[Corsa B] c20xe tuning
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: [Corsa B] c20xe tuning
um auf 180ps zu kommen kannst du mal mit ca. 1200€ rechnen nur für die leistungssteigerung. das wäre dann zb die Evo183 von Vmax welche nockenwellen software und kopfbearbeitung beinhaltet.
dann musst du nochmal eine ganze menge geld investieren um den motor mal fit zu bekommen sprich ihn zu überholen (je nach zustand eben) ...
dann musst du nochmal eine ganze menge geld investieren um den motor mal fit zu bekommen sprich ihn zu überholen (je nach zustand eben) ...
Re: [Corsa B] c20xe tuning
Blitzcrieg hat geschrieben: Willst du den Motor denn auch bezogen auf die mechanischen Teile instandsetzen, oder nur die äußeren schnell erreichbaren Teile wechseln ?
Ich sag mal so... Ventildeckeldichtung, Simmerringe sowie andere Dichtungen tauschen halte ich für absolut sinnvoll. Wenn der Motor mal drin ist, kommst du an einige Sachen nur noch schwerlich dran. Wenn der Motor dann irgednwo Öl verliert, haste den Salat. Das ist nervig, insofern also lieber voher tauschen...
Also Ventildeckeldichtung, Nockenwellen Simmerring, Kurbelwellen Simmerring, evtl Dichtung Ölpumpe, und Ölwannendichtung.
Zum Kopf...
Nen Cossi-Kopf brauchste nicht zwangsläufig. Du kannst deinen halt provisorisch auf die Öl-Wasserschäden reparieren lassen. Dann ist der KS Kopf genausogut wie der Coscast. Kostenpukt 250€...
Gibt ja schon einige C20XE bei denen es zu Öl-Wasserschäden gekommen ist. Insofern finde ich die 250€ recht sinnvoll angelegt...
Glaub DSOP macht das um ein Beispiel zu nennen.
Weiter gehts mit Ventilschaftdichtungen im Kopf, falls die Kiste da Öl verbrauchen sollte.
Noch weiter gehts mit einer kompletten Instandsetzung, je nach Zustand des Motors...
Das geht los bei schlichtem Austausch der Kolben- und Ölabstreifringe, Ersetzen der ZKD und leichtes Planen des Kopfes...
und endet bei einem neu gebohrten udn gehohnten Bock mit passenden Übermaßkolben + neuen Ringen, neuen Haupt- und Pleullagern, und ggf auch neuen Hydrostößeln, wenn man den Motor wirklich wieder auf 0km bringen will.
Wie gesagt, kommt drauf an was du bereit bist auszugeben.
Eine Komplettrevision mit allem dru mund dran dürfte insgesamt so 800-1000€ kosten.
Eine Komplettrevision für den Preis??
Kannst mir mal bitte ne Firma nenen die das macht?
Im normalfall bist für die Übermaßkolben allein schon mindestens 800€ los
Re: [Corsa B] c20xe tuning
Die 14" passen, aber ob es sich so toll fahren lässt, kann ich mir aus o.g. Gründen nicht vorstellen.
Nen Leistungswunsch haste geäussert, fehlt nur noch die Summe die an Geld zur Verfügung steht.
Nen Leistungswunsch haste geäussert, fehlt nur noch die Summe die an Geld zur Verfügung steht.
Re: [Corsa B] c20xe tuning
Das is der grund warum ich dieses forum ueber alles liebe 
Lauter hirnakrobaten die irgendwo irgendwas mal aufgeschnappt haben und jetzt hier solche luegen oder halbwahrheiten erzaehlen.
Bohren+hohnen ca 250euro
neue kolben und pleuel ca 850euro
(wenn kohlenstoffbeschichten und nachohnen reicht ca 250euro)
dann ca 500euro fuer alle teile wie neue schrauben,dichtungen,verschleisteile wie wapu usw usw
dann kommt neu planen ca 50euro
ventiele neu einschleifen ca 100euro
und nochmal rund 500euro kleinkram
und nach adam riese ist das ETWAS mehr wie 1000euro
das andere ist dichtungen wechseln und keine revidierung!!!

Lauter hirnakrobaten die irgendwo irgendwas mal aufgeschnappt haben und jetzt hier solche luegen oder halbwahrheiten erzaehlen.
Bohren+hohnen ca 250euro
neue kolben und pleuel ca 850euro
(wenn kohlenstoffbeschichten und nachohnen reicht ca 250euro)
dann ca 500euro fuer alle teile wie neue schrauben,dichtungen,verschleisteile wie wapu usw usw
dann kommt neu planen ca 50euro
ventiele neu einschleifen ca 100euro
und nochmal rund 500euro kleinkram
und nach adam riese ist das ETWAS mehr wie 1000euro
das andere ist dichtungen wechseln und keine revidierung!!!
Re: [Corsa B] c20xe tuning
What´s that?Corsa A hat geschrieben: (wenn kohlenstoffbeschichten und nachohnen reicht ca 250euro)
Alte Bohrung + Kohlenstoffauftrag, neu gehohnt, gefahren mit alten Kolben und neuen Ringen?
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: [Corsa B] c20xe tuning
@ fummy
Wenn ich die Firma jetzt hier reinstell, gibts wohl wieder zurecht Kritik
Sagen wir einfach ab 800-1000€. Man uss ja nicht alels austauschen. Bei einer Motorrevision findet man ja sicherlich Teile vor, die keiner Revision bedürfen. Wenn man diese dann nicht austauschen muss, umso besser.
Ein Exemplar wo alles im A**** ist ist doch eher selten, oder ?
Klar, wenn man wirklich alles austauscht, wird es sicherlich noch nen ganzes Stück teurer als 1000€.
Die Preise für die Dichtungen und neuem zahnriemenkit hab ich eh nciht engerechnet, da ich die für absolut selbstverständlich erachte, bei jedem Motorumbau.
Ich denke man muss sich halt klar darüber sein was man genau will... die Frage des Thread Erstellers ist ja nun recht offen gestellt für jegliche Art von Antworten
Ich bin einfach mal von Kosten fürs Material sowie fürs Bohren und Hohnen des Blocks ausgegangen. Planen müsste man auch machen lassen, und reinigen...
Zusammenbauen kann man die Geschichte doch auch selbst, was Kosten sparen kann. Find ich eh geiler, bei so einem Projekt zu wissen was man tut. Dauert zwar länger sowas, insbesondere wenn man sich hier und da noch Wissen aneignen muss... aber sowas selbst zusammenzubauen, ggf mit Freunden die Ahnung davon haben, macht doch mehr Spass als eienr Firma z usagen "hier, macht mal !".
Immerhin traut sich nachher kaum mehr eine Werkstatt an so ein Auto heran, insofern ist es sicherlich von Vorteil wenn an weiss wo etwas wie gemacht wurde... und wo sich irgendwelche Teile befinden.
Handwerkliches geschick und ein sehr gutes Werkzeugsortiment, sowie passende Lektüre natürlich vorrausgesetzt.
800€ für Übermaßkolben ?! Haste mal einen Link parat ? hat mich imemr schon mal interessiert... Leider findet man im Internet kaum shops von Übermaßkolben. Wenn du welche kennst, rück mal bitte raus, würde mich interessieren...
Die Aussagen hier im Forum gehen teils stark auseinander.
Einige sagen, wenn man Jemanden kennt, 50-75€ pro Stück... andere sagen wiederum, 125€ pro Stück... und du sprichst sogar von 200€ pro Stück.
Wer nun Recht hat, kein Plan... daher mal die Frage nach den shops.
800€ kommst mir aber fast ein wenig hoch vor ?
Für 1000€ bekommt man bei Risse doch schon einen Satz hochwertiger Schmiedekolben... Aber so weit muss man ja garnicht gehen.
Wenn ich die Firma jetzt hier reinstell, gibts wohl wieder zurecht Kritik

Sagen wir einfach ab 800-1000€. Man uss ja nicht alels austauschen. Bei einer Motorrevision findet man ja sicherlich Teile vor, die keiner Revision bedürfen. Wenn man diese dann nicht austauschen muss, umso besser.
Ein Exemplar wo alles im A**** ist ist doch eher selten, oder ?
Klar, wenn man wirklich alles austauscht, wird es sicherlich noch nen ganzes Stück teurer als 1000€.
Die Preise für die Dichtungen und neuem zahnriemenkit hab ich eh nciht engerechnet, da ich die für absolut selbstverständlich erachte, bei jedem Motorumbau.
Ich denke man muss sich halt klar darüber sein was man genau will... die Frage des Thread Erstellers ist ja nun recht offen gestellt für jegliche Art von Antworten

Ich bin einfach mal von Kosten fürs Material sowie fürs Bohren und Hohnen des Blocks ausgegangen. Planen müsste man auch machen lassen, und reinigen...
Zusammenbauen kann man die Geschichte doch auch selbst, was Kosten sparen kann. Find ich eh geiler, bei so einem Projekt zu wissen was man tut. Dauert zwar länger sowas, insbesondere wenn man sich hier und da noch Wissen aneignen muss... aber sowas selbst zusammenzubauen, ggf mit Freunden die Ahnung davon haben, macht doch mehr Spass als eienr Firma z usagen "hier, macht mal !".
Immerhin traut sich nachher kaum mehr eine Werkstatt an so ein Auto heran, insofern ist es sicherlich von Vorteil wenn an weiss wo etwas wie gemacht wurde... und wo sich irgendwelche Teile befinden.
Handwerkliches geschick und ein sehr gutes Werkzeugsortiment, sowie passende Lektüre natürlich vorrausgesetzt.
800€ für Übermaßkolben ?! Haste mal einen Link parat ? hat mich imemr schon mal interessiert... Leider findet man im Internet kaum shops von Übermaßkolben. Wenn du welche kennst, rück mal bitte raus, würde mich interessieren...
Die Aussagen hier im Forum gehen teils stark auseinander.
Einige sagen, wenn man Jemanden kennt, 50-75€ pro Stück... andere sagen wiederum, 125€ pro Stück... und du sprichst sogar von 200€ pro Stück.
Wer nun Recht hat, kein Plan... daher mal die Frage nach den shops.
800€ kommst mir aber fast ein wenig hoch vor ?
Für 1000€ bekommt man bei Risse doch schon einen Satz hochwertiger Schmiedekolben... Aber so weit muss man ja garnicht gehen.
Re: [Corsa B] c20xe tuning
Da hat der Spaltmeister ausnahmsweise mal 100pro Recht.
Und das beste: Nach den vom Splalti aufgezählten Maßnahmen hat der Motor 0km, aber immer noch (nur) 150 PS.
Also vergiß erstmal das "Tuning", bring lieber mal deine Mühle zuerst anständig zum Laufen mit dem XE so wie er is.
Und das beste: Nach den vom Splalti aufgezählten Maßnahmen hat der Motor 0km, aber immer noch (nur) 150 PS.

Also vergiß erstmal das "Tuning", bring lieber mal deine Mühle zuerst anständig zum Laufen mit dem XE so wie er is.
Re: [Corsa B] c20xe tuning
Ja das mit den 800€ war auch gleich auf Schmiedekolben bezogen (auch die Serienkolben sind im übrigen Schmiedekolben) da er ja eh gleich von Leistungsteigerung geredet hat 

Re: [Corsa B] c20xe tuning
Am besten legst gleich noch 2000 Euro drauf, und holst Dir n Facelift mit wenig KM in den Du den Motor reinbaust 
