Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
elkicki

Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von elkicki »

hallo
da mein motor (1,0 l 12 v) kein sprit mehr bekommt, habe ich das Pumpenrelais mal gesucht. Hab dann gleich 2 gefunden (Lila von Bosch), sind die beide nötig???
Wenn ich eines ausstecke, kann ich den motor nicht mal mehr kurz starten. Habe beide gegeneinander getauscht, aber keine Änderung.
Könnte mir auch jemand erklären (Für Einen Nicht-Elektroniker), wie bzw wo ich prüfe, ob Strom kommt.
Und wie überprüfe ich die Pumpe(Zwischen welchen Steckern müsste Strom fließen?? :confused:

Und dann würde ich mir gerne gleich den KW-Sensor anschauen, wo kann ich denn den finden, oder besser gesagt, wie sieht der aus?? bilder wären immer gut, habe aber in der suche nichts gefunden!

danke
elkicki
Benutzeravatar
agaundmarcus

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von agaundmarcus »

Mahlzeit!
Den KW-Sensor findest du wenn du dich unter dein Auto legst am motorblock etwa auf der höhe der rechten antriebswelle getriebeseitig!
kleiner zweipoliger stecker drauf!
Aber den fehler den du hast scheint mir eher von der wfs zu kommen!
versuch vielleicht erstma deinen zweitschlüssel!
wenn der kw-sensor im eimer ist springt der bock gar nicht mehr an!
ansonsten auslesen lassen!
Sag ma bescheid wat es war!
Grüße Marcus! ;)
Benutzeravatar
elkicki

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von elkicki »

Wegfahrsperre? Wußte gar nicht, dass ich das habe!
Aber geht auch mit dem Zweitschlüssel nicht!
Fehlercode kann ich nicht auslesen lassen, weil ich nicht mehr damit fahren kann. Und selber machen geht bei dem motor nicht!
gruß
Benutzeravatar
agaundmarcus

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von agaundmarcus »

Wenne jemanden in der Familie hast der im ADAC ist oder du selber dann laß die Jungs einfach ma anrollen !!!
Die lesen dir den schon aus! :whistling:
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von little_tigi »

Wegen dem Pumpenrelais nochma - da sind nicht zwei drin!

Ein Relais ist das Hauptrelais und schaltet das zweite, welches das Pumpenrelais ist! Wenn das erste fehlt geht garnix mehr, wenn du aber nur das zweite ziehst, dann leiert der Motor aber kriegt keinen Sprit!

Wenn dein problem die WFS ist, dann müsste beim Startversuch die MKL blinken. Das signalisiert nämlich nen Fehler in der WFS. Der KW-Sensor geht aber gerne ma kaputt beim 1.0er und 1.2er - da leiert der Motor aber springt net an. Ergo kriegt er auch kein Sprit, weil warum soll das Motorsteuergerät das Pumpenrelais antakten, wenn der kein Drehzahlsignal bekommt?

KW-Sensor sitzt hinten am Block und geht recht schnell zu wechseln - kost aber dafür gut Geld!
Benutzeravatar
elkicki

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von elkicki »

mkl leuchtet nicht auf! also liegts nicht an der wegfahrsperre!
motor geht übrigens an, wenn ich benzin oder starthilfe in die drosselklappe sprühe/gieße.
Würde gern mal genau wissen, wie ich die benzinpumpe überprüfe. Da gehen 4 Kabel rein, auf welchen muss den der strom anliegen.
und zum überbrücken des relais zw. kl. 30 und kl. 87??
da müsste ich nur noch wissen, welches das haupt und welches das pumpenrelais ist. (von vorne gesehen kommt erst ein grünes, dann das 1. violette relais, dann ist ein steckplatz frei und dann kommt das 2. Violette), das 2. violette relais ist also näher am motorbereich als das 1.

danke für die Antworten, irgendwann muss er ja wieder laufen :clapping: Go go

gruß
Benutzeravatar
elkicki

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von elkicki »

ER fährt wieder!!!!!!!! :juhu: :staun:

ich habe das relais überbrückt, und jetzt läufts!!!

Bis Montag lasse ich nochmal das alte relais drinnen, das funktioniert jetzt auch wieder, nachdem ich einige Male dran geklopft habe.

Leider habe ich immer noch Probleme mit dem LMM, bei Vollgas geht irgendwann die MKL an, habe ich den LMM-Stecker hingegen abgehängt, gibt er immer gleichmäßig gas(Kommt mir aber etwas langsamer beim Beschleunigen vor und erreicht auch nicht die volle Entgeschwindigkeit.
Kann man den LMM irgendwie reparieren???

Thanks
und Gruß

elkicki
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von little_tigi »

Naja, wenns Relais nach paar ma uffkloppen wieder funzt, dann hau es in die tonne. Durch dauernd Kontakt und kein Kontakt entsteht da ja Funkenflug drin und das führt dazu, dass die Kontakte verkokeln. Irgendwann is jedes Relais ma hin!

zu dem LMM - also wenn die MKL angeht is das eher das AGR! Das Ruckeln durch den LMM setzt eigentlich keinen Fehlercode, es sei denn die Lambdasonde meckert rum weil se schei** Werte misst! Lass am besten ma den Speicher auslesen...

LMM kann man nicht reparieren, wenn der kaputt is gibts nur noch den Weg in die Tonne! Wenn de den Stecker abziehst is kalr, dass der keine volle Leistung mehr hat. Wenn der keinen Wert messen kann, setzt das Steuergerät hierfür nen Ersatzwert ein. Dieser wiederum is ok zum fahren, aber is auch so gewählt, dass der Motor noch ne Art Schutzfunktion hat!
Benutzeravatar
elkicki

Re: Pumpenrelais zweifach vorhanden!!!

Beitrag von elkicki »

:) moin

das relais ist natürlich nur, bis ich unter der woche ein neues besorgt hab!
Bevor ich den LMM bei ebay gekauft habe, hatte ich den Fehlercode auslesen lassen. Ich habe noch die Lambdasonde in Erinnerung, der Mechaniker meinte nur, dass das auf jeden Fall der LMM wäre. der Neue von ebay hat ja auch ganze 2 tage funktioniert!!!!! :thumbdown:

Heute morgen habe ich noch festgestellt, dass er wieder die ersten 5 minuten rumspinnt!! :( Nicht schon wieder!!!!!! Am Pumpenrelais kanns nicht liegen, dass habe ich überbrückt! Und der LMM ist ausgeschaltet, kann das denn daran liegen, dass er erstmal 5 minuten braucht!!!

gruß
elkicki
Antworten