AGR Stilllegen?! Umfrage..
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
Stilllegen, weil:
-Weniger Verschmutzung für Kanäle und Ventile.
-Probleme die auf dem AGR basieren ( außer leuchtende MKL ) sind somit ausgeschlossen
Ich kann aber empfehlen auch mal die "langen Geschichten" zu lesen, da steht nämlich mehr Inhalt und auch mehr Wissen drin, um sich wirklich ein Bild zu machen.
-Weniger Verschmutzung für Kanäle und Ventile.
-Probleme die auf dem AGR basieren ( außer leuchtende MKL ) sind somit ausgeschlossen
Ich kann aber empfehlen auch mal die "langen Geschichten" zu lesen, da steht nämlich mehr Inhalt und auch mehr Wissen drin, um sich wirklich ein Bild zu machen.
Hört sich ja alles ganz gut an
Ja jetzt ist ja nur noch zu wissen , wie stellt man das am besten an ??
Agr ausbauen und nen dicken stopfen rein drücken oder wie ??
Weil langsam so nach 130000 km muckt dat dingen jetzt nen wenig , jetzt muss was passieren .
MfG Steve
Agr ausbauen und nen dicken stopfen rein drücken oder wie ??
Weil langsam so nach 130000 km muckt dat dingen jetzt nen wenig , jetzt muss was passieren .
MfG Steve
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
@ Steve
Wir haben dafür seinerzeit ein Blech zurechtgeschnitten (nein, nicht mit einer Nagelschere :P ), glaube irgendwas ganz billiges... Keksdose oder so
Und zwar so dass die Löcher im AGR verschlossen werden, und das Ding recht bündig mit den Ecken des AGR abschließt.
Darauf haben wir noch etwas temperaturbeständige Amosit Dichtpaste beidseitig auf das Blech aufgetragen, damit das auch alles gut dichtet.
Fertig ists...
Übrigens... wir fahren jetzt so seit herbst 2004 herum, ohne Probleme.
Natürlich immer nur testweise !!!
Ich habe auch mal testweise eine AU damit durchführen lassen, und es wurden keine Mängel festgestellt.
Leistung.. keine Ahnung, hab ich jetz nix festgestellt. Wenn aber Kanäle oder Ventile auf Dauer weniger verrußen, kann das schon geringfügig bessere Strömugn bringen.
Aber laufruhiger ist er nach meinem Empfinden geworden...
Wir haben dafür seinerzeit ein Blech zurechtgeschnitten (nein, nicht mit einer Nagelschere :P ), glaube irgendwas ganz billiges... Keksdose oder so

Und zwar so dass die Löcher im AGR verschlossen werden, und das Ding recht bündig mit den Ecken des AGR abschließt.
Darauf haben wir noch etwas temperaturbeständige Amosit Dichtpaste beidseitig auf das Blech aufgetragen, damit das auch alles gut dichtet.
Fertig ists...
Übrigens... wir fahren jetzt so seit herbst 2004 herum, ohne Probleme.
Natürlich immer nur testweise !!!

Ich habe auch mal testweise eine AU damit durchführen lassen, und es wurden keine Mängel festgestellt.
Leistung.. keine Ahnung, hab ich jetz nix festgestellt. Wenn aber Kanäle oder Ventile auf Dauer weniger verrußen, kann das schon geringfügig bessere Strömugn bringen.
Aber laufruhiger ist er nach meinem Empfinden geworden...
- Onkel Hotte
- Senior
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
- Kontaktdaten:
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
kannst auch zum opelmenschen gehn, und dir da son eine dichtung zulegen (teilenummer nicht vergessen... suche quälen!!!)
Und wenn der sagt, die Nummer entspricht nicht dem Opel/GM Format, dann sag ihm er soll trotzdem mit der Nummer bestellen!
grüße ALex
Und wenn der sagt, die Nummer entspricht nicht dem Opel/GM Format, dann sag ihm er soll trotzdem mit der Nummer bestellen!
grüße ALex
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
Wieso ?? Mit der Funktion des Agr bin ich nicht zufrieden , dieses teil sorgt dafür das Rußpartikel in den Brennraum geschoben werden und es kann nicht gesund für den Motor sein , desshalb weg mit dem Schrott .Dopex hat geschrieben:Also kuz und knapp ich würde es auch net machen![]()
Keksdose ist da nen altes agr ist auch noch da , jetzt gehts los .
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
denke aber das das agr dann trotzdem funktionsfähig bwz. heil sein sollte da es ja sonst den fehler "defekt" anzeigt
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
Ach keine Ahnung leutzzzz denke halt nur wenns da ist sollte es auch benutz werden
...lol

- Neusser-Tigra
- Senior
- Beiträge: 949
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
- Kontaktdaten:
Agr
Also ich möcht das AGR auch untüchtig machen . Ich erhoffe mir davon das der Motor laufruhiger wird und vielleicht ein bisl mehr zieht . Aus vielen Antworten (suche benutzt) hör ich auch hinaus , das es Umwelttechnisch gar nicht so relevant ist und die AU auch kein Problem darstellt.
Also raus.
Das einzige das sich da noch in den Weg stellt , ist das permanente leuchten der MKL. Natürlich kann man die Überbrücken , aber dann leuchtet die ja NIE , also auch nicht wenn es besser wär das sie leuchtet.
Ich habe eine andere Idee . Da ich einen X16er Motör im Tigra hab und der noch recht wenig gelaufen ist (65000) möchte ich eine Lexmaul RAM einbauen. Dann auch eine STG abstimmung machen. Nun meine Frage: Kann man nicht gleichzeitig die Fehlermeldung : AGR rauslöschen? Und vor allem : Was kost dat?
Also raus.
Das einzige das sich da noch in den Weg stellt , ist das permanente leuchten der MKL. Natürlich kann man die Überbrücken , aber dann leuchtet die ja NIE , also auch nicht wenn es besser wär das sie leuchtet.
Ich habe eine andere Idee . Da ich einen X16er Motör im Tigra hab und der noch recht wenig gelaufen ist (65000) möchte ich eine Lexmaul RAM einbauen. Dann auch eine STG abstimmung machen. Nun meine Frage: Kann man nicht gleichzeitig die Fehlermeldung : AGR rauslöschen? Und vor allem : Was kost dat?
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: AGR Stilllegen?! Umfrage..
Ich hab schonmal gehört dass es möglich sei, dei AGR Subsoftware aus dem Steuergerät rauszulöschen.
Den Fehlercode zu löschen bringt ja nichts, dann kommt er bei der nächsten Ausfahrt mit bissl mehr Gas wieder...
Man muss also das ganze AGR-programm aus dem Steuergerät löschen.
Hat hier glaube ich noch Niemand gemacht, oder ich weiss es zumindest von Niemandem. Dementsprechend auch keinen Plan was es kostet.
Evtl könnten EDS-Motorsport oder Dbilas einem dabei weiterhelfen...
Den Fehlercode zu löschen bringt ja nichts, dann kommt er bei der nächsten Ausfahrt mit bissl mehr Gas wieder...
Man muss also das ganze AGR-programm aus dem Steuergerät löschen.
Hat hier glaube ich noch Niemand gemacht, oder ich weiss es zumindest von Niemandem. Dementsprechend auch keinen Plan was es kostet.
Evtl könnten EDS-Motorsport oder Dbilas einem dabei weiterhelfen...