Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Mario

Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von Mario »

Hi,

ich hab mal wieder 2 dumme Fragen. 1.) Mein Heizungsschalter geht bei Außentemperaturen von ca. unter +5°C und kaltem Auto nicht voll aufzudrehen bzw. wenn ich aufdrehe schnippt er sofort wieder zurück. Wenn der Motor dann nach einigen Kilometern warm ist und es schon eine Weile lauwarm geworden ist, geht die Heizung auch voll aufzudrehen. Kann das normal sein? (ich war schon mit meiner Theorie vom zu straffen Bowdenzug beim Opelhändler, der meinte aber das Heizventil wird nicht über einen Bowdenzug gesteuert und das muss so sein)

2.) (kann mir eher vorstellen das es normal ist, muss mich aber trotzdem drangewöhnen) Geht die Umluftschaltung bei bestimmten Gebläseeinstellung nicht.
Benutzeravatar
Interruptor

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von Interruptor »

Mario hat geschrieben:Hi,

2.) (kann mir eher vorstellen das es normal ist, muss mich aber trotzdem drangewöhnen) Geht die Umluftschaltung bei bestimmten Gebläseeinstellung nicht.
Die Umluftschaltung geht nicht, wenn das Gebläse auf "Scheibe" steht.
Benutzeravatar
sTeiFF

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von sTeiFF »

Zu 1:


Genau das selbe habe ich auch, weiss aber auch nicht woran das liegt.

Zu 2:

Der Umluftschalter klappt nur bei best. Einstellungen, und zwar wenn Du den auf obere Düsen (direkt in den Innenraum) stellst.
Steht aber, zumindest bei mir, im Handbuch....
Bis dann

Steve
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

zu 1.
das Prob hab ich auch gelegentlich im Sommer....einfach mal etwas wuchtiger auf kalt und dann wieder auf warm drehen, dann sollte es wieder ne zeit lang klappen :wink:

genereller Tip:
Auto verkaufen und nen neuen mit Klimaautomatik kaufen....dann haste keines der beiden Probleme :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Mario

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von Mario »

prob. 1: Bin diesmal an einen Verkäufer geraten, der das bei seinem Corsa auch hatte und auch wie ich zu erst gedacht hatte, von einem "Bowdenzug" geredet hat. Erschien mir sehr kompetent in Sachen Opel. Leider muss das Cockpit zur Reperatur komplett zerlegt werden.

2. Ich kann damit leben wenn es normal so ist. Bei meinem alten war die Umluftschaltung stufenlos regelbar. Deshalb habsch keine Ahnung davon.

Zum generellen Tip: Hab auch schon dran gedacht, aber ich hab es noch nicht solang. Und wem sollte ich das denn andrehen ohne schlechtes Gewissen?
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

komplett zerlegt werden? kann ich mir nicht vorstellen, Handschuhfach raus und dann kommste doch super ran :shock:
Mario:

Und wem sollte ich das denn andrehen ohne schlechtes Gewissen?
:lol: von was genau reden wir denn hier? :lol:
Benutzeravatar
Mario

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von Mario »

IschnixAhnung! Hab mich vielleicht auch etwas blöd ausgedrückt? Vom Bowdenzug zwischen Heizungsschalter und Ventil nehm ich an. Andertthalb Stunden Arbeit hat er(hat sich vielleicht auch ein wenig unglücklich ausgedrückt um den Mythos "modernes hitec" Fahrzeug zu unterstreichen) gemeint.
Benutzeravatar
Mario

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von Mario »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:
Mario:

Und wem sollte ich das denn andrehen ohne schlechtes Gewissen?
:lol: von was genau reden wir denn hier? :lol:
ups, ich hab nich richtig gelesen. :o ops: Sorry! Es ging natürlich um den Tipp mein Auto schon wieder zu verkaufen und eines mit Klimaautomatik zu kaufen. Der Heizungsschalter is ja nur kleinkram. Aber wem könnte man wohl ein Auto andrehen, dass 20-40% mehr als Herstellerangabe bei normaler Fahrweise verbraucht. Zudem die Höchstgeschwindigkeit nur mit (schmaleren) Winterrädern erreicht und nur beschleunigt wie ein Fahrrad das einen Lkw abzuschleppen versucht.

Geschwindigkeit is echt ok. mit 155er Reifen und Beschleunigung is auch besser.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

naja, das sollte ja wohl nicht das Prob sein, oder? immerhin gibbet noch mehr leute, die den C fahren und ihn mit Sicherheit auch teilweise als Gebrauchtwagen gekauft haben, also von daher hätte ich kein schlechtes Gewissen, somal wegen der Leistung, man kann ja auch einfach ne Probefahrt machen :D
Benutzeravatar
Mario

Re: Heizungsschalter (Heizventil) & Umluftschalter ?

Beitrag von Mario »

Ich hab ihn ja auch schon als Gebrauchtwagen gekauft. :o ops:
1 Jahr und 4 tkm hab gedacht: "Super der muss noch eingefahren werden."

Um was zum Benzinverbrauch was genaues zu sagen, muss ich wenigstens 2mal den Tank leerfahren. Wie lang macht ihr den Probefahrten? Ich glaub, ich würde den Verbrauch etc. nicht verschweigen können.
Leistung hatte bisher 2 Auto´s(90 und 44Ps) deren Leistung im alter jedenfalls immer besser geworden ist.
Der 44PSer(4Gang) war am Anfang 5 Jahre und 9tkm alt, hat die ersten 2 Monate auch sehr viel verbraucht. Dann im Schnitt bei extremen Hochdrehen des kleinen Motors ca. 6- 6,5 l. Im Ausland sogar mal unter 5 bei Herstellerangabe von 6,5 l. Zu seiner besten Zeit fuhr er(Vergaser, also nicht elektronisch abgeregelt) auch wesentlich schneller als der C 1.0
Antworten