Heckschürze verspachteln

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TruNeo

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von TruNeo »

dem bild tuat nischt :)
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von Franky1109 »

Wie das gemacht wurde, würde ich auch gern wissen. Wie macht man das Plastikteil weg? Abreißen und Spachtel draufknallen?
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von LilaTiger »

Plastikschweißen wäre auch eine Alternative!
Weiß jedoch nicht wie stabil das ist!
Benutzeravatar
matrix-1

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von matrix-1 »

*hochschieb* Genau mein Thema :-)

Ich war am Freitag bei zwei Lackspezies und beide waren der Meinung, daß die angespachtelte Lumma Heckschürze keine 14 Tage halten würden ehe die ersten Risse auftauchen.

Wer von Euch hat das Teil verspachtelt (womit, Produktname??) und es hält auch schon länger ohne jegliche Rißbildung?

Ein Lackierer hat mir nur angeboten, ne flexible schwarze Masse (ähnlich "Fugensilikon") zwischen Stoßtange und verschraubte Schürze zu spritzen. Verspachtelt würde mir die ganze Angelegenheit aber viel besser gefallen!!!
Benutzeravatar
Daywalker

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von Daywalker »

Also den Lumma Heckansatz kannste eigentlich ohne Probs anspachteln, bei Frontlöippen sieht da anders aus, da man gerne mal aufsetzt...

Bein meienr neuen RS Front für meinenGolf habe ich jetzt erstmal mit GFK die Blinekrausparungen zu gemacht und verspachtelt, war ne sauarbeit , aber es wird sich lohnen :)
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von Tomo16v »

also:
gfk: wird reissen

plastikschweissen: der ärgste blödsinn, den ich hier gelesen hab. kannst ja net die heckstossstange mit dem gfkunterreil verschweissen, weil sind verschiedene materialien

spachteln: mit normalen werkstoff nicht

einzige möglichkeit: von innotec gibts da ein kunststoffreparaturkit, das sich wie kit verarbeiten läßt, aber flexibel bleibt und somit das ganze zusammenhält. eventuell noch auf der innenseite mit gfk verstärken, muss aber net sein

i habs nun bereits seit gut 3 jahren und wenn mir net der golf hinten draufgeknallt wär hätts immer nu keine risse!

mfg tom
Benutzeravatar
matrix-1

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von matrix-1 »

@tomo: Der Innotec-kit wird vorm Lackieren aufgetragen und verschliffen und dann überlackiert? Wo bekomm ich daß Zeug, direkt vom Hersteller oder im Zubehör?
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von Tomo16v »

jo, genauso wird er verarbeitet. untergrund vorher anschleifen is a klar.
von wo dus bekommst?!? vom autohaus das innotec führt oder bei innotec selbst (weiß net ob die auch an private liefern) *schulterzuck*
mfg tom
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von LilaTiger »

Hab mal ne grundlegende Frage zu Heckschürze und Auspuff.
Hab heute nen Ausi gesehen der seinen li+re Auspuff sehr eng zwischen der Schürze hatte,meine er lag sogar unten drauf.

Habe nämlich auch das Prob das mein li+re Auspuff für meine Schürze zu tief hängt und ich sie deshalb noch nicht montiert habe.
Bis wieviel Grad ist GFK hitzeresestent wann man das überhaupt so nennnen kann?!
Benutzeravatar
HYPER

Re: Heckschürze verspachteln

Beitrag von HYPER »

Ich hab meine Schürze und den rest auch mit GFK überzocken. Keine risse nix.

Das Teil ist Stabil und ich bin unten auch schon mal angedockt und nix passiert, bis auf die kleinen Kratzer unten an der Schürze. Aber kein riss an den Fugen etc.

Bild


Gruß

Kai
Antworten