Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Hallo,
da mir der Corsa jetzt etwas klein geworden ist, habe ich mir eine Astra Bj.94 mit C14NZ geholt. Das Auto ist in einem relativ gutem Zustand.
Problem laut Vorbesitzer: Auto morgens angemacht und ca. 1km gefahren. Plötztlich ruckelt das Auto und er schaft es mit Mühe wieder bis nach Hause. Dort sprang der Wagen dann nichtmehr an. (Unter ruckeln meine ich unrunder Motorlauf und schlechte bis keine Gasannahme.)
So nun habe ich den Wagen. Habe bisher Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkerzen gewechselt. Kerzen sind immer noch nass! Ohne Erfolg.
Nun die erste Frage. Wenn man vom Fahrerkotflügel auf die Bosch-Verteilerkappe(rot) guckt, ist oben rechts Zylinder 1, rechts daneben Zylinder 2, daneben Zylinder 4 und daneben Zylinder 3. Ist die Zündreihenfolge nicht 1-3-4-2?
Habe festgestellt, das wenn ich den Anlasser betätige und dabei Gas gebe er kommen will(Lampe für Ladespannung geht schon aus, Motorkontrolllampe bleibt an). Sobald ich aber den Anlasser nichtmehr betätige geht er sofort wieder aus.
Der Astra hat gerade mal 100tKm runter.
Kann ich irgendwie testen ob der Verteiler selbst kaputt ist, oder vielleicht der Hallgeber?
Habe momentan einen X14SZ, der ist ja Gott sei Dank ohne Verteiler.
Gruß
Oli
da mir der Corsa jetzt etwas klein geworden ist, habe ich mir eine Astra Bj.94 mit C14NZ geholt. Das Auto ist in einem relativ gutem Zustand.
Problem laut Vorbesitzer: Auto morgens angemacht und ca. 1km gefahren. Plötztlich ruckelt das Auto und er schaft es mit Mühe wieder bis nach Hause. Dort sprang der Wagen dann nichtmehr an. (Unter ruckeln meine ich unrunder Motorlauf und schlechte bis keine Gasannahme.)
So nun habe ich den Wagen. Habe bisher Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkerzen gewechselt. Kerzen sind immer noch nass! Ohne Erfolg.
Nun die erste Frage. Wenn man vom Fahrerkotflügel auf die Bosch-Verteilerkappe(rot) guckt, ist oben rechts Zylinder 1, rechts daneben Zylinder 2, daneben Zylinder 4 und daneben Zylinder 3. Ist die Zündreihenfolge nicht 1-3-4-2?
Habe festgestellt, das wenn ich den Anlasser betätige und dabei Gas gebe er kommen will(Lampe für Ladespannung geht schon aus, Motorkontrolllampe bleibt an). Sobald ich aber den Anlasser nichtmehr betätige geht er sofort wieder aus.
Der Astra hat gerade mal 100tKm runter.
Kann ich irgendwie testen ob der Verteiler selbst kaputt ist, oder vielleicht der Hallgeber?
Habe momentan einen X14SZ, der ist ja Gott sei Dank ohne Verteiler.
Gruß
Oli
Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
temperatursensor... oder zuendkeks.
Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Hallo,
falls du den Temperatursensor(blau) an der Ansaugbrücke meinst, den habe ich schon abgezogen. Geht trotzdem nicht.
Was meinst du mit Zündkeks? Evtl. den Verteiler selber?
Gruß
Oli
falls du den Temperatursensor(blau) an der Ansaugbrücke meinst, den habe ich schon abgezogen. Geht trotzdem nicht.
Was meinst du mit Zündkeks? Evtl. den Verteiler selber?
Gruß
Oli
Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
abziehn ist ja dann WERT endlos
, der Keks ist unter der Zündspule, da lauft gerne mal wasser rein oder nur in den Stecker der hinter der Batterie Richtung Scheinwerfer zeigt

Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Hallo,
ist das dann die komplette Zündspule?
Was ist mit der Zündreihenfolge, habe ich da einen Denkfehler?
Gruß
Oli
ist das dann die komplette Zündspule?
Was ist mit der Zündreihenfolge, habe ich da einen Denkfehler?
Gruß
Oli
Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Er müsste doch aber anspringen trotz def. Temperatursensor, oder?
Er ist ja beim fahren ausgegangen und hat beim fahren den Fehler bekommen.
Habe eben nochmal mit dem Vorbesitzer telefoniert. Er meint, das er die Tage davor schon immer schlechter angesprungen ist.
Gruß
Oli
Er ist ja beim fahren ausgegangen und hat beim fahren den Fehler bekommen.
Habe eben nochmal mit dem Vorbesitzer telefoniert. Er meint, das er die Tage davor schon immer schlechter angesprungen ist.
Gruß
Oli
Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Der keks ist einzeln , aber so war das bei meinem Winterauto auch
und der FOH wollte mir erstmal nen kompletten Verteiler verkaufen ... 


Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Hallo,
hab nochmal ne Nacht drüber geschlafen.
Das mit der Zündreihenfolge ist klar, der dreht ja gegen die Uhrzeigerrichtung.
Dann stimmt die Folge auch wieder.
Habe heute das mir empfohlene Zündsteuergerät bestellt. Kommt morge früh. 36€ geht doch?!?
Hoffe das es daran liegt.
Gruß
Oli
hab nochmal ne Nacht drüber geschlafen.
Das mit der Zündreihenfolge ist klar, der dreht ja gegen die Uhrzeigerrichtung.

Habe heute das mir empfohlene Zündsteuergerät bestellt. Kommt morge früh. 36€ geht doch?!?
Hoffe das es daran liegt.
Gruß
Oli
Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Sowas holt mann für wenig Taler doppelt beim Schrotti... aber meine Winterbestie ist heuteauch mal wieder stehengebliebn ...
zuerst glimmten einige kontrollampem und die tankanzeige ging gegen Null
dann ging der radiosender weg
dann der karren aus
alles tot , aber batterie hat erst 3 jahre
2 mal wackeln an der massestrippe und er sprang wieder an
aber jetzt ist wieder ebbe, werde wohl morgen mal den Kupferwurm jagen gehen
zuerst glimmten einige kontrollampem und die tankanzeige ging gegen Null
dann ging der radiosender weg
dann der karren aus
alles tot , aber batterie hat erst 3 jahre
2 mal wackeln an der massestrippe und er sprang wieder an
aber jetzt ist wieder ebbe, werde wohl morgen mal den Kupferwurm jagen gehen

Re: Astra Bj.94 mit C14NZ springt nicht an!
Hallo,
das Steuergerät ist es nicht. Habe es dann wieder zurückgegeben.
Heute Vormittag habe ich nochmal genauer geguckt. Ein Funke habe ich auf allen Zylindern. Der Funke ist aber sehr schwach und mehr rot als blau. Die Kerzen sind auch nass.
Er will, wenn man beim leiern mal Halbgas gibt auch anspringen, geht aber immer sofort wieder aus, sobald man den Schlüssel loslässt.
Könnte das Problem bei der Zündspule liegen? Wenn diese kaputt ist, kommt dann garkein Funke oder bloß ein schwacher?
Gruß
Oli
das Steuergerät ist es nicht. Habe es dann wieder zurückgegeben.
Heute Vormittag habe ich nochmal genauer geguckt. Ein Funke habe ich auf allen Zylindern. Der Funke ist aber sehr schwach und mehr rot als blau. Die Kerzen sind auch nass.
Er will, wenn man beim leiern mal Halbgas gibt auch anspringen, geht aber immer sofort wieder aus, sobald man den Schlüssel loslässt.
Könnte das Problem bei der Zündspule liegen? Wenn diese kaputt ist, kommt dann garkein Funke oder bloß ein schwacher?
Gruß
Oli