Derber leistungverlust

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von Stev'sTigra »

HaLLuCinoGen hat geschrieben: Also was mir einfällt wenn das agr verschmutzt ist leuchtet dann die mkl.
In den anderen beträgen stand nix drin.
AGR leuchtet immer dann wenn die Mechanik "bei der Arbeit" gestört wird. Das kann bei leichter und starker Verschmutzung auftreten. Kommt halt immer drauf an.

AGR defekt - muss nicht immer zu einem Leistungseinbruch führen
Blitzcrieg hat geschrieben:Lambda kann gut sein... oder der Kat ist zu ?! Könnten beides mögliche Ursachen für Leistungsverlust und höheren Verbrauch sein...
Bei mir ist die Lambda -wie solls denn auch anderes sein- über weihnachten flöten gegangen (also dauernd mkl am leuchten) und ich habe keinen Leistungseinbruch, zieht wie immer und fährt auch noch vmax ohne zu meckern.

Auch wenn die MKL nicht leuchtet, kann ein Fehler gespeichert sein. Solltest das mal auslesen lassen.
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Hui Leute

mir ist heute mal aufgefallen das mein ventilenti die ganze zeit am rumdödeln ist obwohl nicht mal mehr 90 grad da sind.

Habe irgendso ein komisches geräusch gehabt und dann habe ich mein auto ausgemacht.
Nun habe ich die zündung angemacht und beide ventilatoren drehen sich noch immer( habe klima, 1,6) habe dann mal so 5 min gewatet und nochmal zündung angemacht und immer noch am drehen.

Werde jetzt gleich mal kucken ob die scheiß dinges sich immer noch drehen obwohl der kalt ist.

Termostat vlt kaputt und deswegen so ein kack mit dem leistungsverlust.

Ja heizung wir warm.


THX
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von Zero »

euch ist aber schon klar das der tigra 2 Sensoren für die Motortemperatur hat?

einen Für die Anzeige im Tacho und einen fürs Motor STG!

die Lüfter werden aber Direkt über den Schalter im Kühler Gesteuert!
Benutzeravatar
Dopex

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von Dopex »

Vielleicht auch Kopfdichtung??!!! Ich hatte auch starken Leistungsverlust dadurch....Fehlt denn Kühlmittel??? Denn Kühlmittel verbraucht er eigentlich nicht...nur minimal....das wusste ich auch nicht und bin immer weiter gefahren hab wieder was aufgekippt....usw....dann kam der Leistungsverlust...ab in die Werkstatt.....Kopfdichtung....dann hat er mir auch gleich gesagt das wenn er Kühlmittel frisst das dann was nicht stimmt.....hätte mir ne menge rger ersparen Können.....naja

Oder sonst könnte ich mir nur Vorstellen das es der KAT ist....

Aber warten wirs mal ab ;) .....
Benutzeravatar
Tigradriver82

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von Tigradriver82 »

hallo hatte damals das gleiche bei meinem tigra, lief immer schlechter am anfang 5ter gang drehzahlbegrenzer und irgendwann immer langsamer-kolben kaputt-lief keine 170 mehr-motor auf-festgestellt motor wurde aufgebohrt-deshalb lief der wie die sau-dann neue kolben rein-lief ne weile-danach riss im motorblock-also lass deine kompression checken dann weißte obs evtl an den kolben oder so liegt aber wenn er nur noch 170 läuft ist auf jeden fall was größeres
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Hi Jungs wie kann ich den Termofühler und das termostat überprüfen weil meine lüfter die ganze zeit laufen obwohl der wagen bei 90 oder 80 grad ist. schon komisch oder.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von Stev'sTigra »

warum bringst du den Wagen nicht einfach zum FOH und lässt mal die Kompression messen und MKL auslesen?

Haben dir hier schon ziemlich viele dazu geraten. Außerdem bringt es nichts dauern rumzutesten, das macht die Sache auch nicht besser.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von Blitzcrieg »

Ohje, nen paar Tage nciht gelesen und auf ein großes Missverständnis gestoßen ;)

Ich habe nicht vom Kühlmitteltemperatursensor für die Anzeige geredet, sondern von dem der die Werte für die Motorelektronik misst !

Dürfte ein 2 poliger sein, und ganz in der Nähe des Thermostates sitzen. Kostet so 20€ das Ding...
Insofern etwas, das man noch recht kostengünstig testen könnte.
Elektrische Werte zum Selbsttesten habe ich leider nicht parat...

Kompression messen könnte aber in der Tat nicht schlecht sein. Immerhin klingen die Probleme ja recht drastisch, aber gut... auch ein blöder Sensor kann bei moderneren Motoren schon krasse Probleme verursachen, das musste ich selbst schon erleben bei unser'm x14xe...

Kat testen, hm kein Plan... mal fühlen ob hinten noch ordentlich Druck rauskommt :D
Oder mal Abgaswerte ermitteln lassen...
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Huhu Leute,
habe heute mal den Temperaturfühler gewechselt da meine Ventilatoren immer an waren,
jetzt ist das weg der wagen wird wieder richtig warm und der topspeed auf der bahn hat sich um 10 km/h geändernt, also nicht mehr 170 jetzt 180 km/h.

Es war der fühler der auf der beifahrerseite ganz untem am kühler ist 2 polig, den habe ich gewechselt.

Kann es sein das der leistungsverlust etwas damit zu tun hatte das der wagen nicht mehr richtig warm urde.

Aber das problem mit dem schlechten anfahren ist immer noch.
Naja werde jetzt bald mal das agr in visir nehmen.

Also ihr rattet ir ja immer zur kompressions messung zu machen das werde ich auch bald.

Aber erst mal die sachen die ich wechseln kann. Oder reinigen kann.
Benutzeravatar
amos

Re: Derber leistungverlust

Beitrag von amos »

Hi, weiss ja nicht ob ichs vielleicht überlesen hab, aber welchen Motor hat dein Tigra denn drin?

Ich meine das Vmax 180 sogar für den 1.4 zu wenig ist, oder irre ich mich da?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es der Motortemperaturfühler war. Hatte den auch kaputt, aber er lief dann sogut wie gar nicht. Ist sobald er warm war sehr oft ausgegangen, im Leerlauf, hatte ständig Fehlzündungen.

Grüße.
Antworten