Motorüberholung X14XE !

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Adlers83

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von Adlers83 »

Ich hätt da mal so ne andere Frage zum 2L, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.
Muss man beim c20xe hinten schon auf Scheibe umbauen oder erst ab c20let?
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von TeenTigra »

Adlers83 hat geschrieben:Ich hätt da mal so ne andere Frage zum 2L, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.
Muss man beim c20xe hinten schon auf Scheibe umbauen oder erst ab c20let?
Motorenbereich Suche!

Aber man muss nicht!
Benutzeravatar
Tobias

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von Tobias »

passt zwar wirklich net, aber kurze knappe antwort:
Beim C20XE brauchste hinten keine scheibe...


edit:
oh.garnet gesehen dass es noch ne 2. seite gab wo schon wer geantwortet hatte ;)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von Corsa A »

Es gibt tüvs,die wollen alle auflagen passend zum motor.

also auchs cheiben hinten,aber die mehrheit lässts sein,weils blödsinn wäre.

gibt auch gutachten mit let und trommeln.
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von Adlers83 »

Ach wirklich? Beim let wärs aber blödsinn oder!
Vielen Dank an euch und zurück zum eigentlichen Thema.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von TeenTigra »

Adlers83 hat geschrieben:Ach wirklich? Beim let wärs aber blödsinn oder!
Vielen Dank an euch und zurück zum eigentlichen Thema.
Nunja streng genommen reicht die Trommel hinten auch für den LET da du ja hinten kein mehr Gewicht bekommst und die Trommel schon von Hausaus zustark sind für das leichte Tigra Heck.
Benutzeravatar
Tanix

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von Tanix »

es ist mir bekannt , dass dieses thema jetzt schon paar tage her ist :D :D
ich habe heute in der Firma nen Zettelchen gefunden von :

EckernKamp gmbh

Motoreninstandsetzungen, überholungen

also alles wieder auf neu :D vonwegen schleifen , honen , planen fräsen ern. alles halt :D


EckernKamp GmbH
Westring 27
33818 Leopoldshöhe
Tel: 05202-9833-6
E-Mail:Info@motoren-eckernkamp.de
Link = Motoren Eckernkamp GmbH in Leopoldshöhe

vllt stellst du einfach mal ne anfrage =)

gruß Sören
Benutzeravatar
playabunny.1985
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: So 18. Mär 2007, 23:26
Wohnort: Brandenburg a.d.H.
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von playabunny.1985 »

ja, ich krame mal wieder nen altes thema raus, aber man muss ja nich ständig neue ersetzen...

seit heute kann ich mich mit nem sweeten tigra zurückmelden... da die karosserie völlig okay ist und die ausstattung passt, haben wir uns für den entschieden... so, und nun zum eigentlichen problem... er schluckt öl und es sind wohl die kolbenringe... was is denn besser und die günstigere alternative? den motor überholen oder nen austauschmotor?
(aber bitte jetzt keine kommentare dazu, dass ich mir auch nen auto mit heilem motor hätte kaufen können, des war mir vorher schon bewusst ;) )
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von Amok »

Wieviel Öl schluckt er denn? Also soweit ich das noch im Kopf habe, sind laut Opel 1l auf 1000k ganz normal.
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Motorüberholung X14XE !

Beitrag von little_tigi »

Naja, das mit der Angabe 1l auf 1000km wurd ja mittlerweile bei den neuen Modellen schon reduziert. Ist aber auch ne Angabe, die total sinnlos ist und glaub auch nciht überlegt wurde beim drucken... ;) Wenn ich allein nach 5000 nen ganzen Liter nachkippen müsste, würd ich schon ne Krise kriegen. Egal - sei es drum...

Zum eigentlichen Thema kann ich sagen, dass das Problem nicht unbedingt die Ringe sein müssen, sondern eher die Kolben. Die damaligen Fam. 1 Motoren - sprich 1.4 bis 1.8 - haben leider das Problem, dass mit den Jahren die Kolben schrumpfen. Dadurch kommts zu Kolbenkippern, was man deutlich hören kann und das zieht eben auch nen gewissen Ölverbrauch nach sich. Klar ist die Alternative gegeben, nen ATM rein zu machen, was mit Sicherheit auch günstiger ist. Jedoch weiß man nie, wie der innen aussieht und ob er auf Dauer besser ist oder nicht. Man muss halt abwegen, wie lang man das Auto noch fahren will, wie man nen gutes Gefühl hat und wieviel Geld man vorallem über hat. Kann man nicht pauschal sagen, was besser ist - die Situation machts eben.

Man müsst halt echt den Motor erstma aufmachen und gucken, wo wirklich das Problem liegt und dann entscheiden, welchen Weg man einschlägt.

Was ich aber zu den Kosten sagen kann ist, dass es komplette Überholen in diesem Sinne kein günstiger Spaß wird. Allein für Block und ZK hab ich ca. 1500 Euro gelassen und da sind die ganzen Kleinteile noch net bei, die ich mitgemacht hab. Aber auf der andern Seite hab ich theoretisch nen Motor mit 0km.

Wie gesagt, überleg dir was du möchtest und was dein Geldbeutel sagt. Kann halt echt teuer werden der Spaß...
Antworten