tiegerlegen mit federn??

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
amos

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von amos »

Totaler Quatsch. Du kannst nur Federn fahren, dabei werden deine Dämpfer allerdings mehr beansprucht als normal. Musst nur dabei bedenken, dass es kein sportliches Fahren ist. Tieferlegungsfedern sind mehr für das Aussehen, als alles andere.

Und im Tigra sind auch original mit Sicherheit keine Gasdruckdämpfer verbaut sondern Öldruckdämpfer.
Wenn du es nicht glaubst kann ich dir mal ein Bild von meinem kaputten Stoßdämpfer zeigen.
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von blobberio »

glaubst du dass dir die dämpfer dann wegbrechen oder was? :)

Klar, besser ist es wenn du ein Komplettfahrwerk nimmst. Aber solange die Tieferlegung nicht zu extrem ist machen die Seriendämpfer das problemlos mit (30/30 is z.B. kein Problem)
Benutzeravatar
amos

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von amos »

blobberio hat geschrieben:glaubst du dass dir die dämpfer dann wegbrechen oder was? :)

Klar, besser ist es wenn du ein Komplettfahrwerk nimmst. Aber solange die Tieferlegung nicht zu extrem ist machen die Seriendämpfer das problemlos mit (30/30 is z.B. kein Problem)


wenn die dämpfer noch die ersten sind und inzwischen viele km gefahren würden, werden sie schneller kaputt gehen(natürlich nicht brechen). aber man kann anschließend problemlos neue normale dämpfer kaufen für wenig geld.

ich würde aber auch zum sparen raten und ein komplett fahrwerk kaufen. h&r cupkit gibts schon für 400 €.
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von blobberio »

also meine ersten Dämpfer waren trotz ner Tieferlegung nach knapp 170.000km noch in Ordnung ;)
Benutzeravatar
tigrateufel
Senior
Beiträge: 412
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von tigrateufel »

genau die erfahrung hab ich auch gemacht, ich habe bei 80000km die federn eingebaut (in verbindung mit neuen Seriendämpfern) und habe nun 194000km auf der Uhr und die Dämpfer tun immer noch Ihren dienst, das heißt sie sind trocken und auch noch funktionstüchtig... sicherlich sind sie schon etwas ausgenudelt aber das wären sie mit serienfedern auch!
Benutzeravatar
Tigra-Pilot

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von Tigra-Pilot »

Tigordie hat geschrieben:Hier an der stelle kommt mal wieder die harte Wahrheit.

ENTWEDER EIN GANZES FAHRWERK (noch besser gewinde aber muss nicht sein) oder den ganzen scheiß lassen.

Tuning kostet nunmal Geld.

Das Fahrwerk is der letzte Punkt zwischen dir und der Straße. Du glaubst doch nicht im ernst das deine Stoßdämpfer Sportfedern aushalten.

Dann machts knarks und noch einer der seinen Tigra verkauft weil er einfach nur Müll gemacht hat.

Wer billig kauft kauf 2 mal und wenn er pech hat dann auch noch ein 2tes Auto.

Spar das Geld und hol dir ein Sportfahrwerk wenn das Geld nicht reicht dann lass es bitte bleiben.

Ja ich muss dir vollkommet recht geben du spricht mir aus der sehle
Benutzeravatar
Adlers83

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von Adlers83 »

Ich finds Quatsch! Wie lange soll man denn für ein gescheites Komplettfahrwerk sparen?
Vor allem wenn man noch in der Lehre ist oder der Gleichen.
Entweder man hat das Geld oder man fängt langsam an!
Habe mir auch zuerst nur 30mm H&R Federn gekauft und ein Jahr später Konidämpfer dazu.
Hat mich insgesamt 270 Euro gekostet und die Dämpfer waren neu, die Feder 1 Monat verbaut!
Und das ist besser als 400 Euro aufwärts zu bezahlen.
Man muss halt bißchen gucken und seinen eigenen Weg gehen.
Mir haben sie damals auch alle zu nem Supermord Gewinde geraten, weil ich das für den gleichen Preis bekommen hätte. Aber ich habs nicht gekauft.

@amos
auf meinen original Dämpfern stand exel-G oder so ähnlich.
könnt echt schwören ich hatte Gasdruckdämpfer drin.
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 683
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von mephist86 »

@atlers Und dafür hast du dann in knapp einem Monat zweimal Kohle geblecht fürs spureinstellen!?
Soviel zum thema sparen!!!
2 x knapp 50 Oken.

ne ne jungs so wird das nichts!!
entweder dämpfer und federn oder sein lassen!!
Alles andere is gejuckele und der Grund für den Ruf der Tuningszene bei der Rennleitung.
P.S. :Oder haste die Spur etwa garnicht einstellen lassen??

Aber das alles wurde hier im forum ja schon öfters gesagt

mfg

Patrick
Benutzeravatar
Adlers83

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von Adlers83 »

Doch schon, kostet hier aber (nur) 37Euro.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: tiegerlegen mit federn??

Beitrag von TeenTigra »

Tigordie hat geschrieben:Hier an der stelle kommt mal wieder die harte Wahrheit.

ENTWEDER EIN GANZES FAHRWERK (noch besser gewinde aber muss nicht sein) oder den ganzen scheiß lassen.

Tuning kostet nunmal Geld.

Das Fahrwerk is der letzte Punkt zwischen dir und der Straße. Du glaubst doch nicht im ernst das deine Stoßdämpfer Sportfedern aushalten.

Dann machts knarks und noch einer der seinen Tigra verkauft weil er einfach nur Müll gemacht hat.

Wer billig kauft kauf 2 mal und wenn er pech hat dann auch noch ein 2tes Auto.

Spar das Geld und hol dir ein Sportfahrwerk wenn das Geld nicht reicht dann lass es bitte bleiben.
Hier wurde die ganze Zeit wie ich lesen kann von H&R Federn gesprochen, die wohl besser sind als über 70% der normalen nicht Gewindefahrwerke und sicherlich auch besser als viele Gewinde, also bitte erst lesen dann posten.

Natürlich sollte man hier bedenken das nach einigen Jahren und vielen Kilometern die Dämpfer auch gewechselt werden sollten wenn man etwas länger ruhe haben will und wenn man dabei ist eventuell noch Hülsen(HA) und die Domlager(VA).
Antworten