genau das wird es gewesen seinMennigen hat geschrieben:zufällig weil der Zahnriemen nicht gewechselt wurde?
lohnt sich Motor tune bei 180000km?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: lohnt sich Motor tune bei 180000km?
Re: lohnt sich Motor tune bei 180000km?
Nein, es hat mir ein Loch in den Kolben vom 3. Zylinder gebrannt. Fragt mich aber nicht wieso, des konnte mir nicht mal der Opel-Meister sagen, war aber ein guter Grund dann gleich umzubauen.Gruß Nick
-
Greyhound
Re: lohnt sich Motor tune bei 180000km?
also ich finde ihr macht die motoren schlechter als sie sind... Klar mit nem C20NE nicht zu vergleichen, aber ich kenne einige X14XE/X16XE/C16XE die weit über 200TKM sind und noch keine probleme hatten und trotzdem noch 1 a laufen...
Re: lohnt sich Motor tune bei 180000km?
ich schließe mich dem an..215tkm und bisher nur einmal der Temperaturgeber fürs Stg....ansonsten immer Öl /Ölfilter und Kerzen gewechselt...Greyhound hat geschrieben:also ich finde ihr macht die motoren schlechter als sie sind... Klar mit nem C20NE nicht zu vergleichen, aber ich kenne einige X14XE/X16XE/C16XE die weit über 200TKM sind und noch keine probleme hatten und trotzdem noch 1 a laufen...
MFG Bernd
-
MR. SLOW
Re: lohnt sich Motor tune bei 180000km?
also bei nem Motor mit 180tKM bietet es sich an den neu aufzubauen:
also evtl leicht aufbohren und honen, Schmiedekolben, Schmiedepleuel, scharfe Nocke,Kopf planen und und und
WEIL, ein Motor der bis dahin lief, den kriegste nach einem Neuaufbau praktisch nicht mehr wirklich kaputt, der Block ist dan erste Sahne für Rennsport geeignet, weil der durchgeheizt ist ohne Ende, es sind keine Spannungen drinne und das MAterial verträgt viel mehr BElastung!!!
mein Vater hat mit 200tkm seinen xr3 damals abgegeben beim Händler und der hat gleich den Motor ausgebaut und den fürn Rennsport aufgebaut, weil die Blöcke die 200tkm gehalten haben auch nach nem Neuaufbau was aushalten, und 200tkm waren bei dem Motor verdammt selten und so wie mein alter HErr den gefahren ist hätte der Block schon bei der ersten Fahrt platzen müssen
also evtl leicht aufbohren und honen, Schmiedekolben, Schmiedepleuel, scharfe Nocke,Kopf planen und und und
WEIL, ein Motor der bis dahin lief, den kriegste nach einem Neuaufbau praktisch nicht mehr wirklich kaputt, der Block ist dan erste Sahne für Rennsport geeignet, weil der durchgeheizt ist ohne Ende, es sind keine Spannungen drinne und das MAterial verträgt viel mehr BElastung!!!
mein Vater hat mit 200tkm seinen xr3 damals abgegeben beim Händler und der hat gleich den Motor ausgebaut und den fürn Rennsport aufgebaut, weil die Blöcke die 200tkm gehalten haben auch nach nem Neuaufbau was aushalten, und 200tkm waren bei dem Motor verdammt selten und so wie mein alter HErr den gefahren ist hätte der Block schon bei der ersten Fahrt platzen müssen
Re: lohnt sich Motor tune bei 180000km?
Wie gesagt, schlecht sind die nicht, aber von Opel ist man besseres gewohnt 


