Ich bin neu hier und brauche gleich eure Meinung.
Ich fahre einen Corsa B 1,2i Bj 1994 (ca 155.000 Km) den ich im Sommer gebraucht gekauft habe. Er ist bis jetzt tapfer mit mir quer durch Deutschland gefahren, und hat sich im Münchner Verkehr auch gut bewährt.
Erste Probleme sind am Sonntag auf dem Rückweg nach SH aufgetreten. Auf der A7 ungefähr nach den Kassler Bergen fing er kurzzeitig an zu rütteln und die Geschwindigkeit ging runter trotzt durchgetretenem Gaspedal. Nach einigen Sekunden hatte er sich soweit gefangen aber ich bin vorsichtshalber erstmal auf ner Rasstätte gefahren. Nach der Pause bin ich weiter gefahren und ohne weitere Zwischenfälle gut Heim gekommen.
Am nächsten Morgen wollte ich ihn starten (nachdem ich Motoröl nachgefüllt habe), da machte er zum aller ersten Mal richtig Probleme: nahm kein Gas an, lief "unrund" und ging wieder aus. Beim zweiten Versuch blieb er zwar an, aber es ging nur ruckelnd voran. Nach 500m ging die MKL an. Habe den Motor ausgeschaltet und wieder gestartet, die Kontrollampe war gleich wieder da und er lief total unrund. Bin daraufhin wieder Heim und habe ihn abgestellt.
Gestern war ich in der Werkstatt (Auto ruckelte zwar ab und zu, MKL leuchtete aber nicht mehr) wo sie den Fehler ausgelesen haben und das AGR-Ventil gereinigt haben. Sie sagte falls es wieder auftreten würde muss es ausgetauscht werden.
Die erste Zeit danach lief er auch wirklich besser, aber heute fing er wieder kuzzeitig an zu rütteln.
So, nu meine Frage: woran kann es noch liegen wenn nicht am AGR-Ventil?
Zu sagen wäre auch noch das die Motortemperatur nie die 90°C erreicht, die Heizung länger braucht um richtig warm zu werden. Einmal (vor Wochen als es knackig Kalt war) ist die Heizung mittem im münchener Stau sogar ausgefallen.

Habe im INet schon viele Infos gefunden, aber nun bin ich sehr verwirrt. Wie äußert sich ein defekter Thermostat?
Sorry etwas lang geworden...
Gruß Steffi