SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
RDK
Senior
Beiträge: 3015
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:24
Wohnort: Büttelborn

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von RDK »

blackdevil hat geschrieben:Hy leute stehe mit den leuten von blauertacho4you in kontakt fahre da gleich hin die wollen die platinen evt machen infos gibts gleich

und wo sind die Infos nun?

yakoli hat geschrieben:hier gibts noch ein paar letzte Platinen... zu ergattern :)

Link funzt nicht :(
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Benutzeravatar
pfleks

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von pfleks »

Also ich hab mir die Platine geätzt. ABER
was ich eigentlich absolut scheisse finde ist, dass die ganzen 39 LED´s parallel geschaltet sind, sprich hoher Stromverbrauch!

Gibt´s da vllt. schon ein neues Layout??
Gruss pfleks
Benutzeravatar
yakoli

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von yakoli »

pfleks hat geschrieben:Also ich hab mir die Platine geätzt. ABER
was ich eigentlich absolut scheisse finde ist, dass die ganzen 39 LED´s parallel geschaltet sind, sprich hoher Stromverbrauch!

Gibt´s da vllt. schon ein neues Layout??
Gruss pfleks
Dann haste ein schlechtes Layout und ich weiß nicht welches Layout du hast, aber wer LEDs parallel schaltet, der gehört verhauen ^^
Benutzeravatar
gimlixz

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von gimlixz »

ähm du meinst wohl du hast sie alle in Reihe geschaltet oder?
Denn parallel ist ja optimaler wegen dem Stromverbrauch..
Benutzeravatar
yakoli

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von yakoli »

Ne ne ich meine schon parallel.
Vielleicht isses hilfreich, wenn man sich mal klar macht wie sich der Strom in einer Reihen- und Parallelschaltung verhält.

Kleiner Tip: Iges = I1 + I2 + I3 + ... + In (Parallel)
Benutzeravatar
pfleks

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von pfleks »

Is doch klar! Wenn man mal ab und zu auf Ohm und Kirchhoff höhrt passt das!

bei 3 in reihe z.B. und weniger parallelen hat man ne niedrigere Stromaufnahme und somit Weniger Leistungsverbrauch und unnötiger Wärme.

Gibts denn niemanden der mir das Layout mit dem optimiertem Stromvervrauch geben kann?

Grus pfleks
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von TheCorsaDoc »

Schließe mich auch an.
Ein Layout wäre nicht schlecht!!!
Benutzeravatar
pfleks

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von pfleks »

Aberdie vom kai9er sind doch auch parallel oder täusche ich mich da...

Gruss pfleks
Benutzeravatar
gimlixz

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von gimlixz »

Das optimale ist immer 3 LED's in Reihe und ein kleiner Vorwiderstand, das ganze dann parallel.
Willst du mir jetzt erzählen dass deine Schaltung funktioniert, wenn du z.B. 39 LED's in Reihe schaltest? Nein das wird sie nicht, deswegen parallel!
Und wenn wir beim Thema Ohmsches Gesetz sind, überleg dir mal genau wieviel Strom fließt wenn du 39 LED's in Reihe schaltest anstatt paralell...

@pfleks
ja auf dem kai9r seiner Platine sind alle LED's parallel geschaltet..
Benutzeravatar
yakoli

Re: SMD-LED Platinen Corsa C / Corsa B / Tigra A

Beitrag von yakoli »

nein, sind sie nicht. er hat aber nur 1 LED anstatt 3 in Reihe - somit mehr Last pro Widerstand = mehr Abwärme.
Gesperrt