Tachonadeln Beleuchtung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Noggy

Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von Noggy »

Hi Jungs und Mädels,

also hab die Tage vor meine Zeige zu beleuchten... hab mir welche vom Schrottplatz besorgt aufm Kia *schiesmichtot* :D ....

aufjedenfall Verkablung und so ist kein Problem jedoch wo soll ich den Saft abzapfen?
ist besser auf Zündungsplus?
oder nur wenn das licht angehabt (also irgendwo am tacho abgreifen)?

gabs da nicht mal nen Workshop zu? hab in der Suche nen link gefunden jedoch war er tot :-/


edit: achja hab noch ne Frage gibs noch einen bei uns im Forum einen der ne fertige Vorlage hat für ne Platine ...für die Mittelkonsole?
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von TBX »

hast du´s schonmal hier versucht?
Benutzeravatar
Noggy

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von Noggy »

TBX hat geschrieben:hast du´s schonmal hier versucht?
jop chef sonst würd ich nicht schreiben ;) !
Benutzeravatar
Noggy

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von Noggy »

hmmm hat keiner ne Ahnung davon? bzw wo ist der Workshop dafür hin :( ?
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von The Alchemist »

hols doch an der original lampenfassung für die tachobeleuchtung, hast 3 zur auswahl :)

Bei Tag brauchste die nadeln doch net, da solltest du die auch so sehen können :)

mfg. Flo
Benutzeravatar
Noggy

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von Noggy »

hmm ok nur gibs keine Begrenzung? also wie viel storm kann den da max fliesen über die Fassungen?

oder ist das latte wenn ich da 14 Leds (Blau) für Beleuchtung + 12 SMD's (Rot) für die Nadeln an den 3 Fassungen dran hab
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von The Alchemist »

Wie hastes denn verschaltet? immer x LEDs in reihe und die reihen parallel, oderjede LED einzeln, also alle parallel, in dem fall wärste bei nem höheren Strom wie die birnchen ziehen, wenns via parallele Reihen verschaltet is biste bei bedeutend weniger Strom.

zu deiner frage zu dem max. Strom, sind glaube 2W birnen, in dem fall wärste bei 0,5A für alle 3 Lampen.


mfg. Flo
Benutzeravatar
Noggy

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von Noggy »

Also die Tacho-Beleuchtung ist komplett parallel....

ist es besser die SMD's für die Nadeln parallel oder in Reihe (und dann parallel zur Tacho-B.) zu Schalten?

wollt die Nadel-B. nämlich auch parallel machen


japs die 26 Leds ziehen 20mA pro Stück also brauchen die auch 520mA oder nicht?

also muss ich mir da keine Sorgen machen?
Das da vll was durch schmort oder so :-/
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von The Alchemist »

Kleine Beispielrechnung:

Blaue LEDs:
Bei 16 Stück, immer 4 in Reihe, 4 Reihen parallel = 80mA
Alle deine 14 parallel = 280mA

Rote LEDs:
3 in Reihe, 4 Reihen parallel = 80mA
Alle deine 12 parallel = 240mA
--------------------------------------------------------
Reihen/Parallel-Schaltung = 160mA
Parallelschaltung = 520mA

meinste net das is nomma einer überarbeitung würdig?
du verbrätst da mehr leistung in wärme als in Licht.

Nebenbei erwähnt, ein vorwiderstand für eine rote LED
muß bei leufendem Motor 12,4 - 12,6V bei 20mA verbraten, das müsste dann mindestens ein 1/4W Widerstand sein und der würde mächtig heiss werden, also besser ein 1/2W Widerstand und die sind dann schon nemmer so handlich.

Häng die roten LEDs auf jeden Fall in reihe, ich denke mal du nimmst 3 pro zeiger, also immer 3 in reihe und die 4 Reihen dann parallel.

mfg. Flo
Benutzeravatar
Noggy

Re: Tachonadeln Beleuchtung

Beitrag von Noggy »

Die Roten SMD's sind angeben mit:
Typisch: 1,85V
Maximum: 2,10

bei 20mA

dann wollt ich 3 in Reihe mit 1,9V laufen lassen:
1,9V * 3 = 5,7V

muss ich jetzt am besten von der spannung ausgehen wenn der Motor an ist ne? sind ja 13,8V oder so ne?

13,8V-5,7V = 8,1V müssen dann abfallen also

R= u*i
R= 8,1V *20mA
R= 162 Ohm

richtig?


edit: bei den blauen Leds kann ich das hacken mit 4 in Reihe ;) ... 3,5 *4 = 14V und die habi net :) lasse die Tacho-Beleuchtung Parallel man gönnt sich ja sonst nichts :D hatte halt nur angst ob die Leitungen hinten, das alles so problemlos aushalt wenn da paar mA drüber fliessen.... aber so bis 0,5A brauch ich mir keine sorgen machen ne?
Antworten