dazu gehört auch der fahrzeugboden, da dort die größten zusammenhängenden teile sind. das erspart sich aber eigentlich fast jeder, wegen dem nicht unerheblichem aufwand.
hab ich auch nicht gemacht.
was man also mit geringeren aufwand machen kann, ist:
-türen plus verkleidungen
-hintere seitenverkleidungen plus blech dahinter
-seitenverkleidungenim kofferraum und dahinter das blech
-kofferraumboden (wenn vorhanden, gummistopfen frei lassen. ist zum druckausgleich bei airbag-auslösung)
-heckklappe
-wenn du lust auch auch die radkästen überall, wo du von innen hinter den verkleidungen dran kommst. verringert die geräusche bei regen. wird dann echt still im auto bei ausgeschaltetem radio

wenn das dann immernoch scheppert,
-dach (ist noch i.o. vom aufwand her)
-bodenblech (wie gesagt mehr aufwand, muß dann alles raus.)
das ganze kannst du mit bitumen (standardlösung) oder alubutyl (etwas teurer) machen.
ich selbst hab die bitumenmatten von sinuslive. gibts bei ultramall.de
die matten dann in 10x10cm große quadrate schneiden und mit 1-2mm überlappung verkleben. dann wirds zusätzlich nochmal versteift. bei großen flächen doppelte lage anbringen (hab ich überall).
in den ecken, wo man mit matten nicht hinkommt, mit dämmpaste arbeiten (z.b. brax ex vibration, silent p ...)
mfg