Schroth-3.Befestigungspunkt

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
.zwigge-tigra88.

Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von .zwigge-tigra88. »

Hallo Jungs.(und mädels)

Auch wenn schon einiges dazu in der suche steht, is es mir noch nie richtig klipp und klar rausgekommen hier...

alsoo...Ich habe schroth-gurte und fahre tigra. habe auch schon die unbedenklichkeitserklärung in der hand. meine frage: der dritte befestigungspunkt- mache ich den endpunkt dort fest, wo die gurtschlösser der hinteren gurte befestigt sind?? oder mache ich den endpunkt dort fest, wo zurzeit noch die originalen hinteren gurte sind- falls es so funktioniert bitte mal ein foto, wie das ganze aussieht.
falls ich es nach der ersten variante mach- warum müssen dann die hinteren raus- nur aus dem grund, weil schroth das so willkürlich bestimmt hat oder gibts da nen hintergrund?
und zwischenfrage: ist der ausbau der hinteren gurte kompliziert und vor allem kann ich sie irgendwann wieder einbauen?(is klar, dass ich dann auch wieder auf 4-sitzer umschreiben muss).

Danke für eure hilfe schonmal!!
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von streetfight46 »

ich habe die an den oberen befestigungspunkten sprich wo die alten gurte befestigt sind

foto kann ich die tage mal machen
Benutzeravatar
.zwigge-tigra88.

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von .zwigge-tigra88. »

aaaha. die frage ist auch, ob es überhaupt erlaubt ist, sie an dem anderen von mir genannten punkt zu besfestigen. und wie gesagt: ob es aufwendig ist die hinteren gurte auszubauen und ob man`s einfach so wieder zurückbauen kann.
(ich habe übrigens vor die starren zu verbauen)
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von Amok »

Soweit ich weiß, darf man die Gurte nur an den "oberen" Punkten festmachen. Der Ausbau der Originalgurten ist einfach und mit dem richtigen Maulschlüssel auch von einem Laien in weniger als einer Stunde zu bewerkstelligen. Die Gurte mal wieder einzubauen ist auch recht unproblematisch.
Benutzeravatar
silver-flash
Senior
Beiträge: 635
Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von silver-flash »

Die hinteren Seriengurte müssen ausgebaut werden und das Anbringen der Schrothgurte ist auch nur an diesem Punkt zulässig. Hinzu kommt daß dann auch eigentlich dein Tigra als 2-Sitzer umgetragen werden muß. Da der Tigra nicht mit in der ABE steht mußt du die Gurte sowieso vom Tüv eintragen lassen :vertrag:
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von luppi »

Nach der abnahme der gurte ist das Auto ja als 2 Sitzer eingetragen. Wie lange hat man Zeit das in den schein umtragen zu lassen. Bekommt man dann nen neuen Brief und Fahrzeugschein?. Kann ich das umtragen lassen wenn ich das nächste mal beim Straßenverkehrsamt bin? Hab meine vor 3 Monaten eintragen lassen und da hatte der Prüfer keine Aussage gemacht dazu hab aber auch vergessen zu fragen.
Benutzeravatar
.zwigge-tigra88.

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von .zwigge-tigra88. »

danke erstmal für die antworten. wo steht das nochmal, dass nur der obere punkt zulässig ist?
zu meinem vorredner:
wenn man es ganz genau nimmt, dann ist eine einzelabnahme auch erst dann gültig, wenn der stempel der stadtverwaltung drauf ist.
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von COSMo »

In der UE von Schroth, da es ja für den Tigra ja keine ABE gibt, ganz unten aufgestempelt...

Bild

Boah, sorry, aber da gibts NIX wirklich GARNIX was zu dem thema nicht zig mal in der Suche steht.......
Benutzeravatar
.zwigge-tigra88.

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von .zwigge-tigra88. »

achja, und es wird im fahrzeugschein eingetragen...

wie gesagt- die UE habe ich schon lange. aber wo steht, dass die befestigung am gurtschloss nicht zulässig ist?
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Schroth-3.Befestigungspunkt

Beitrag von Damnation »

des liegt daran weil nur Punkt C in der unbedenklichkeitserklärung markiert wurde. und des ist überall so.

daher ist auch nur dieser Punkt zulässig.
für weitere Fragen würd ich mal Schroth direkt anfragen ;)
Antworten