Hallo
ich habe meinen tacho mit plasmascheiben bestückt. Mittels eines Multimeters habe ich die kabel am (elektrischen Tacho) gesucht (am kompaktstecker.) die bei eingeschaltetem lichtschalter 12 V bringen.
Diese habe ich dann mit einem stromdieb versehen und meine Plasmascheiben angestöpselt. Im stand (motor aus!) mit eingeschaltetem licht, funzen die plasmascheiben super!
wennn ich aber den motor starte gehen die plasmascheiben nach ca 10s aus. Ich sehe sozusagen in der nacht jetzt nix!
Ich habe also die FALSCHEN KABEL gewählt.
Deshalb wollte ich euch fragen, ob es i.wo eine Anleitung zur Belegung des Kompaktsteckers gibt?
Oder evtl weiß ja jem von euch, welche kabel geklemmt werden müssen, dass die Tachobeleuchtung funzt bzw meine Plasmascheiben!
Viele Grüße & n schönes WE
kabel am tacho, kompaktsteckerbelegung!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: kabel am tacho, kompaktsteckerbelegung!
Warum biste nich einfach an die original tachobelechtung gegangen?
sprich, an einer von den Glühbirnen mit der grünen fassung abgreifen.
Alternativ kannste auch Zündplus nehmen, nur dann sind se halt immer an
mfg. Flo
sprich, an einer von den Glühbirnen mit der grünen fassung abgreifen.
Alternativ kannste auch Zündplus nehmen, nur dann sind se halt immer an
mfg. Flo
Re: kabel am tacho, kompaktsteckerbelegung!
ja, das frag ich mich jetzt auch!
Da muss ich sozusagendie osram lampenfassung entkernen, und mit einem + und - Kabel verbinden?
Aber ich dachte das geht eben einfacher mit so einem stromdieben, und ich habe ja auch mit meinem multimeter gemessen! Nur die 10s habe ich nicht abgewartet.
deshalb wollte ich die Farben wissen.
Trotzdem danke für die antwort!
***********
btw.
ich habe eben diese Plasmatachoscheiben eingebaut. dabei musste ich auch die zeiger entfernen!
Nun zeigt die tankanzeige totalen mist an! Aber die nadel kann man doch gar nicht falsch darufstecken, oder? Angezeigt wurden mir ca. 38l trotzdem habe ich noch 12 l reinbekommen!
************
Da muss ich sozusagendie osram lampenfassung entkernen, und mit einem + und - Kabel verbinden?
Aber ich dachte das geht eben einfacher mit so einem stromdieben, und ich habe ja auch mit meinem multimeter gemessen! Nur die 10s habe ich nicht abgewartet.
deshalb wollte ich die Farben wissen.
Trotzdem danke für die antwort!
***********
btw.
ich habe eben diese Plasmatachoscheiben eingebaut. dabei musste ich auch die zeiger entfernen!
Nun zeigt die tankanzeige totalen mist an! Aber die nadel kann man doch gar nicht falsch darufstecken, oder? Angezeigt wurden mir ca. 38l trotzdem habe ich noch 12 l reinbekommen!
************
Re: kabel am tacho, kompaktsteckerbelegung!
ist es richtig, dass:
- pin 3; Das Lichtplus-Signal ist?
- pin 8; Das Masse signal (-) ist?
Sind das genau die pins die mein Problem beheben? Welche Kabelfarben sind das?
Über eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar!

- pin 3; Das Lichtplus-Signal ist?
- pin 8; Das Masse signal (-) ist?
Sind das genau die pins die mein Problem beheben? Welche Kabelfarben sind das?
Über eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar!

Re: kabel am tacho, kompaktsteckerbelegung!
das hört sich ein wenig seltsam an. vorallem, warum sollten die nach 10 sek ausgehen? entweder is der inverter kaputt (probiers mal direkt an 12V) oder du hast eigendwas ganz anderes erwischt.
und warum willste die plasmascheiben unbedingt am stecker anzapfen? geh doch außen an ner lampenfassung mit ran.
achja, plus und minus zu vertauschen mögen die inverter gar nicht.
und warum willste die plasmascheiben unbedingt am stecker anzapfen? geh doch außen an ner lampenfassung mit ran.
achja, plus und minus zu vertauschen mögen die inverter gar nicht.