Schaltung zu Signalkürzung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Schaltung zu Signalkürzung
hallo,
bin zwar Elektroniker, aber habe dennoch eine Frage!
Es geht dabei um meine Alarmanlage, die gibt ja beim ab/aufschließen ein Signal zur Sirene (dieser piep/chirp ton halt). Dieses Signal ist mir aber zu lang und ich hätte es ein bisschen kürzer!
hat da jemand eine Idee, wie ich es am einfachsten lösen könnte?
Das Problem ist ja, dass WENN der Alarm Losgeht, das dann die Sirene immer die ganze zeit geht (wie es sein soll)!
Mir geht es halt nur da drum, dass von den 0,5 sec (so lange geht das Signal beim abschließen z.B) die ersten 0,3 sec irgendwie "getilgt" werden!
Hoffe ihr wisste wie ich das meine!Danke schonmal für die Versuche
mfg
pascal
bin zwar Elektroniker, aber habe dennoch eine Frage!
Es geht dabei um meine Alarmanlage, die gibt ja beim ab/aufschließen ein Signal zur Sirene (dieser piep/chirp ton halt). Dieses Signal ist mir aber zu lang und ich hätte es ein bisschen kürzer!
hat da jemand eine Idee, wie ich es am einfachsten lösen könnte?
Das Problem ist ja, dass WENN der Alarm Losgeht, das dann die Sirene immer die ganze zeit geht (wie es sein soll)!
Mir geht es halt nur da drum, dass von den 0,5 sec (so lange geht das Signal beim abschließen z.B) die ersten 0,3 sec irgendwie "getilgt" werden!
Hoffe ihr wisste wie ich das meine!Danke schonmal für die Versuche
mfg
pascal
Re: Schaltung zu Signalkürzung
hmm eventuell würde ich das Problem so angehen:
Du schickst das ankommende Signal zunächst auf einen Kondensator der dann nach dem Aufladen über Transistor zur Sirene das Signal durchschaltet.
Sonst fällt mir auch nicht besseres ein..
Du schickst das ankommende Signal zunächst auf einen Kondensator der dann nach dem Aufladen über Transistor zur Sirene das Signal durchschaltet.
Sonst fällt mir auch nicht besseres ein..
Re: Schaltung zu Signalkürzung
aber wird das dann nicht nur eine Verzögerung? wenn das Signal aufhört, dann entlädt sich der Kondensator wieder und das Signal wieder wieder gleichlang oder?gimlixz hat geschrieben:hmm eventuell würde ich das Problem so angehen:
Du schickst das ankommende Signal zunächst auf einen Kondensator der dann nach dem Aufladen über Transistor zur Sirene das Signal durch schaltet.
Sonst fällt mir auch nicht besseres ein..
Re: Schaltung zu Signalkürzung
stimmt das habe ich nicht bedacht, aber wie wäre es wenn du den aufgeladenen Kondensator nach einer gewissen Zeitspanne (5s) über Masse mittels Transistor entlädst? Dann wird das Signal nach den 5s aufhören und es kommen dann nur die 2 s durch.
Das durchschalten machst du am besten auch über Kondensator, ähnlich wie bei der Komfortschließung des Fensterhebers per Knopfdruck. Das einzige Manko ist das berechnen der benötigten Kapazitäten über die Zeit aber funktionieren sollte es
Edit: Alternativ sollte das auch über Widerstand gehen, dann kommt nur ein gewisser Teil der Ladung des Kondensators durch..
Das durchschalten machst du am besten auch über Kondensator, ähnlich wie bei der Komfortschließung des Fensterhebers per Knopfdruck. Das einzige Manko ist das berechnen der benötigten Kapazitäten über die Zeit aber funktionieren sollte es

Edit: Alternativ sollte das auch über Widerstand gehen, dann kommt nur ein gewisser Teil der Ladung des Kondensators durch..
Re: Schaltung zu Signalkürzung
ja aber dann habe ich ja das Problem, dass das Signal bei Vollalarm nur 2 sec geht ^^
habe bei Conrad nun ein Modul gefunden, welches über eine zeitverzögerung verfügt! Dieses kann man von 0.1 sec bis 5 min einstellen! soweit ich das gelesen habe!
edit: Zeitbereich: 0,125 s - 12 h
teile-nr: 190027 - 62
meinste das ist was?
habe bei Conrad nun ein Modul gefunden, welches über eine zeitverzögerung verfügt! Dieses kann man von 0.1 sec bis 5 min einstellen! soweit ich das gelesen habe!
edit: Zeitbereich: 0,125 s - 12 h
teile-nr: 190027 - 62
meinste das ist was?
Re: Schaltung zu Signalkürzung
dieses Problem hast du nur wenn beide Signale über die gleiche Leitung ankommen ^^
Welche Besserung soll das Teil denn bringen ausser dass du nix bauen musst? Hättest das gleiche Problem weiterhin wenn du nur eine Leitung hast..
Welche Besserung soll das Teil denn bringen ausser dass du nix bauen musst? Hättest das gleiche Problem weiterhin wenn du nur eine Leitung hast..
Re: Schaltung zu Signalkürzung
es geht ja um die anzugsverzögerung! wenn ich dort einstellen kann, das er 2 sec später das signal freigibt, dann wäre es ja wunderbar! Bei Vollalarm würde der Alarm dann 2 sec später Losgehen, aber das ist nicht schlimm!
Re: Schaltung zu Signalkürzung
ja gut das geht auch. Ist im Prinzip die gleiche Schaltung nur schon fertig zum kaufen 
