Was macht das TCplus System
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Was macht das TCplus System
meine war serie, aslo zumindest hab ich die net extra bestellt...
nur abschalten wie beim astra kann ich die nicht
nur abschalten wie beim astra kann ich die nicht
Re: Was macht das TCplus System
Also 10-30 % Schlupf beim anfahren sind viel besser als garkein Schlupf. Vielleicht hat Opel da unterschiedliche Varianten, sodass beim einen die Räder noch durchdrehen und beim anderen nur ein Lämpchen leuchtet wobei es garnicht zu einem fühlbaren durchdrehen kommt. (beim 1.0 drehen die SerienRäder nicht durch :lol: liegt aber nicht am TCplus)
Bremsstreifen beim ABS-bremsen ist auch völlig normal. Aber ein bischen sensibler könnte das ABS schon eingreifen. (Beim 1.0 sind die Intervalle zwischen blockieren und lösen der Bremse deutlich zu spüren.)

Bremsstreifen beim ABS-bremsen ist auch völlig normal. Aber ein bischen sensibler könnte das ABS schon eingreifen. (Beim 1.0 sind die Intervalle zwischen blockieren und lösen der Bremse deutlich zu spüren.)
Re: Was macht das TCplus System
merken tu ich des eigentlich kaum bis gar net. aber wie guido schon gesagt hat: auf nasser strasse kanns schon mal passieren das dass tc anspringt...spielematz hat geschrieben:und wo hat das TCplus denn sich schonmal bemerkt gemacht bei dir ?
Re: Was macht das TCplus System
es geht!!Mario hat geschrieben:(beim 1.0 drehen die SerienRäder nicht durch :lol: liegt aber nicht am TCplus)
![]()
Bremsstreifen beim ABS-bremsen ist auch völlig normal. Aber ein bischen sensibler könnte das ABS schon eingreifen. (Beim 1.0 sind die Intervalle zwischen blockieren und lösen der Bremse deutlich zu spüren.)
ich find das abs vom corsa eigentlich nicht mal so schlimm.. das vom golf IV merkt man mehr!
Re: Was macht das TCplus System
Ich denke mal das dieses System nur einen kleinen Moment braucht bis es erkennt das die Räder durchdrehen! Schon mal versucht den GSi im Stand "rauchen" zu lassen? Hab ich zwar noch nicht aber ich denke mal das es ohne TCPlus geht und mit TCPPlus nicht. Er quitsch vielleicht kurz hat aber dann wird das durchdrehende rad abgebremst (dann leuchtet auch das Lämpchen) und somit hat man wieder mehr gripp. So denke ich das es ist! Andere Meinungen?
Re: Was macht das TCplus System
also beim vectra spricht das system sehr schnell an.. auch vom 1. in den 2.
Re: Was macht das TCplus System
@YOGHURT
Also nach dem einkuppeln drehen die 175er Serienräder bei meinem 1.0 garantiert nicht durch. Mit 6000 Umdrehungen anfahren hab ich noch nicht probiert. Ich weis auch nicht, ob ich das Vollgas über die rutschende Kupplung überhaupt noch dosieren könnte.
Das ABS vom Golf muss ich aber nicht kennen, oder? Macht das Abs dann überhaupt noch Sinn?
Also nach dem einkuppeln drehen die 175er Serienräder bei meinem 1.0 garantiert nicht durch. Mit 6000 Umdrehungen anfahren hab ich noch nicht probiert. Ich weis auch nicht, ob ich das Vollgas über die rutschende Kupplung überhaupt noch dosieren könnte.
Das ABS vom Golf muss ich aber nicht kennen, oder? Macht das Abs dann überhaupt noch Sinn?
Re: Was macht das TCplus System
mir 4000-5000 einkuppeln rutschen sie auch mal kurz durch es qualmt zwar nix aber was solls. und eingekuppelt nur bei schnee :lol:
beim abs kommts doch nicht drauf an was man merkt sondern was das macht..
beim abs kommts doch nicht drauf an was man merkt sondern was das macht..
Re: Was macht das TCplus System
Um mal ein bißchen Klarheit zu schaffen: Jeder Corsa mit 1.8-Motor hat TC-Plus drin, denn ohne TC-Plus wird der gar nicht gebaut. Zumindest nicht die deutsche Ausführung. Bei anderen Opel-Modellen kann man es abschalten, aber beim Corsa nicht, das ist bei dem 1.8er sicherheitsbedingt so. Soviel PS in einem so kleinen Auto erfordern nun mal gewisse Sicherheitsmaßnahmen. Ansonsten würden die GSI nur crashen. Und deine leuchtende Lampe beim Starten zeigt ja auch, daß das TC-Plus da ist und auch aktiv ist. Aufleuchten sieht man es aber sehr selten. Auf trockener Straße ist mir das noch nie gelungen. Dann muß man wahrcheinlich schon mächtig aufs Gas drücken, um das Eingreifen des Systems notwendig zu machen. Sehr oft greift es aber auf nasser Fahrbahn ein oder noch sehr viel öfter im Winter bei Eis und Schnee. Da sieht man das Lämpchen dann desöfteren blinken und man merkt auch den Bremseingriff.