Corsa A hat geschrieben:Hält die gut auf dem blöden plastik von opel?
Ich hab etz schon einiges versucht,aber auf meinen spiegeldreiecken hält einfach nix.
Hab se angeschliffen,eingerizt,durchlöchert,aber nach dem ich fertig war,konnte ich die komplette spachtel vom spiegeldreieck lösen
ich hab mit dem halten auch probleme gehabt, hab meine dreiecke dann einfach komplett mit formvlies überspannt. und bei den säulen ists ja nicht so das problem, wenn die nachher eh mit stoff oder leder bzogen werden. vorher löchern, dann hälts, kleine risse werden ja dann überdeckt.
Beliebter Anschlussfehler bei Pioneer ist das anschliessen der Cinchkabel vor dem Anschluss der Masse an den Verstärker. Das sollte man generell immer vermeiden doch bei Pioneer ist es besonders ärgerlich da dort sehr schnell die Cinchmasse abraucht.
Thema Spachteln auf Kunststoff.
Sehr beliebt ist ja Kunstoofreiniger für den Innenraum. Billigen Produkte und zu grossem Teil auch die teureren basieren auf Ölhaltigen, Silikonhaltigen Stoffen oder auf Glycerinbasis.
Die Krux bei dem Zeug ist das es in das Kunststoff eindringt. Heisst im genauen. Selbst wenn man das Kunststoff heftig anraut tritt früher oder später das ganze wieder an die Oberfläche. Und das bewirkt dann das ablösen des Spachtels.
Dem entgegenwirken kann man in dem man entweder nur klares Wasser für die Innenraumreinigung verwendet (würd ich allgemein immer empfehlen) oder aber dafür sorgt das die Silikone und Öle austreten können oder sie dauerhaft versiegelt.
Das austreten bewirkt man mit einem mindestens 24 Stunden aufenthalt in einem Lackierofen bei guten 60-80 Grad. Bei kleineren Teilen kann man alternativ auch den Heimischen Ofen verwenden.
Das Versiegeln kann man erreichen in dem man die Oberfläche abflammt und somit ein abschmelzen der odersten Kunststoffschicht erreicht. Hier ist aber höchste Vorsicht geboten da sich sonst Teile verziehen können.
Ist das alles gemacht heisst es gründlich anschleifen. Am besten mit 40er Körnung und Deltaschleifer und dann hochwertigen Kunststoff oder Polyspachtel verwenden.
Jojo81 hat geschrieben:ich hab mit dem halten auch probleme gehabt, hab meine dreiecke dann einfach komplett mit formvlies überspannt. und bei den säulen ists ja nicht so das problem, wenn die nachher eh mit stoff oder leder bzogen werden. vorher löchern, dann hälts, kleine risse werden ja dann überdeckt.
Ja,hab das ganze auch dann einmal mit stoff bespannt und dann getränkt/gespachtelt,ging aber auch wieder ab,selbst bei neuen teilen.
Ich werds etz wahrscheinlich einfach wieder mit 2k kleber ankleben (spachtelteil mit spiegeldreieck)
Frage an SIMsound!
Hab ich vorher einmal gemacht. Da hatte ich Störgeräusche die aber nich all zu störend waren. Kann man selbst nachschauen ob die Massekontakte am Radio abgeraucht sind?
Oder am besten nach ACR direkt fahren?? Habs da gekauft vor ca. 4 Monaten.
Gruss pfleks
Übrigens am Rande @ SIMsound:
Warst du nicht in der neuen AUTO Hifi?
Also zur allgemeinen Info für einige die das selbe Problem haben!
War heut bei ACR " Habs Radio da erworben" und naja nach längerer Suche hat der "Fachmann" dann mal die Cinch Buchsen überprüft und festgestellt: "Ahh kein Durchgang"
Naja er sagte, die wären mit ner Sicherung abgesichert und ich musste das Radio jetzt einschicken, weil die wohl nur bei Pioneer ersetzt werden kann..
Hat sich dann wohl den Saft über die Cinch-Leitungen hohlen wollen. Bin auf jeden Fall glücklich dass es nichts "schlimmeres" ist!
pfleks hat geschrieben:Radio is mittwoch gekommen, also Lob an Pioneer!
Läuft wieder einwandfrei!
Aber hab mal ne andere Frage:
Wie soll man die Tweeter am besten ausrichten?
Gruss pfleks
testen, wie dir die ausrich6tung besser gefällt, bzw wie es sich für dich besser anhört. ich würde sie ohne lzk evtl lieber nicht direkt auf den fahrer ausrichten sondern mittig.
@blobberio: die kosten bei opel einiges mehr als 4 euro pro dreieck
Also mittig zwischen fahren und beifahrer?
Ich fand bis jetzt so 10 bis 20 grad am besten, also nich dass sich die Tweeter genau gegenüber stehen sondern dass so ne schöne bühne entsteht. gibts da vllt. irgendwelche aspekte die dagegen sprechen?