Immer 12V bei Remote?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Einhorncorsa

Re: Immer 12V bei Remote?

Beitrag von Einhorncorsa »

0,13V kannst ignorieren, Stinknormaler Kriechstrom, der kann au mal bis 0,2V anzeigen. Nur wenns weit drüber is wirds blöd..
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Immer 12V bei Remote?

Beitrag von onkelnoll »

sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
TheCorsaDoc hat geschrieben: Sind diese 0,13Volt, die ja ständig fließen nicht auch irgendwie vermeidbar???.
spannung kann nicht fließen, sie steht zwischen zwei unterschiedlichen potentialen an! strom fließt, wenn es einen spannungsunterschied gibt.
Jojo81 hat geschrieben:wieso misst du denn zwischen plus und remote? im schlimmsten fall hättest du dann nen kurzschluss gemacht, wenn das remote strom geführt hätte.
kurzschluß macht es dann normalerweise nicht, da das multimeter (auf spannungsmessung gestellt) sehr hochohmig ist und somit nicht genug strom fließen kann, um einen kurzschluß zu produzieren.

nicht böse sein :)
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Immer 12V bei Remote?

Beitrag von TheCorsaDoc »

onkelnoll hat geschrieben:sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:


spannung kann nicht fließen, sie steht zwischen zwei unterschiedlichen potentialen an! strom fließt, wenn es einen spannungsunterschied gibt.


kurzschluß macht es dann normalerweise nicht, da das multimeter (auf spannungsmessung gestellt) sehr hochohmig ist und somit nicht genug strom fließen kann, um einen kurzschluß zu produzieren.

Immer diese Klugscheißer!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
onkelnoll hat geschrieben:nicht böse sein :)

DITO!!! :p :D :D :D
Antworten