Exide Maxxima900DC laden, aber wie?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Exide Maxxima900DC laden, aber wie?

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Meine Maxxima900DC is leer und will geladen werden, wie mach ich das am besten?
Ich weiss, klingt komisch, is aber so, ich weiss nicht ob ich ein normales Batterie-Ladegerät nehmen kann, weils ja ne Gel und keine säure batterie is. vielleicht denk ich als elektroniker auch einfach nur zu kompliziert...

Auf der Arbeit hab ich ein schaltnetzteil mit 13,8V DC und 18A das wäre doch schonma ein guter anfang, oder?


mfg. Flo
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Exide Maxxima900DC laden, aber wie?

Beitrag von SiMsound »

Einfach ein Ladegerät ran und gut is. Wenn man pingelig ist sollte man ein Impulsladegerät nehmen. Aber wer hat das schon.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Exide Maxxima900DC laden, aber wie?

Beitrag von Jojo81 »

ich nehm dafür immer ein c-tek ladegerät, die kleineren sind recht günstig und reichen für endverbraucher locker aus.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Exide Maxxima900DC laden, aber wie?

Beitrag von Stef »

Ich hab auch ein CTEK XS 3600.
Das kann unterschiedliche Ladespannungen für Säure- und Gelbatterien.
Benutzeravatar
der-flo

Re: Exide Maxxima900DC laden, aber wie?

Beitrag von der-flo »

hab Mundorf e3060. Dauer und Impuls strom.
Nicht ganz günstig,aber geil.hatten damit auf´m Event 3Fahrzeuge unter Volllast dran,nichts zumerken von Spannungsschwankungen :D
Batterie ran und laden.schaltet sich selber ab,perfekt ;)
Antworten