Himmel mit Leder beziehen?

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
rudissofa

Re: Himmel mit Leder beziehen?

Beitrag von rudissofa »

Basti667 hat geschrieben:Hab den Pattex jetzt besorgt und auch für weiche PVC usw. , aber jetzt hab ich das Problem , das ich es nicht richtig bezogen bekommen, wegen den ganzen Kurven etc. . Habt ihr da vielleicht was genäht oder wie hat das bei euch gepasst? Fotos von den kniffligen Stellen würden mir jetzt sehr helfen.

schlimmer als die hinteren pappen ( siehe etwas oben ) ist der himmel bestimmt nicht, must eben nicht alles auf einmal einschmieren mit dem kleber, stück für stück dann gehts schon, oder besorg dir ein probestück vom schrottplatz mit viel rundungen dran, zum üben
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Himmel mit Leder beziehen?

Beitrag von RydeOrDie »

bei den Türen muss man eigentlich nähen um da was gescheites rauszubekommen..Alle anderen Teile abgesehen vom A-Brett gehn ohne nähen...(siehe meine Galerie)
Benutzeravatar
spiderc20xe

Seitenverkleidung hinten beziehen

Beitrag von spiderc20xe »

An den Hinteren Seitenverkleidungen habe ich den Alten Stoff abgezogen. Dann alles entfettet (Silikonentferner) und dann mit Pattex Kontacktkleber"Hochwärmefest" die Türpappe komplett eingestrichen(Pinsel). Dann habe ich das Kunstleder komplett eingestrichen und den Kleber komplett ablüften lassen. Wichtig ist das du min 20° Umgebungstemperatur hast. Habe schlechte Erfahrung letzen Winter gemacht, da hatten wir nur 15° im Heizungskeller und dann ist der Kleber nicht abgelüftet bzw hat nicht gehalten.
Wenn Beide Teile abgelüftet sind holst du dir noch 2 Mann dazu und fängst vorsichtig an das Kunstleder in der mitte der Vertiefung an festzudrücken. Bei dem Kontacktkleber kommt es auf den Druck an, nicht auf die länge wie lang man es andrückt.
Dann arbeitest du dich von der Kuhle ausgehend in alle Richtungen unter Spannung, und die anderen 2 halten das Kunstleder hoch damit es aus versehen nicht an die Türpappe kommt. Am Ende haben wir das Kunstleder mit einer Kunststoff TapetenRolle noch mal nachgedrückt.
Wichtig ist , das du das Kunstleder um die Ecken am Rand runziehst und festklebst.

Das sind meine Erfahrungen mit Kunstleder.

Nimm dir auf jeden Fall Zeit dafür

LG

SpiderC20XE
Antworten