welches Baujahr sind euere Corsas? Ich bin da nämlichen einen gewaltigen Softwarefehler
 auf der Spur beim 1,3CDTI der sich erst ab Modelljahr 2004 also sprich bei 2005/2006 eingeschlichen hat, wenn sich das bewahrheitet werd ich Opel mal was husten...
  auf der Spur beim 1,3CDTI der sich erst ab Modelljahr 2004 also sprich bei 2005/2006 eingeschlichen hat, wenn sich das bewahrheitet werd ich Opel mal was husten...  
 Aber das was ihr habt denke ich ist der Kurbelwellenpositionssensor, hierzu gibts von Opel eine Feldabhilfe da der Anlasser in den Sensor "reinstrahlt" und diesen verwirrt, dann dauert es natürlich einige Zeit bis sich das ganze wieder einregelt, sprich zusammenspiel Kurbelwellenpositionssensor & Nockenwellensensor. Sollte also euer Problem nach dem Anlassen sein, gibts Feldabhilfe einen neuen Anlasser, bei Opel bekannt, ausserdem wurde die Anlassdrehzahl mit der Zeit zu gering bei der alten Anlasser-Version der diese Feldstreuung am Sensor verursacht. Was sich wiederrum auf den "Start-Rail-Druck" auswirkt
 .
 .Wenn das nicht hilft, dann würde ich Leckölprüfung der Injectoren durchführen lassen, das kostet nicht viel und man weiß ob ein Injector defekt ist
 .
 . Software sollte meines wissen immer so um Modell 2004 rumliegen da später die AGR-Selbstreinigung mit einprogrammiert wurde und das der größte Mist dens gibt beim 1,3er
 ! Wer den genauen zusammenhang wissen will, dann erklär ichs ausführlich aber das hat ja nix mit Leerlaufschwankung zu tun
 ! Wer den genauen zusammenhang wissen will, dann erklär ichs ausführlich aber das hat ja nix mit Leerlaufschwankung zu tun  
 lieben Gruß Sepp




 
						



