gRaZiL hat geschrieben:Um genau zu sein bin ich Zerspaner....
Ja währe alles ja auch kein Problem. Die Schrauben kann ich mir entweder selber besorgen oder sogar neue machen.
Aber auf die Idee einfach an meinen Felgen zu messen bin ich noch nicht gekommen :-D
Hab mir nur gedacht das es ein Problem mit der Stabilität geben könnte wenn ich von dem Lochdurchmesser bis zum Aussendurchmesser zu wenig platz bekomme. Aber wenn ich es an der Felge anpasse dürfte das kein Problem geben.
Besten dank!![]()
hallo,
ja dann passt es ja.
ich bin auch zerspaner.
ich habe es so gemacht, den innen durchmeser der scheibe auf die nabe anpassen, und den größeren durchmesser auf de felge ( ich habe den zentriering aus der felge genommen )
es ist gar kein problem damit so rumzufahren, hast hald keinen tüv aber wieso soll es das material nicht aushalten? kommt darauf an: ich weis ja nicht ob du die felge an der nabe mit längeren schrauben befestigst oder ob du die felge seperat auf der verbreiteungen verschraubst. auf jeden fall würde ich in die verbreiterung von hinten stahlgewindebuchsenbuchsen einpressen wenn du vor hast die verbreiterung an der nabe und die felge an der verbreiterung festschraubst. <- wäre nicht dass erste mal dass ein alugewind ausreist.
nimm ein Si1 alu her, dass reicht vollkommen.
bei meinen selbst gemachten verbreiteungen hat sich noch nie was gefehlt...
ps.: die meiste kraft hängt ja an den schrauben und nicht auf der nabe. (also wegen der geringen wandstärke wohlgemerkt)
gruß jockl