Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
homemaster1980

Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von homemaster1980 »

Hallo zusammen,
mein geliebter Corsa hat in den letzten Jahren sehr stark unter der Witterung gelitten und rund um den Scheibenwischer herum "Lochfraß". Nachdem ich mir jetzt eine Ersatz-Heckklappe besorgt habe, will ich mich am Wochenende an den Umbau machen - nur wie stell ich das am besten an!?!?!? Bin nicht so der typische Freizeitbastler und hab auch noch keine größeren Reparaturen selbst vorgenommen. Ich hab jetzt schon gelesen, dass es z.B. nicht so einfach sein soll, den Himmel ohne Beschädigung zu lösen.
Kann mir da jemand vielleicht nen Tipp geben, wie ich am besten Schritt für Schritt vorgehe und was ich insbesondere beachten sollte???
Falls jemand mehr Infos oder nen Link zu einer Komplett-Anleitung für den Umbau der Heckklappe kennt, wär ich sehr dankbar, wenn ihr das hier postet!
Also, freue mich auf zahlreiche Antworten!
Vielen Dank sagt
der homemaster
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von GKSamyD »

moin,

um die heckklappe abzukriegen brauchste aber nicht den himmel abbauen... ansonsten gibt´s für den himmel auch nen workshop!

zur heckklappe:
Bloodghost hat geschrieben:einfach alle kabel und den schlauch ab und die dämpfer musst du auch noch raus chlippsen dann die müssen nur noch die bolzen raus und schon haste das teil in der hand :-)
Benutzeravatar
Crazy-Corsa
Senior
Beiträge: 492
Registriert: Do 26. Jan 2006, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von Crazy-Corsa »

wo kommst denn her vilelleicht kann man dir helfen :)
Benutzeravatar
homemaster1980

Re: Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von homemaster1980 »

GKSamyD hat geschrieben:moin,

um die heckklappe abzukriegen brauchste aber nicht den himmel abbauen... ansonsten gibt´s für den himmel auch nen workshop!

zur heckklappe:
Den Himmel wollt ich auch nicht abbauen. Die Frage bezieht sich mehr darauf, dass ich ja irgendwie das Kabelwirrwarr umstecken muss und dafür doch die entsprechende Verkleidung entfernen muss.
Oder lieg ich da falsch???
Benutzeravatar
St.Claus

Re: Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von St.Claus »

Es gibt nen Zentralstecker zwischen Heckklappe und Karosserie. Der sitzt an der linken C-Säule am Übergang zwischen der hellgrauen Säulenverkleidung und der schwarzen Plastik Kofferraum-Seitenverkleidung.. Dazu musst du nur die Säulenverkleidung abschrauben dann kannst du ihn abstecken. Den Schlauch für die Waschanlage zwickst du einfach ab und verbindest ihn wieder mit dem Schlauch der neuen Heckklappe, z.B. mit nem Stück Bremsleitung. Überprüf dabei gleich ob er noch schön weich und biegsam ist, die brechen gerne ab und dann läuft dir beim Scheibenwaschen hinten die ganze Flüssigkeit ins Auto. Dann die beiden Dämpfer ausclipsen (einfach mit nem Schlitzschraubenzieher die Metallklammern anheben) und dann die beiden Splinte oben rausziehen dann geht die Heckklappe schon runter.

Mfg Vale
Benutzeravatar
homemaster1980

Re: Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von homemaster1980 »

Vielen Dank erstmal!!!
St.Claus hat geschrieben:Den Schlauch für die Waschanlage zwickst du einfach ab und verbindest ihn wieder mit dem Schlauch der neuen Heckklappe, z.B. mit nem Stück Bremsleitung. Überprüf dabei gleich ob er noch schön weich und biegsam ist, die brechen gerne ab und dann läuft dir beim Scheibenwaschen hinten die ganze Flüssigkeit ins Auto.
Das ist momentan der Fall, dass die Waschanlage hinten nicht funzt... :confused: Deshalb würde ich das auch gerne gleichzeitig beheben. Hab mal gelesen, dass man nen beliebigen Schlauch ausm Baumarkt (Meterware) mit dem entsprechenden Durchmesser verwenden kann. Könnt ihr das bestätigen!
Benutzeravatar
St.Claus

Re: Tipps zum Umbau der Heckklappe???

Beitrag von St.Claus »

Klar, kein Thema, solang der Innendurchmesser passt ists egal. Nimm aber einen der nen bisschen größeren Aussendurchmesser hat, der ist stabiler. Aber ned zu dick, schließlich muss er sich ja auch noch bewegen lassen.

Mfg Vale
Antworten