drehzahlbereich Mehrleistung der Leerlauf ist schon etwas unruhig die welle wird von dbilas aber auch als Sportwelle und nicht als Straßenwelle verkauft. Zur Beratung vom junior Chef muss ich sagen echt Top der nimmt sich zeit und beantwortet alle fragen sagt einem was wirklich benötigt wir und was nicht und auch al ich sagte das ich schon Lexmaulram , Lexmaul fescher , Lexmaul Auspuffanlage , Metallkat und den Flowmaster verbaut habe überlegte er kurz und empfahl mir diese welle anstatt der 272° oder einer Asymmetrischenwelle da diese besser in Verbindung mit dem lexmaulram läuft.
Wenn ich dann mal richtig gas geben kann werde ich das hier mal ergänzen wie die Welle im oberen Drehzahlbereich so geht.
danke für deine einzelheiten!
die meisten fahren aber eine 276er welle wenn sie schon etwas geändert haben wie brücke powerbox etc.
wie sieht es aus mit einstellen oder einstellen lassen vom motor?
leerlaufdrehlzahl?

grüße andy
Benutzeravatar
Markus82

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Markus82 »

wie gesagt der leerlauf ist jetzt nicht mehr so toll (hort sich halt etwas unrund an) und wie ich gesagt habe fahre ich die welle in verbindung mit Lexmaulram Auaugbrücke und Fäscherkrümmer und so weiter . das mir der Motorsteuerung anpassen (Chip) da hat der Junior Chef mir geraten das später noch zu machen da ich mir im nächsten Jahr bei dbilas noch den Zylinderkopf bearbeiten lassen möchte mit größeren Ventilen und so weiter. da meinte er ich solle die motorsteuerung erst danach anpassen lassen und jetzt lieber auf ein paar PS verzichten anstatt das doppelt zu bezahlen. Deshalb bin ich auch mit der Beratung von dbilas zufrieden die schwatzen einem keinen Mist auf wie viele andere.
Antworten