Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von TheCorsaDoc »

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem kleinen ein großes Problem.
Ich dachte mir schon vor ein paar Wochen ich schreibe mal hier rein, aber dann habe ich es wieder vergessen und jetzt ist es schon wieder passiert.

Meine Birnen in den nachgerüsteten 3D-Scheinwerfer sterben meiner Meinung nach viel zu schnell.
Das ist jetzt schon das 5.te Mal, daß ich eine/mehrere Birnen gleichzeitig wechseln muß.

Mal ist es die Haptscheinwerferbirne, dann das Standlicht, dann die Kennzeichenbeleuchtung, dann mal beide Standlichter, und heute abend ist es schon wieder eine Hauptscheinwerferbirne.

Ich fasse die Birnen beim Einbau nicht mit den Fingern am Glas an, da das ja sehr schlecht sein soll.
Ich muß auch zugeben, daß ich keine 50 Euro Birnen mehr reinmache, weil ich es nicht einsehe, daß die Birnen nach ein paar Monaten wieder kaputt sind.
Ich decke mich einmal im Jahr bei LIDL ein, wenn die H7 Lampen im Angebot haben.

Was kann ich tun, damit das Problem endlich gelöst wird?
Ich hoffe, ich bin hier im C-Corsa Bereich richtig, da es vielleicht etwas damit zu tun haben könnte, das ich auf die 3D-Scheinwerfer umgerüstet habe.

Bitte um Hilfe...

EDIT: Mir ist gerade noch etwas eingefallen:
Kann es sein, daß durch die Spannungsschwankungen bei sehr lauter Musik (Helix 400 mit Hifonics Sub, Tachobeleuchtung flackert bei derben Bassschlägen im Takt mit..) es zu dem Problem kommt, daß mir die Birnen durchbrennen??

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
DDStyle87

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von DDStyle87 »

Hattest du das Problem mit etwas wertigeren Birnen in gleichem extremen Ausmaß? Ich würd mal spontan auf die Lidl Birnen tippen, nen Kumpel von mir hatte da auch mal welche geholt und beide waren nach 4 Wochen schrott. Scheinwerferwechsel kannst glaub ich ausschließen. In den 3D's laufen ja auch keine anderen Spannung als in den Vorfacelifts.
Benutzeravatar
midue

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von midue »

rüste doch auf Xenon um, da gleichen die Zündgeräte eigentlich alle Schwankungen aus ;) *ichmussweg*
Benutzeravatar
Omega3l

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von Omega3l »

Ich würde mal die Spannung der Lima messen bei laufendem Motor und Musik an .

Und wechselst du immer eine Lampe vorne aus oder dann paar weise ????

Es ist schon häufiger vorgekommen das es verschiedene Modelle gibt wo eine Lampe kaputt geht und wenn mann die dann erneuert das wenig später die andere Seite kaputt geht .

Und wenn es wirklich Lampen von Lidl sind , würde ich evt. mal Lampen aus einem Fachbetrieb kaufen wie ATU oder andere Läden .

Ich hatte es beim Corsa das immer die Bremslichter durchgeknallt sind im regelmäßigen Abstand .

Nachdem Lima wechsel dann aber ruhe war .
Die Spannung der lima betrug damals 14,5 V .
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von Silvester »

Omega3l hat geschrieben:Ich würde mal die Spannung der Lima messen bei laufendem Motor und Musik an .

Und wechselst du immer eine Lampe vorne aus oder dann paar weise ????

Es ist schon häufiger vorgekommen das es verschiedene Modelle gibt wo eine Lampe kaputt geht und wenn mann die dann erneuert das wenig später die andere Seite kaputt geht .

Und wenn es wirklich Lampen von Lidl sind , würde ich evt. mal Lampen aus einem Fachbetrieb kaufen wie ATU oder andere Läden .

Ich hatte es beim Corsa das immer die Bremslichter durchgeknallt sind im regelmäßigen Abstand .

Nachdem Lima wechsel dann aber ruhe war .
Die Spannung der lima betrug damals 14,5 V .
*Hüstel*
Bei modernen Fahrzeugen ist die Spannung der Lichtmaschine immer bei 14-14,5V damit nicht nur die enormen mengen für die verbraucher bedient werden sondern auch noch die batterie geladen werden kann ;)

An sonsten halt wirklich bei laufenden motor (3000U/min) die batteriespannung messen ob du halt einbrüche hast ...
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von TheCorsaDoc »

So, ich habe jetz mal an meinem kleinen Dieselchen gemessen:

Ich hoffe, es reicht, wenn ich die Spannung direkt an der Batterie messe, weil direkt bis zur Lima bin ich nicht gekommen:

Motor aus: 12,44 Volt.
Motor an, Radio läuft nicht: 14,44 Volt
Motor an, Radio läuft: 14,38 Volt
Motor an, BASS satt: schwankend: max:14,38V, MIN: 14,16Volt

Was sagen euch die Werte??

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von kai9r »

Werte sind normal aber miss mal die Werte bei steigender Drehzahl wie Silvester schon geschrieben hat.
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von TheCorsaDoc »

Hier die neuen Werte:

Motor an, 3000U/min, Radio aus: 14,3 Volt
Motor an, 3000U/min, Radio leise: 14,3 Volt
Motor an, 3000U/min, BASS satt: 14,3 Volt

Hmm, so wie ich das sehe scheint das keine Erklärung für den Lampentod zu sein, oder???
Benutzeravatar
Nobody

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von Nobody »

Hi, hatte genau das selbe Problem bei meinem auch gehabt an den 3Ds. 2 Abblendlichter, 1 Kennzeichenbeleuchtung und 2 Standlichter. Habe auch Lichtmaschiene und so alles Prüfen lassen, läuft alles einwandfrei. Habe dann bei Conrad einen Spannungsregler gekauft, dass teil heißt Elektronik Protektor GP12 (Art. Nummer: 852010 - 62) kostet 10.20€ und seitdem hab ich ruhe und keine durchgebrannte lampe mehr. Wird grad an + und - der Batterie angeschlossen und fertig.
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Scheinwerferbirnen brennen ständig durch

Beitrag von TheCorsaDoc »

Und da gibt es keine Probleme, wenn der Subwoofer und Endstufe sich mal wieder zusammen gegen die Batterie verbünden???

Aber danke schonmal für den Tip. Sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Teil....

Gruß TheDoc
Antworten