Wie wärs mit Form follos function?
Oder ums mit den JL Worten zu sagen. Does it helps the sound?
Theorethisch gesehen dürften die kleineren W0er oder W1er Serien gar nicht funktionieren.
Polkernbohrung? Fehlanzeige. Membran aus Polypropylen. Eigentlich verpönt seit Jahren.
Dazu noch die Blechkörbe und ein nennen wir es mal freundlich. Dezentes Design.
Aber. Und jetzt kommt das interressante bei den JL´s.
Thema Blechkorb: Morel hat vor einigen Jahren mal einen Blechkorb entworfen der beim Klopftest von Druckguss nicht zu unterscheiden war. DLS verwendet diesen in der Iridium Serie noch heute.
Hertz HSK Systeme haben ebenfalls alle Blechkörbe aber die Woofer, hier im speziellen der HV165 und der HV200, rocken richtig los.
Auch JL baut extrem steife Blechkörbe und macht hier ein Beispiel wie Downsizing aussehen kann. Masse verkauft sich muss aber nicht zwingend klingen.
Thema Polypropylen Membran: JL setzt hier auf ein bewährtes Material und hat es weiterentwickelt. Ähnlich hat es übrigens Hertz bei dem Mille Woofer gemacht. Da ist es im Grunde auch nur innen bedämpftes Polypropylen. Und im Testlabor ist er einer der am Linear laufendsten 16er überhaupt. Was also sollte gegen das Material sprechen? Vernüftig verarbeitet ist es leicht und stabil. Die ideale Membran.
Thema keine Polkerbohrung: JL hat beim Thema Kühlung generell sehr viele eigene Ideen. Die hohe Anzahl an Patenten speziell in diesem Bereich zeigt dies deutlich. Eine Polkernbohrung kann also nicht von Nöten sein wenn man das Thema Kühlung generell von einer anderen Seite her aufrollt.
Thema Design: Wer einen Woofer haben will der schön aussieht hat sowieso völlig falsche Anforderungen an einen Lautsprecher. Dem ist eh nicht mehr geholfen. Mehr sag ich nicht.
Ja was spricht noch für JL? Zum Beispiel die Tatsache das jeder Woofer einen eigenen Konfektionierten Antrieb hat. In der Regel werden hier bei den meisten Herstellern standard Bauteile in der gleichen Serie verwendet. Das ist ein extrem hoher Aufwand der betrieben wird.
JL Woofer sind in den unteren Serien zumindest extrem Wirkungsgradstark. Nicht selten reichen für einen 25er schon um die 200-250 Watt aus um ihn richtig zum Beben zu bringen.
JL Woofer sind einige der wenigen die man sowohl im DB Drag als auch im Sound Quality sieht. Das bedeutet nichts anderes das sie den Spagat zwischen Klang und Druck sehr gut hinbekommen.
Das sind einige Gründe warum JL Audio für mich mit die besten Woofer baut.

Brauchst du mehr?
Im übrigen. Für die die es interressiert. Die anderen zwei der Top drei unter den Woofer Herstellern sind für mich aktuell Ground Zero und Hertz.