ölundichtigkeit Kurbelwellendichtring

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Dirk_L.

Ölundichtigkeit Kurbelwellendichtring

Beitrag von Dirk_L. »

Sorry (@administrator),

aber ich habe auch nach langem Suchen keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Ich habe nun etwa 2 h gesucht und nicht das Passende gefunden. Ich kann es mir aber leider auch nicht leisten, ewig lang zu suchen. Deswegen erlaube ich es mir, einen neuen Beitrag zu schreiben:


Der Kurbelwellendichtring hinten scheint die Ursache für Motoröltropfen auf allen Abstellflächen zu sein. Es handelt sich um einen X14SZ-Motor mit etwa 160.000 km Laufleistung.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Bei meinem ehem. X16SZ-Astra F Caravan mit zuletzt etwa
220.000 km LL war mal die Ölwannendichtung zu erneuern, aber nicht ein KW-Dichtring. Beim "CorsaB" ist der vordere KuWe-Dichtring sicherheitshalber im Rahmen des letzten Zahnriiemenwechsels erneuert worden. Jetzt entlässt das Auto Öltropfen aus einem anderen Leck am anderen Motor-Ende.

Es ist wohl nicht sehr schlimm und weltbewegend, aber mich stört es. Und ich weiß auch, dass die Instandsetzung in einer Werkstatt nicht billig sein kann. Opel setzt hierfür z.B. 38 AW (ohne Material) als Vorgabe.

Frage: Hat jemand von Euch schon einmal derartige Erfahrungen gemacht ? Wenn ja, was hat die Instandsetzung gekostet.

Vielen Dank im voraus für etwaige Antworten.
Benutzeravatar
MichiH

Re: ölundichtigkeit Kurbelwellendichtring

Beitrag von MichiH »

Also ich hab das gleiche problem aber an einem X14XE, mach es selber da ich selber die möglichkeit und die ausbildung dazu habe.

Die 38 AW sind aber nicht alles, für dei 38 AW ist Ledeglich der ausbau des getriebes drin, dann muss noch kupplung weg, schwungscheibe weg, simmerring austauschen und dann wird die ölwanne runtergeschraubt weil im gleichzug der letzte lagerblock auch noch abgedichtet wird weil sonst kann es sein, dass dein problem in ein paar tagen wieder da ist,
sagen wir mal ~48 AW = 4 h = ~240€ dann noch der ring mit ~20€ und die dichtmasse, und ne neue ölwannendichtung dann wären wir bei 300€
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: ölundichtigkeit Kurbelwellendichtring

Beitrag von Viva96 »

am sinnvollsten wäre es dann, gleich die Kupplung und das Ausrücklager auch gleich zu erneuern. Dann muss das Getriebe so schnell nicht mehr raus.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: ölundichtigkeit Kurbelwellendichtring

Beitrag von Stev'sTigra »

Such dir ne Freie Werkstatt anstatt den FOH, die sind meistens unfähig und auch noch übertrieben teuer.
Antworten