abmessung der original federn

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
darky1987

abmessung der original federn

Beitrag von darky1987 »

hi leute....

ich hab an meinem neueren corsa zur zeit ein paar AP federn montiert und eingetragen. bei einem vergleich zwischen dem neuen und dem alten corsa hab ich nun heraus gefunden, dass der neue nur knapp 5 mm höher ist als der alte! (kippenschachtel unter front)
der alte war 60/40 , der neue ist angeblich 40/40 tiefer gelegt. ich kann aber weder im gutachten noch in der eintragung irgendwas genaueres zur tieferlegung finden, lediglich die abmessungen der federn sind eingetragen.

nun wollte ich mal vergleichen, wie tief die federn nun wirklich kommen sollen. denn ich habe rundum original dämpfer! vorne bei 55mm wäre das nicht so toll...müssten ja ab 40mm gekürzte dämpfer drinne sein

hat jemand zufällig die abmessungen der original federn parat oder kann da dran kommen?
Benutzeravatar
hermmie

Re: abmessung der original federn

Beitrag von hermmie »

ich glaub selbst wenn die jemand hat kannst du das nicht wirklich vergleichen weil Tieferlegungsfedern in der regel 10-15 % härter sind und dann halt eingebaut den Aufbau unterschiedlich tief eintauchen lassen weil sie schwerer zu komprimieren sind als Originalfedern.

Was waren denn vorher für Federn verbaut ( marke )?
Benutzeravatar
darky1987

Re: abmessung der original federn

Beitrag von darky1987 »

die federn waren beim kauf schon drinne. ich nehme an, dass vorher die originalen verbut waren
Benutzeravatar
hermmie

Re: abmessung der original federn

Beitrag von hermmie »

aber wenn vorher die orignalen drin waren kann er ja nich 60/40 gewesen sein, gehen wir davon aus das keiner die originalen Federn um eine Windung kürzer gemacht hat ;)
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: abmessung der original federn

Beitrag von RydeOrDie »

was hatte der alte denn für n Motor? und was der neue?
kann ja sein dass er alte nen kleinen Motor hatte und dein neuer einen Schwereren und somit kam das 60/40 beim alten nicht so tief.

is immer schwer zu sagen, jedes Fahrwerk setzt sich unterschiedlich und hängt natürlich auch von der Karosserie und vom Gewicht ab.
Benutzeravatar
darky1987

Re: abmessung der original federn

Beitrag von darky1987 »

der alte hatte nen x12sz....


der neue ist c14se. also denke ich mal, dass der alte ei weitem nicht so tief hätte kommen dürfen :D

@hermmie:
der alte war 60 / 40 mit gt cupline....komplettfahrwerk
der neue ist angeblich 40/40 mit ap federn und ori dämpfern.
und trotzdem sind beide nahezu gleich tief
Benutzeravatar
hermmie

Re: abmessung der original federn

Beitrag von hermmie »

naja dann war wahrscheinlich das gt-cupline nicht so tief wie angegeben, ap ist ja im vergleich schon um einiges besser :)
Benutzeravatar
darky1987

Re: abmessung der original federn

Beitrag von darky1987 »

also ich denke, dass das ap von der qualität her niemals an das gt cupline heran kommen würde :D aber egal.

könnte dann zufällig jemand mit originalfahrwerk mal messen, wie groß der abstand zwischen radlauf und nabenmitte ist? das wäre wohl dann der einzig mögliche vergleich

PS: der alte war auf jeden fall so tief wie angegeben^^ Image - TinyPic - Share the Experience!™
Antworten