Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Hallo zusammen,
habe mir jetzt mit Spachtelmasse mein Spiegeldreieck halbwegs so gestaltet, dass die Hochtöner auf mich ausgerichtet sind.
Mein Versuch das ganze dann mi Kunstleder zu überziehen ging jedoch mächtig in die Hose, da dieses überall Wellen geschlagen hat.
Was habt ihr gemacht?
Ich überlege, ob es eine Masse gibt, die ich über das gesamte Spiegeldreieck pinseln kann, welche später zu einer ebenen Fläche abgeschmirgelt werden kann um diese zu lackieren (Die Spachtelmasse die ich habe ist zum abschmirgeln echt die Hölle).
Hat jemand von euch eine Idee, was man so anstellen könnte mit den Spigeldreiecken?
Gruß
K
habe mir jetzt mit Spachtelmasse mein Spiegeldreieck halbwegs so gestaltet, dass die Hochtöner auf mich ausgerichtet sind.
Mein Versuch das ganze dann mi Kunstleder zu überziehen ging jedoch mächtig in die Hose, da dieses überall Wellen geschlagen hat.
Was habt ihr gemacht?
Ich überlege, ob es eine Masse gibt, die ich über das gesamte Spiegeldreieck pinseln kann, welche später zu einer ebenen Fläche abgeschmirgelt werden kann um diese zu lackieren (Die Spachtelmasse die ich habe ist zum abschmirgeln echt die Hölle).
Hat jemand von euch eine Idee, was man so anstellen könnte mit den Spigeldreiecken?
Gruß
K
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
das was du benutzt hast, ist wahrscheinlich faserspachtelmasse, oder?
danach musst noch feinspachtel auftragen, so wie das
Variotex Poly-Feinspachtel incl. Härter 1000gr. bei CSMusiksysteme
und dann kannst das schleifen anfangen.
mfg
danach musst noch feinspachtel auftragen, so wie das
Variotex Poly-Feinspachtel incl. Härter 1000gr. bei CSMusiksysteme
und dann kannst das schleifen anfangen.
mfg
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Habe Spachtelmasse ausm Obi fürs Auto geholt. Habe da mit dem gröbsten Schmirgelpapier ewig dran gehangen und es hat sich nicht wirklich was getan... Sollte also noch andere Spachtelmasse drüber...? Die wird doch draufgepinselt oder?
Das andere Problem ist ja auch der Lederbezug. Dadurch, dass in dem Spiegeldreieck ja nun so viele Unebenheiten sind (naja sagen wir Wölbungen) ergeben sich ja zwangsläufig irgendwo Falten...? Hat da jemand nen guten Tip, wie das vermieden werden kann. Welchen Klebstoff nutzt ihr denn?
Gruß
K
Das andere Problem ist ja auch der Lederbezug. Dadurch, dass in dem Spiegeldreieck ja nun so viele Unebenheiten sind (naja sagen wir Wölbungen) ergeben sich ja zwangsläufig irgendwo Falten...? Hat da jemand nen guten Tip, wie das vermieden werden kann. Welchen Klebstoff nutzt ihr denn?
Gruß
K
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
wenns gut geschliffen ist, gibts auch keine unebenheiten. das schleifen kann man mit suaberen auftragen der spachtelmasse schon minimieren. wenns zuviel übersteht wegraspeln oder nen winkelschleifer mit grober fächerscheibe nutzen.
ich hab meins einfach mit vlies überzogen und geharzt anstatt zu spachteln
und wenn du das leder mitm heißlüftfön erwärmst, läßt es sich auch besser ziehn und ohne falten am stück drauf bekommen. ist übungssache.
haste mal ein bild von deinem, wie es jetzt aussieht?
hier noch ein howto von der spctelvariante:
http://www.tuning-fans.de/car-hifi-tuto ... eieck.html
ich hab meins einfach mit vlies überzogen und geharzt anstatt zu spachteln
und wenn du das leder mitm heißlüftfön erwärmst, läßt es sich auch besser ziehn und ohne falten am stück drauf bekommen. ist übungssache.
haste mal ein bild von deinem, wie es jetzt aussieht?
hier noch ein howto von der spctelvariante:
http://www.tuning-fans.de/car-hifi-tuto ... eieck.html
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Schau dir in diesem Thread mal die Boards an.
Audi A4-Freunde.COMmunity - Endlich! Die Doorboards sind fertig!!
Das ist ebenfalls eine Kunstlederarbeit ohne nähen und ohne Falten von uns gemacht.
Oder schau die einfach in meiner Galerie mein Spiegeldreieck an. Dort ist es aber Echtleder. Daher die Naht.
Audi A4-Freunde.COMmunity - Endlich! Die Doorboards sind fertig!!
Das ist ebenfalls eine Kunstlederarbeit ohne nähen und ohne Falten von uns gemacht.
Oder schau die einfach in meiner Galerie mein Spiegeldreieck an. Dort ist es aber Echtleder. Daher die Naht.
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Ich werds lackieren!!!
Das mit dem Leder bekomm ich so nie hin - respekt werd as sich so gebaut hat!
Mein Problem ist derzeit auch viel mehr die Spachtelmasse vernünftig abzuschleifen... Drecksarbeit,....
Das mit dem Leder bekomm ich so nie hin - respekt werd as sich so gebaut hat!
Mein Problem ist derzeit auch viel mehr die Spachtelmasse vernünftig abzuschleifen... Drecksarbeit,....
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
fürs lackieren muss es genau so sauber sein, wie fürs mit Leder beziehen... also viel Spaß beim schleifen 

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Da hast Du recht, aberdas Problem mit dem Schleifen hab ich wie Du sagst so oder so. Aber das Lackieren stell ich mir einfacher vor als Leder zu spannen..
- Fireshocker
- Senior
- Beiträge: 516
- Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
- Kontaktdaten:
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
mitm lackieren hast du wesentlich mehr arbeit als beim beledert. denn fürs lackieren muß auch wirklich jede pore und kleinster riss zu sein weil das sonst alles siehst, was dem leder aber sonst nix macht.
Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten
Hm na toll... :-(
Aber wie bekomm ich denn diese dämlichen Falten aus dem Leder raus, wenn ich ein unförmiges Spiegeldreieck beziehe...?
Aber wie bekomm ich denn diese dämlichen Falten aus dem Leder raus, wenn ich ein unförmiges Spiegeldreieck beziehe...?