Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Jochen

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Jochen »

Wenn du Kunstleder hast, mach es mit einem Fön warm. Dann lässt sich das schön ziehen. Auf jeden Fall ist es mit Leder zu beziehen0 viel einfacher als es zu lackieren.

Bild
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von SiMsound »

Jup. Ledergerecht schleifen würde ich mal schätzen beansprucht nur etwa ein drittel der Zeit als wie es zu lackieren.

Bei den gezeigten A4 Türen dauerte die Schleifarbeit für die belederte Fläche ca. 8 Stunden. Etwa die gleiche Zeit ging für die lackierten Flächen drauf. Obwohl sehr viel weniger Fläche zu behandeln war.
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Also ich bin defintiv zu doof dafür - keine Frage. Habs gerade nochmals versucht. Und bevor ich übers Schmirgeln noch die Beulenpest bekomme, verwerfe ich mal Leder und Lackieren als Lösung und stelle mal Veloursbezug in den Raum... Spricht da was gegen?
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von DerTod »

nö, warum denn, lack und leder hat doch eh jeder...

aber meisnte velour wird viel einfacher als es zu beledern?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von SiMsound »

Es muss dir gefallen aber mir würde es nicht gefallen.
Aber mal ehrlich. Um zwei Spiegeldreiecke Lederfähig zu schleifen braucht man ca. 1 Stunde Zeit.
Und die hast du nicht?
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Jojo81 »

wenns gut geharzt ist nichtmal die. einmal mit der fächerscheibe drüber. nochmal mit der hand 80er körnung und man ist schnell da.

fürs lacken biste da wesentlich länger dran, da du dann auch noch öfter mal nochmal feinspachtel anrühren mußt, grundieren, anssschleifen etc...

am wenigsten schleifarbeit ist natürlich velours, aber das sieht doch im spiegeldreieck nicht gut aus. du wirst dich nachher nur ärgern, dass du das nicht doch geledert hast. versuchs doch einfach mal, im schlimmsten fall reisst du das kleine stückhen leder wieder ab (kleber auch nochmal abschleifen) und machst es neu, wenns nicht beim ersten mal hinhaut. mit kunstleder bekommt man so einige formen gut gestrecht. evtl ist deins einfach nur zu dick/unelastisch. shconmal mitm fön probiert?

wie sehen die teile denn aus von der form her?
Benutzeravatar
der-flo

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von der-flo »

Wenn´s nen Corsa C ist dann so

ImageShack - Hosting :: dsc00112xu6.jpg
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von SiMsound »

Spiegeldreiecke Harze ich gar nicht mehr. Die mach ich nur noch mit Spachtel.
Und da bin ich mit meiner einen Stunde dann wieder schneller als jeder andere der das harzt. :D
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von Jojo81 »

jo, kommt immer drauf an, wie es aussieht, je nachdem spachtel ich auch lieber. wenns aber gelackt wird, dann komplett mit vlies überziehen, dann gibts auch mit sicherheit keine risse, da es keine verbindungsstellen gibt.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Spiegeldreieck vernünftig gestalten

Beitrag von SiMsound »

Stimmt schon. Da gibts aber einen ganz einfachen Tick. Das Kunststoff vorher einfach einmal anrauen und dann mit Grundierung kurz über sprühen und mit Heissluftfön abtrocknen lassen.
Danach hat man eine Grundlage auf der jeder Spachtel Bombe hält.
Antworten