Ich nochmal
Ist bald soweit - habe mir eine komplett schwarze innenverkleidung ohne Muster von einem Corsa Viva gezogen auf dem Schrott
Endlich die alte scheisse raus - und damit direkt ne ZV Einbauen damit ich da nicht mehr groß rumfummeln muss ^^
Nur damit ich es richtig verstanden habe und mir keine Fehler unterlaufen:
- Verkleidungen ab
- Wasserschutzfolie ab
- Fenster ausbauen ?
- Äußere Blechseite mit ca. 10x10 oder 20x20cm Große Stücke überlappend bekleben
- Fenster einbauen - ZV einbaun
- Innere Blechseite mit Bitumen bekleben - heisst alle Löcher schließen
- (Wasserschutzfolie einkleben wieder?)
- Schaumstoff zwischen verkleidung und Inneren Blechseite (bzw. wasserschutzfolie) kleben
- Verkleidung dran
Soviel zu Fahrer / Beifahrerseite.
Als ich aufm Schrott die alte Verkleidung rausgebaut hatte ist mir aufgefallen das die hinteren Verkleidungslöcher riesige Offene Flächen darstellen - erstens nen dickes blech zum mitschwingen

und halt dann noch soviel hohlraum.
Mit was füll ich die Seiten am besten, was wirkungsvolles aber brauch auch kein Blattgold sein, wenn ihr versteht

Kann man das eigentlich so dicht machen einfach - weil wenn man die vorderen türen aufmacht sieht man ja so Lufteinlässe in diesen raum (welche halt iwie sinnlos sind :P )
Bin mal gespannt wieviel die Türdämmung schon bringt - hab letztens als ich bischen nach Geräuschen gehört hatte festgestellt das das Dach auch übelst am scheppern ist.
Was erwartet mich da eigentlich wenn ich den Himmel abnehme - viel Arbeit?
Werd das ganze auch versuchen möglichst genau zu dokumentieren - wie Stef damals
Matten werd ich denk ich von Sinuslive kaufen. (bei Ultramall , sind die zuverlässig?)
Füllstoff ist ja ne offene frage noch.
Gibt es irgendwas womit man schrauben isolieren kann - das da nicht die blanke schraube ins metall gedreht wird ?
Hatte was von Fensterdichtband gelesen für plastikverkleidungen wenn die scheppern ?
Soviel soweit
mfg